Eine Frage des Kabels

  • Ersteller v ] [ t
  • Erstellt am
V
v ] [ t
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.08.03
Registriert
19.08.03
Beiträge
2
Kekse
6
Ein Kollege hat sich vor kurzem ein Gitarrenkabel der Marke "Monster" für stolze
80 Euro zugelegt. Auf meine Bemerkung hin, er sei doch bescheuert (siehe Preis),
reagierte er nur verständnislos: sein Gitarrensound habe sich durch das Kabel deutlich
verbessert.
Seither frage ich mich, wieviel ein Kabel am Sound ausmacht. Denn wenn ich ein Kabel
kaufe, achte ich nur darauf, obs robust ist, und ob es nicht brummt. Große Soundunterschiede
konnte ich nicht ausmachen.
Was haltet ihr davon?
 
Eigenschaft
 
HotHead
HotHead
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.07.11
Registriert
19.08.03
Beiträge
331
Kekse
55
Tjo, ziemlich viel. Vielleicht hört dein Kollege einfach genauer hin als du...

Wir haben bei uns in der Band sämtliche Kabel durch Planet Waves ersetzt, weil diese unter den bezahlbaren Kabeln qualitativ am hochwertigsten sind. Tatsächlich hat sich das gesamte Soundverhalten damit zum Teil dramatisch geändert, der Sound ist brillanter und Obertonreicher - außerdem sind die Klinken (schon allein durch ihre schiere Größe :p) sehr robust und stecken gut in der Buchse, was beim Gig nicht ganz verkehrt ist...


Hannes
 
JSX
JSX
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
27.09.21
Registriert
12.08.03
Beiträge
2.770
Kekse
5.756
Ort
Offenbacher Raum
Hi,
zu den Planet Waves sollte man noch dazu sagen lebenslange Garantie.
Ist eins kaputt, bekommst Du ein neues ;)
 
N
N.U.F.A.N.
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.12.03
Registriert
19.08.03
Beiträge
16
Kekse
0
sowas muss man auch erst mal wissen...ich kauf mir immer neue kabel, wenn die kaputt gehen, dabei hat man lebenslange garantie...ich idiot!
 
mnemo
mnemo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.05.23
Registriert
19.08.03
Beiträge
5.401
Kekse
9.354
Ort
Berlin
Ich habe selbst nur Monsters und ich muß sagen sie klingen wirklich total anders als normale Kabel. Viel brillianter, viel mehr Druck und Dynamik, viel mehr Attack und vor allem viel differenzierter. Es ist das Geld wirklich wert!

Das ist genauso wie wenn man sich ne andere und teure Box kauft. Der Sound wird anders und dabei auch noch besser...
 
HotHead
HotHead
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.07.11
Registriert
19.08.03
Beiträge
331
Kekse
55
JSX schrieb:
Hi,
zu den Planet Waves sollte man noch dazu sagen lebenslange Garantie.
Ist eins kaputt, bekommst Du ein beues ;)


Hi,

wo du es ansprichst - afaik ist das in Deutschland rechtlich problematisch, will heissen: lebenslange Garantie gibt es nicht.

Von daher wäre es ganz nett, mal etwas definitives zu erfahren - vielleicht könnte sich hier mal ein Mitarbeiter von MS zu Worte melden? Und: wie würde der Austausch den Ablaufen? Wird die Verpackung/der Kassenzettel benötigt? An wen wenden? usw. usw. :)


Hannes
 
L
littlewing
Gesperrter Benutzer
Zuletzt hier
13.03.06
Registriert
19.08.03
Beiträge
1.692
Kekse
157
wie lang ist das kabel, welches 80 euro gekostet hat?
gruss,
lw.
 
S
sombra
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.03.05
Registriert
19.08.03
Beiträge
51
Kekse
0
Ort
Nähe KL
Hi...

Tuning durch Austausch der Kabel kenne ich vorallem durch den Hifi/High-End Bereich (auch wenn dass leider etwas andere Preisklassen sind... :( ) Wollte jetzt mal fragen wo man diese Kabel beziehen kann? Gibt´s da irgend eine gute addy??

bye
 
HotHead
HotHead
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.07.11
Registriert
19.08.03
Beiträge
331
Kekse
55
Im HiFi-Bereich? Beim Audioladen deines Vertrauens ;) Habe da letztens wieder 100€ für drei popelige Signalkabel gelassen... :(


Planet Waves bekommst du in den wichtigsten Formaten/Längen bei MS. Ich werde allerdingsmal gucken, ob ich nicht noch an die restlichen komme (vor allem Patchkabel mit Winkelstecker... da kam auf meine Anfrage bei MS der tolle Tipp, doch die mit Klinkenstecker zu nehmen :p).


Hannes
 
Matkra
Matkra
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
26.05.23
Registriert
18.08.03
Beiträge
1.407
Kekse
438
Ort
Saarbrücken
MEIN GEHEIMTIP:

Zeck Mikrofonkabel kaufen und ordentliche Buchse
dran. So ne Buchse kostet 2 Euro.
Das Kabel gibts meterweise im Musikgeschäft.
Ich und wegen mir auch einige befreundete Musiker
benutzen nur noch ZECK Kabel!

Matkra
 
RAGMAN
RAGMAN
Mod Emeritus - Gitarren
Ex-Moderator
Zuletzt hier
22.10.17
Registriert
19.08.03
Beiträge
5.401
Kekse
2.528
Ort
zu Hause...
hallöchen,

ich benutze auch ein Monster Kabel und finde es garnicht schlecht. Ob es aber wirklich das Geld wert ist muß jeder selber wissen. Das Kabel musste ich auch schon reparieren, da eine Lötstelle im Stecker los war.
Die Materialien sind Top aber die Verarbeitung und Zugentlastung ist bei vielen günstigen Kabeln wesentlich besser.

RAGMAN
 
8ight
8ight
HCA Mikrofone
HCA
Zuletzt hier
10.02.22
Registriert
18.08.03
Beiträge
6.414
Kekse
2.061
Ort
Flensburg
Also ich brauche meistens sommercable und löte mir da neutriks dran. gute stecker und gute kabel. (ich glaub das schwache glied sind meine lötstellen :) )
 
JSX
JSX
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
27.09.21
Registriert
12.08.03
Beiträge
2.770
Kekse
5.756
Ort
Offenbacher Raum
HotHead schrieb:
JSX schrieb:
Hi,
zu den Planet Waves sollte man noch dazu sagen lebenslange Garantie.
Ist eins kaputt, bekommst Du ein beues ;)


Hi,

wo du es ansprichst - afaik ist das in Deutschland rechtlich problematisch, will heissen: lebenslange Garantie gibt es nicht.

Von daher wäre es ganz nett, mal etwas definitives zu erfahren - vielleicht könnte sich hier mal ein Mitarbeiter von MS zu Worte melden? Und: wie würde der Austausch den Ablaufen? Wird die Verpackung/der Kassenzettel benötigt? An wen wenden? usw. usw. :)


Hannes

Hi,
hier mal ein Teil eines Threades aus dem alten Forum :

Ich mein Johannes hätte mal was von Garantie auf Lebenszeit gesagt , bin mir da aber nimmer sicher ....

Er wird sicherlich aufklärung geben ...

Johannes Hofmann jh@musik-service.de 26.1.2002 12:43
die Garantie ist lebenslänglich. Siehe PlanetWaves Web-Site

Jürgen Scherf J.Scherf@12move.de 26.1.2002 13:01
Hi,
ich will jetzt nicht extra einen neuen Tread anfangen....also frage ich hier mal nach.
Kann man diese Kabel in Deutschland beziehen ?
Wenn ja....wo ?
Was kosten diese Kabel ?

Viele Grüße
Jürgen

Johannes Hofmann jh@musik-service.de 26.1.2002 13:04
ja, zB bei uns: Kabel, unten auf der Seite.

Jürgen Scherf J.Scherf@12move.de 26.1.2002 14:02
@johannes,
vielen Dank für die schnelle Antwort.
Lohnt sich die Anschaffung ?
Ist ja nicht gerade als günstig zu bezeichnen :)
Viele Grüße
Jürgen

Cru$}{3r ChristophVIPER@aol.com 26.1.2002 14:11
ich find sie auch zu teuer...aber dafür soll der sound dann besser sein und wenn eins kaputt geht kannste das zurückschicken (nicht zu musik-service sondern zu planet waves oder wie die heissen :)) und du bekommst ein neues.

Johannes Hofmann jh@musik-service.de 26.1.2002 14:30
Wenn man bedenkt, was Monster-Cabels kosten, dann sind se schon günstig.

Man muss die übrigends nicht nach USA schicken. Das erledigt der deutsche Vertrieb.
 
HotHead
HotHead
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.07.11
Registriert
19.08.03
Beiträge
331
Kekse
55
Hi JSX,


nunja, soweit ich informiert bin, gibt es nur eine englische (bzw. amerikanische) Website von Planet Waves. Und in den Staaten ist lebenslange Garantie legal und wird häufig gegeben - in Deutschland aber eben nicht! Deshalb nutzt es mir sehr wenig, wenn JH auf die Site von denen verweist... auf der Verpackung steht ja auch life-time warranty, nur, inwieweit das auch für Deutschland gilt, ist die Frage! Mein Gitarrenhändler um die Ecike meinte damals auf meine Frage hin, dass man in Deutschland nur die gesetzlichen zwei Jahre Garantie habe....


Hannes
 
JSX
JSX
Mod Emeritus
Ex-Moderator
Zuletzt hier
27.09.21
Registriert
12.08.03
Beiträge
2.770
Kekse
5.756
Ort
Offenbacher Raum
Hi,

ömmpf.... :(

Dann sollte sich wirklich Johannes noch mal äußern ;)
 
C
CHILDofTOOL
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.03.08
Registriert
18.08.03
Beiträge
641
Kekse
22
Ort
Köln
Ich hab ein Spectraflexkabel, das mich ca 70Euro gekostet hat. Ist ca. 5,5m lang. Ich denke dass es zu einem gewissen teil aber eine mentale Sache ist. Man denkt halt, das ist hochwertiger also klingt es besser. Ich hab jedenfalls ein besseres Gefühl wenn ich damit spiele. Auch wenn ich nicht so den direkten unterschied zu den bsp Straight A höre. Aber ich denke dass man da tzrotzdem nicht sparen sollte. Dann weiss man halt das man Qualitätsware spielt. wenn ich nämlich hier so die Tips lese die den Anfängern gegeben wird( " Nix geht unter 400€") dann denke ich mir es ist ein Hohn dass man an Kabel spart und da irgendnen Dreck nimmt nur damit es nicht soviel Kohle kostet.
 
S
sombra
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.03.05
Registriert
19.08.03
Beiträge
51
Kekse
0
Ort
Nähe KL
mal ganz dumm gefragt:
Gibt´s da auch so "Vorzeigefirmen" wie im HiFi-Bereich (ala Kimber und Co.)??
 
the six-string samurai
the six-string samurai
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.06.16
Registriert
19.08.03
Beiträge
151
Kekse
54
Ort
S-A
wo bekommt man denn monster kabel
 
Phil
Phil
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
03.10.18
Registriert
20.08.03
Beiträge
335
Kekse
52
Ort
Berlin
zum thema:

ich bin mir zwar sicher, dass monstercable besser als billigkabel klingen,
allerdings hab ich noch keinen getroffen, der zwischen cordial, planetwaves und monstercable nen unterschied gehört hat.
den zweiten leiter in den monster halte ich für schwachsinn, schaden kann der jedoch nicht. also auch hier eine frage des glaubens, bzw geldes.

ich selber spiele die cordial-kabel mit neutrik-steckern, weil die nicht zu (!) teuer sind, nicht so sehr dämpfen und bei mir so 2-3 jahre halten.
allerdings sinds auch die teuersten von cordial.
gegen planet waves spricht für mich persönlich, dass ich meine schicke klampfe nicht mit sonen riesensteckern verunstalten müssen. die von neutrick sind schmal und massiv aus metall. find ick toll.

übrigens hab ich seit ich EMG's spiele die erfahrung gemacht, dass die kabel jetzt ne wirklich nebensächliche rolle spielen, ich brauch keine angst haben, dass die gitarre mit nem anderen (billigen) kabel anders (scheisse) klingt. wer EMG's hat, kann also die kabel ausschliesslich nach robustheit und ergonomie (evtl. optik) kaufen.

adios.
 
W
wary
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.05.23
Registriert
30.10.03
Beiträge
5.614
Kekse
22.817
du spichst wohl von aktiven EMG? Da spielt das Kabel wohl wirklich keine Rolle mehr! Aber es gibt doch auch passive EMG´s??
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben