Eigener Song - "Drawing Clouds"

  • Ersteller sepia-toned
  • Erstellt am
S
sepia-toned
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.11.24
Registriert
26.01.08
BeitrÀge
149
Kekse
365
Hallo zusammen!

Nachdem lange Zeit die meisten meiner Texte in der Schublade gelandet sind, versuche ich sie inzwischen endlich selbst zu vertonen.
Mir selbst fĂ€llt auf, dass der Gesang sehr leise und zurĂŒckhaltend ist - leider krieg ich das aber auch (bis jetzt) nicht geĂ€ndert. Vielleicht gibt es ja den einen oder anderen Gesangs-Spezi hier, der einen hilfreichen Tipp fĂŒr mich hat.
Ansonsten wĂŒrde mich grundsĂ€tzlich euer Eindruck der Musik interessieren und natĂŒrlich bin ich fĂŒr Kritik, Feedback und Anregungen aller Art sehr dankbar! :great:

https://soundcloud.com/sepia-toned/drawing-clouds

Vielen Dank!
sepia-toned
 
Eigenschaft
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo,

Schöner song, schönes Picking - gefÀllt mir alles sehr gut. Text mag ich auch sehr.

Zur Stimme:

Ich finds so eigentlich ganz gut. Was willst denn groß verĂ€ndern. Is halt dein "style" - klingt angenehm zurĂŒckhaltend; passt perfekt zu deinem song - was will man mehr. Intonation war meiner Meinung nach auch ziemlich ok.
Manchmal etwas "hauchig". Da gibts viele Tipps fĂŒr "StĂŒtze" und "Atmung" - naja: mir gefĂ€llts, so wie es is.

Dug
 
Hi sepia-toned, das ist ja ein richtiger schöner Song. Sehr schönes, flĂŒssiges, rhythmisches Picking. Bei Refrain wĂŒrde ich irgendwie erwarten, dass Du mit Deiner Stimme etwas aus der Reserve gehst, aber auch dieser zarte Gesangston ist sehr passend.
 
Finde die Nummer im Ansatz sehr schön und gefĂŒhlvoll.
Nun könnte man ja sagen, die Stimme paßt da stilistisch so rein-hier bei der Nummer seh ich das auch so.....aber ich hab bei Soundcloud auch in Deine anderen Nummern reingehört., und festgestellt daß Du grundsĂ€tzlich so singst.
Das ist jetzt an sich nicht negativ, denn Du singst mit viel GefĂŒhl, hast grundsĂ€tzlich mal eine recht saubere Intonation und es hört sich sehr angenehm an.
Aber ich habe die BefĂŒrchtung, daß Du Dir mit dem Gesangsstil auf Dauer die Stimme "an die Wand fĂ€hrst", und zwar wenn Du regelmĂ€ĂŸig und mehr mit der Stimme arbeitest.
Vor allem wenn Du aus diesem Ansatz heraus versuchst lauter zu singen.
Dieses hauchige als Stilmittel ist sehr schön, als Grundeinstellung beim singen aber sehr anstrengend fĂŒr die StimmbĂ€nder.
Am Stimmbandschluß, Stimmsitz und an der Atmung sollte dringendst gearbeitet werden......ich denke es wĂŒrde sich lohnen denn Du klingst fĂŒr mich talentiert und hast ne sehr angenehme StimmfĂ€rbung.
Außerdem könntest du im Wechsel mit einem anderen gesanglichen Ansatz mehr Abwechslung in Deine Songs bringen;)
HĂ€ttest Du evtl. ne Möglichkeit irgendwo bißchen Unterricht zu nehmen?FĂ€nde ich jetzt in Deinem Fall zielfĂŒhrender als da autodidaktisch dran zu gehen......glaube, mit einem guten Gesangslehrer wĂ€rst Du einfach sicherer und schneller auf dem richtigen Weg.
LG
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wow! Vielen lieben Dank fĂŒr die positiven und ausfĂŒhrlichen RĂŒckmeldungen! Ich hatte eine Weile mit mir gehadert, ob ich das hier ĂŒberhaupt einstellen soll, weil ich bis jetzt doch eher im stillen KĂ€mmerchen vor mich hin musiziert habe ohne das groß zu teilen. Aber irgendwann möchte man dann ja doch ein wenig Feedback bekommen.
Der Ansatz war eigentlich von Anfang an autodidaktisch bei mir und ging wie gesagt eher ĂŒber die Texte. Wobei natĂŒrlich ein autodidaktischer Ansatz beim Gitarrespielen weniger "Schaden" anrichten kann als beim Singen. Deswegen bin ich fast ein bisschen erschrocken ĂŒber das Urteil, dass ich damit die Stimme ruinieren könnte, denn das möchte ich natĂŒrlich auf keinen Fall.

Aber ich habe die BefĂŒrchtung, daß Du Dir mit dem Gesangsstil auf Dauer die Stimme "an die Wand fĂ€hrst", und zwar wenn Du regelmĂ€ĂŸig und mehr mit der Stimme arbeitest.
Vor allem wenn Du aus diesem Ansatz heraus versuchst lauter zu singen.
Dieses hauchige als Stilmittel ist sehr schön, als Grundeinstellung beim singen aber sehr anstrengend fĂŒr die StimmbĂ€nder.

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass das eben kein Stilmittel ist, das ich bewusst einsetze oder steuern kann, deshalb ist es vermutlich auch gerade das Problem :redface: Den Klang finde ich persönlich so nicht störend, ich glaube nur nicht, dass es gut ist, das nicht bewusst einsetzen zu können, sondern sich möglicherweise auf Dauer falsch anzugewöhnen. Denn dadurch geht dann eben LautstÀrke und Abwechslung verloren.

HĂ€ttest Du evtl. ne Möglichkeit irgendwo bißchen Unterricht zu nehmen?FĂ€nde ich jetzt in Deinem Fall zielfĂŒhrender als da autodidaktisch dran zu gehen......glaube, mit einem guten Gesangslehrer wĂ€rst Du einfach sicherer und schneller auf dem richtigen Weg.
LG

Über Gesangsunterricht hatte ich bis jetzt noch nicht nachgedacht, weil ich nur fĂŒr mich oder einige gute Freunde Musik gemacht habe. Aber in dem Fall wĂ€re es vermutlich sinnvoller als sich falsche Techniken zu verinnerlichen, deshalb werde ich mich wohl mal damit befassen :gruebel:

Wie gesagt nochmal vielen Danke fĂŒr euer Feedback!

Gibt es noch weitere Meinungen oder Anmerkungen?
 
Aber ich habe die BefĂŒrchtung, daß Du Dir mit dem Gesangsstil auf Dauer die Stimme "an die Wand fĂ€hrst", und zwar wenn Du regelmĂ€ĂŸig und mehr mit der Stimme arbeitest.
Vor allem wenn Du aus diesem Ansatz heraus versuchst lauter zu singen.

;)
Bitte nicht gleich in Panik verfallen, ich habe genau DAS gemeint, an die Wand fahren war evtl. bißchen drastisch ausgedrĂŒckt.
Ruinieren ist sicher nicht das richtige Wort dafĂŒr.......aber Du tust Dir (Deiner Stimme) damit halt keinen Gefallen und nutzt auch nur einen kleinen Teil dessen, was möglich wĂ€re;)
Es gibt durchaus gute SĂ€ngerinnen die einen weichen und nicht so powervollen Stil kultivieren......es geht also nicht darum Dich zu "verbiegen"*lach*
Ein bißchen technisches Know-How wĂŒrde bei Dir meiner Meinung nach ganz neue Möglichkeiten eröffnen......UND wĂ€re stimmschonender;)

- - - Aktualisiert - - -

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass das eben kein Stilmittel ist, das ich bewusst einsetze oder steuern kann,

Genau DAS hab ich da auch so rausgehört;)

deshalb ist es vermutlich auch gerade das Problem :redface: Den Klang finde ich persönlich so nicht störend, ich glaube nur nicht, dass es gut ist, das nicht bewusst einsetzen zu können, sondern sich möglicherweise auf Dauer falsch anzugewöhnen. Denn dadurch geht dann eben LautstÀrke und Abwechslung verloren.

Eben-genau da liegt der Ansatz zu dem was ich meinte;)

Über Gesangsunterricht hatte ich bis jetzt noch nicht nachgedacht, weil ich nur fĂŒr mich oder einige gute Freunde Musik gemacht habe. Aber in dem Fall wĂ€re es vermutlich sinnvoller als sich falsche Techniken zu verinnerlichen, deshalb werde ich mich wohl mal damit befassen :gruebel:

Ich fĂ€nde es toll, wenn Du Unterricht nehmen wĂŒrdest!!!!!Bleib am Ball!!!:great:
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben