
Juicy.Juice
Registrierter Benutzer
Hallo!
Habe die Suchfunktion benutzt um etwas über Slidegitarren zu erfahren. Bin dann auf folgendes gestoßen: https://www.thomann.de/at/goeldo_asnut_slide_sattel.htm
Jedoch nur auf die Anmerkung, dass es eben so etwas gibt. Leider nicht, welche Gitarre sich dazu eignet.
Ich selbst bin bis dato nur mit Bottleneck auf einer handelsüblichen Klampfe herumgerutscht. Aus Interesse an einer Slideguitar stößt man schnell auf die Angebote bei Thomann: Verdächtig günstig oder wirklich sehr teuer. Würde man jetzt also eine Gitarre mit diesem "Saitenerhöher" ausstatten, hat man ja zumindest Kontrolle über die Qualität der Pickups etc. Es schließen sich dann aber Fragen an:
- Welche Gitarre, sprich welche Gitarrenart eignet sich besonders dazu? Welche Bauart besitzt einen Sattel, der diese Modifikation per se verbietet?
- Hat jemand auch Erfahrungen mit diesem Gimmick an sich gemacht? Ist es so einfach, wie es in der Artikelbeschreibung angepriesen wird?
- Hat man negative Auswirkungen auf die Gitarre zu erwarten? Vor Allem nach der Demontage?
Fände es zum Beispiel interessant, eine günstige Gretsch zu verwenden: https://www.thomann.de/at/gretsch_g5426_jet_club_silver.htm
Ich mag den Sound der TV Jones - Style Pickups in Verbindung mit satter Zerre. Aber naja, nur eine Idee.
Vielen Dank schonmal, bester Gruß
JJ
P.S.: Kann sein, dass die Terminologie für alles, was mit Slide zu tun hat, durcheinander geworfen wird.
Habe die Suchfunktion benutzt um etwas über Slidegitarren zu erfahren. Bin dann auf folgendes gestoßen: https://www.thomann.de/at/goeldo_asnut_slide_sattel.htm
Jedoch nur auf die Anmerkung, dass es eben so etwas gibt. Leider nicht, welche Gitarre sich dazu eignet.
Ich selbst bin bis dato nur mit Bottleneck auf einer handelsüblichen Klampfe herumgerutscht. Aus Interesse an einer Slideguitar stößt man schnell auf die Angebote bei Thomann: Verdächtig günstig oder wirklich sehr teuer. Würde man jetzt also eine Gitarre mit diesem "Saitenerhöher" ausstatten, hat man ja zumindest Kontrolle über die Qualität der Pickups etc. Es schließen sich dann aber Fragen an:
- Welche Gitarre, sprich welche Gitarrenart eignet sich besonders dazu? Welche Bauart besitzt einen Sattel, der diese Modifikation per se verbietet?
- Hat jemand auch Erfahrungen mit diesem Gimmick an sich gemacht? Ist es so einfach, wie es in der Artikelbeschreibung angepriesen wird?
- Hat man negative Auswirkungen auf die Gitarre zu erwarten? Vor Allem nach der Demontage?
Fände es zum Beispiel interessant, eine günstige Gretsch zu verwenden: https://www.thomann.de/at/gretsch_g5426_jet_club_silver.htm
Ich mag den Sound der TV Jones - Style Pickups in Verbindung mit satter Zerre. Aber naja, nur eine Idee.
Vielen Dank schonmal, bester Gruß
JJ
P.S.: Kann sein, dass die Terminologie für alles, was mit Slide zu tun hat, durcheinander geworfen wird.

- Eigenschaft