
Edgeraze
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.09.24
- Registriert
- 22.04.06
- Beiträge
- 348
- Kekse
- 61
Hallo alle zusammen!
Ich habe mir heute bei Musik Produktiv in Ibbenbühren nach längerem antesten die "Lag Spring 100 D" gekauft. Bin wirklich sehr begeistert von diesem Instrument und verstehe immer noch nicht, wie eine 199€ Western so verdammt gut klingen kann und vorallem diese saubere Verarbeitung, da sieht ja die 750€ teure Walden von meinem Kumpel fast total änlich. ^^ Also ich meine jetzt das Fichtenholz, usw. ist zwar nicht massiv, aber sieht beinahe so aus.
Wie auch immer. Ich habe die Gitarre als erstes schön gesäubert, Lemon Oil, etc... da kam so einiges an Dreck zusammen.
Dann habe ich natürlich schön neue 12er Saiten von Earnie Ball draufgepackt, wollte diese vorher aber etwas tiefer legen also die Saitenlage. Habe dazu dieses Teil hinten am Steg (heißt es Stegeinlage oder Stegbrücke?!) entfernt und musste feststellen, dass da 2 kleine dünne Metallstreifen (*hier ein Foto)drunter lagen. Diese zusammen messen genau 1mm. Mit diesen Metallstreifen zusammen hat meine Lag am 12 Bund eine Saitenlage (tiefe E-Saite) von 3.5mm. Habe es mal auf 2.5mm runtergesetzt, aber dann lag die hohe E-Saite sehr nahe an den Bundstäbchen im ersten und zweiten Bund, aber klangen immer noch gut. Die tiefe E-Saite schnarrte ganz leicht wenn ich fest mitm Plek gespielt habe.
Wie auch immer, habe dann das Ganze wieder rückgängig gemacht und die Metallstreifen wieder reingelegt und sie jetzt bei 3.5mm gelassen.
Ist das die normale Saitenlage für eine Western oder noch etwas zu hoch? Stören tut es mich nicht so sehr, aber hätte sie schon niedriger. Würde jedoch wissen, wozu diese Metallstreifen da sind, vermute um die Saitenlage beliebig verändern zu können anstatt wie sonst die Stegeinlage abzuschleifen, oder?
Noch nebenbei würde mich interessieren, ob es einen Unterschied ausmacht beim Saiten wechseln ob ich eine entferne und neue reinmache oder gleich alle entferne und danach nach der Reihenfolge neue einbaue? Habe mal den Verkäufer bei Musik Produktiv gefragt, er meinte dass sei völlig egal, da verkrümmt sich der Hals nicht. Habe aber desöfteren in Foren mal was anderes gelesen, wollte mir nochmal sicher gehen.
Schon mal danke im Voraus.
Gruß,
Alexander
Ich habe mir heute bei Musik Produktiv in Ibbenbühren nach längerem antesten die "Lag Spring 100 D" gekauft. Bin wirklich sehr begeistert von diesem Instrument und verstehe immer noch nicht, wie eine 199€ Western so verdammt gut klingen kann und vorallem diese saubere Verarbeitung, da sieht ja die 750€ teure Walden von meinem Kumpel fast total änlich. ^^ Also ich meine jetzt das Fichtenholz, usw. ist zwar nicht massiv, aber sieht beinahe so aus.
Wie auch immer. Ich habe die Gitarre als erstes schön gesäubert, Lemon Oil, etc... da kam so einiges an Dreck zusammen.

Wie auch immer, habe dann das Ganze wieder rückgängig gemacht und die Metallstreifen wieder reingelegt und sie jetzt bei 3.5mm gelassen.
Ist das die normale Saitenlage für eine Western oder noch etwas zu hoch? Stören tut es mich nicht so sehr, aber hätte sie schon niedriger. Würde jedoch wissen, wozu diese Metallstreifen da sind, vermute um die Saitenlage beliebig verändern zu können anstatt wie sonst die Stegeinlage abzuschleifen, oder?
Noch nebenbei würde mich interessieren, ob es einen Unterschied ausmacht beim Saiten wechseln ob ich eine entferne und neue reinmache oder gleich alle entferne und danach nach der Reihenfolge neue einbaue? Habe mal den Verkäufer bei Musik Produktiv gefragt, er meinte dass sei völlig egal, da verkrümmt sich der Hals nicht. Habe aber desöfteren in Foren mal was anderes gelesen, wollte mir nochmal sicher gehen.
Schon mal danke im Voraus.
Gruß,
Alexander
- Eigenschaft