Sorry, aber ich hab bisher nur Transen gespielt, und ich hätt mal gern gewusst, was das mit dem Power und Standby Schalter auf sich hat... vonwegen beim Einschalten erst den beim Ausschalten den anderen usw.
Gibts da außerdem noch was zu beachten, um die Röhren zu schonen oder obtimal warmlaufen zu lassen??
1. Power ON (oder I)
2. paar Minuten warten
3. Standby ON (oder I)
4. Spielen
Beim Ausschalten:
1: Aufhören zu spielen

2. Standby auf Off (oder 0)
3. Power Off (oder 0)
Standby heisst NICHT, dass das Gerät standby läuft wie ein Fernseher oder so. Standby heisst "ready to play". "Power" ist also die erste Stufe, da wird nur geheizt, "Standby" ist die zweite Stufe, da kommt Anodenspannung.
Im zweifelsfall aber im Manual nachschauen. Womöglich gibts auch mal Amps, das ist das umgekehrt. ich kenn es aber immer nur so wie oben beschrieben. Marshall halt
EDIT: da stehts auch, vom Meister persönlich
http://www.piller.at/music/valve-faq/index.html#facts
-------snip----------
7. Facts: Röhrenamp richtig ein- und ausschalten
Die richtige Prozedur zur Bedienung von Power- und Standby-Schalter sorgt immer wieder für Verwirrung. Die Röhren sollten einige Minuten in Ruhe aufwärmen und abkühlen können.
Richtig einschalten: Standby OFF, Power ON. Gitarre auspacken, stimmen und verkabeln, Fingerübungen machen. Standby ON und losrocken.
Richtig ausschalten: Standby OFF. Gitarre und Rest der Ausrüstung in Ruhe verstauen. Power OFF.
-----------snap-----------