Ein 50 Watt Röhren Top braucht wieviel Watt Speaker 2x12 ?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...man kann also ruhig den 1 Watter an 40 Watt hängen....

Dazu muss man aber nicht das www bemühen, sondern einfach mal seinen gesunden Menschenverstand.
Selbstverständlich ist es bei möglichst angepasster Impedanz völlig egal, solange man nicht den vollen Input dem Speaker zuführt. Für so etwas haben Vollverstärker i.d.R. einen Volumeregler.

:hat:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Äh ... warum entsteht "Clipping" wenn man einem sauber ausgesteuerten Verstärker mit 50W Nennleistung ein so hohes Eingangssignal zuführt, dass dieser ein sauberes Ausgangssignal in Nennleistung an den angeschlossenen Lautsprecher abgibt?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Äh ... warum entsteht "Clipping" wenn man einem sauber ausgesteuerten Verstärker mit 50W Nennleistung ein so hohes Eingangssignal zuführt, dass dieser ein sauberes Ausgangssignal in Nennleistung an den angeschlossenen Lautsprecher abgibt?
Das passiert dann, wenn man es so macht, wie Jan van Hans es vorschlägt und einen Speaker mit geringerer Nennleitung an den Amp anschließt ;)
 
Diese ganze Clipping-Diskussion kommt ausschließlich aus dem HiFi-Bereich, wie bereits mehrfach erwähnt, und ist selbst da umstritten. Für Gitarrenverstärker und Boxen kann man das getrost ignorieren.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben