Einsatz in Coverband

  • Ersteller Winston77
  • Erstellt am
W
Winston77
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.03.06
Registriert
23.02.05
Beiträge
15
Kekse
0
Guten Tag.

Ich möchte gern ein weiteres Instrument spielen lernen. Zur Zeit spiele ich als Gitarrist in einer Coverband. Allerdings haben mich schon immer Blechblasinstrumente interessiert. Meine Frage: In welcher Tonart müsste ich eine Trompete,Posaune,Taschentrompete wählen, um damit auch modere Lieder zu begleiten. Quasi Popmusik, was man so kennt aus den Charts etct.
Desweiteren würde ich gern wissen, ob es wie für Gitarre(Peter Bursch) auch Lehrbücher gibt, die einem einen Grundsätzlichkeiten vermitteln können und auch informationen über Zustandekommen der Töne(Grifftabelle) geben, für Trompete.
Ich möcht hinzufügen, dass ich mich noch nicht festgelegt habe, welches Instrument ich spielen ,möchte. Was mich bis jetzt am ehesten anspricht, ist die Taschentrompete, der Kompktheit wegen.
Harmoniekenntnisse sind ebenfalls kein Problem.

Ich wäre Euch für diese Infos sehr dankbar. Mitr freundlichen Grüßen:)
 
Eigenschaft
 
Winston77 schrieb:
Guten Tag.

Zur Zeit spiele ich als Gitarrist in einer Coverband.

Trompete muss man jahrelang studieren, bevor man´s einigermaßen kann. Eine Gitarre kauft man sich einfach.

In welcher Tonart müsste ich eine Trompete,Posaune,Taschentrompete wählen.

Wie, Tonart? Du meinst die Stimmung? Das Standard-Instrument ist die Trompete in B. Damit solltest Du alles spielen können, so in fünf bis sechs Jahren.

Desweiteren würde ich gern wissen, ob es wie für Gitarre(Peter Bursch) auch Lehrbücher gibt, die einem einen Grundsätzlichkeiten vermitteln können und auch informationen über Zustandekommen der Töne(Grifftabelle) geben, für Trompete..

Nein. Gibt es nicht. Trompete ist ein sehr komplexes Instrument, bei dem man im Selbststudium mehr falsch als richtig macht. Eine Grifftabelle brauchst Du erst, wenn Du weißt, wie die Töne überhaupt erzeugt werden. Ist nicht so wie bei der Gitarre oder dem Klavier, wo man einfach draufdrückt.

Was mich bis jetzt am ehesten anspricht, ist die Taschentrompete, der Kompktheit wegen...

Eine Taschentrompete ist ein Spielzeug, kein Instrument.
 
Wie wär´s wenn Du mal in die Musikschule/Volkshochschule Deines Vertrauens gehst und da mal ein paar Sachen innerhalb eines Grundkurses und eines Gespräches klärst?

Wenn Du noch kein Blasuínstrument gespielt hast, dann dürften so Sachen wie Atmung, Lippentechnik etc. erst mal noch vor Dir liegen.
 
hi winston

vergiss erstmal was dar duden da schreibt ist nämlich kompletter blödsinn

zu deiner frage nutze doch bitte die suchfunktion dieses forum da die frage hier schon oft gestellt wurde und ich keinen bock habe immer wieder das gleiche zu schreiben

nur soviel autodidaktisch kann ich dir nicht empfehlen
 
Ich danke Dir für deine schnelle Antwort.
Was allerdings das Gitarre spielen angeht muß ich dich enttäuschen. Die kauft man sich nicht einfach so. Der alleinige Besitz eines solchen Instruments macht noch keinen Gitarristen. Ich spiele seit 16 Jahren Gitarre und du kannst dich darauf verlassen ,dass ich recht habe. Aber darum ghet es ja nicht, ich wollte nur etwas elementares wissen.Desweiteren lässt mich deine Ausdrucksform denken, dass dir meine Frage zu niveaulos ist.
Meine Fragen waren (abgesehen von den Flüchtigkeitsfehlern in der Grammatik)offen und ehrlich formuliert. Dass ich Stimmung und nicht die Tonlage meine, hättest du assoziieren können. Dies soll kein Angriff sein, nur eine ebenso direkte antwort, wie du sie mir gütigerweise zukommen ließt.
Danke trotzdem für deine Antworten.
Schönen Sonntag weiterhin. Mit freundlichen Grüßen.
 
Vielen Dank für deine Antwort. Er war ja wenigstens ehrlich, aber wenn er Musiklehrer wäre, würde sich keiner mehr trauen ein Blasinstrument zu lernen. Es ist mir schon klar, dass man nicht einfach mal eben so Trompete spielen lernen kann, aber als normalbegabter, vorbelastet durch andere Instrumente erfahrener Mensch, dachte ich bestünde eine Möglichkeit ein einfaches Liedchen auf die Reihe zu kriegen. Das wäre ja schon mal ein Erfolgserlebnis. Darauf basiert schließlich der Erfolg beim Musizieren. Jemand der sich eine Gitarre kauft und nie ein Lied zustande gebracht hat, wird sie in die Ecke zurückstellen und lange bedauern sie gekauft zu haben. Ich werd`mal sehen ob ich das in Angriff nehme.
 
Ich wollte Dich ja nicht angreifen. Aber lies mal ein bisschen unter http://www.trompetenforum.de . Da wirst Du sehen, mit welch großen Problemen erfahrene Profis zum Teil nach Jahrzehnten noch zu kämpfen haben. Ist halt wirklich nicht so einfach, "schnell mal ein Liedchen spielen". Wenn Du das erste Mal eine Trompete an den Lippen gehabt hast, wirst Du sehen, dass die ersten Schritte auf der Gitarre wirklich sehr viel einfacher sind. (Dass es später sehr schnell auch gehörig kompliziert wird, bestreite ich ja gar nicht.) Also: Such Dir einen Lehrer, kauf ein vernünftiges Instrument (Taschentrompeten sind wirklich Müll) und auf geht´s. Wünsch Dir alles Gute und viel Spaß dabei.
 
Also ich denke mal ich werde mich beim hiesigen Posaunenchor schlau machen. Sicher hast du recht wenn du sagst such dir einen Lehrer. Was das Instrument angeht werd ich mich wohl auf eines von Thomann festlegen. Da gibt es welche für 299€ die auch ganz anständig zu sein scheinen. Wenn es da drastische Bedenken gibt, bitte ich darum mir diese mitzuteilen. Was ist denn so das Instrument welches man mindestens haben sollte um nichts unnötiges zu kaufen, aber auch nicht den letzten Schrott.? Ein Beispiel. Bei einer E Gitarre sollte man die Hände von Instrumenten lassen, deren Korpus aus Sperrholz ist. Sieht zwar nach E Gitarre aus, klingt aber eher wie Besenstiel mit einer Saite. Man sollte hier doch schon um die 500 € investieren. Wer mehr Geld hat kauft sich eine Gibson und ist damit gut bedient.
 
Hallo Winston77,
ich empfehle dir auch (gerade am Anfang deiner Karriere als Blechbläser), einen Lehrer zu nehmen. Ich habe selbst einige Jahre an einer Musikschule unterrichtet und fest gestellt, dass die ersten "Gehversuche" auf einem Blechblasinstrument sehr unterschiedlich aussehen können, ich würde also nicht pauschalieren, was geht und was nicht. Es ist aber unstrittig, dass gerade am Anfang sehr viel in die falsche Richtung laufen kann, was später mit viel Aufwand korrigiert werden muß. Da spreche ich aus eigener Erfahrung. Meine Geschichte fing auch in einem Posaunenchor an, da lief es allerdings so, dass nichtwissende ihr "Wissen" an neue Instrumentalisten weitergegeben haben. Leider habe ich das dann später auch bei anderen Chören beobachtet. Das gilt aber nicht für alle Posaunenchöre, nicht dass jemand denkt, ich will hier alle Posaunenchöre schlechtreden, ist halt meine Erfahrung. Ich würde mir an deiner Stelle auf jeden Fall erstmal den Chor anhören, musikalisches Grundwissen hast du ja und das hilft dir in jedem Fall.
Viel Erfolg!
 
Hi !


HE DUDEN du bist auch wirlich in jedem Forum oder??

Ich fande die Antwort von DUDen ein bisschen komisch, aber eigendlich ist alles richtig, ausser das es wohl soleche bücher gibt,oder einfach mal hier gucken:http://www.trompetenforum.de/Forum/viewtopic.php?t=3710
 
Was allerdings das Gitarre spielen angeht muß ich dich enttäuschen. Die kauft man sich nicht einfach so. Der alleinige Besitz eines solchen Instruments macht noch keinen Gitarristen. Ich spiele seit 16 Jahren Gitarre und du kannst dich darauf verlassen ,dass ich recht habe.

Ich spiele selbst Gitarre (seit 3 Jahren) und Trompete (seit 13 Jahren) und es ist einfach so das Trompete ein wesentlich schwieriger zu spielendes Instrument ist, bevor man solche in der Popmusik üblichen Sachen überzeugend spielen kann (und die sind wahrlich nicht schwer...) wirst du, wenn du nicht gerade 6 Stunden am Tag übst (was du am Anfang aber ohnehin vergessen kannst) Jahre brauchen.

Wegen deiner Frage zu einem Buch: Jean-Baptiste Arban, Vollständige Schule für Cornet A' Pistons und Flügelhorn. Da steht alles drin von 0 bis 100, ist eigentlich die Bibel für Trompeter.
Trotzdem wird es schwer fallen ohne einen Lehrer damit zurecht zukommen, weswegen ich dazu raten würde zumindest in den ersten Monaten Unterricht zu nehmen.

Noch wegen der Stimmung: Wenn du vorhast ausschließlich mit Instrumenten wie Klavier, Gitarre oder anderen in Pop/Rock üblichen Instrumenten zusammen zu spielen, könnte es evtl. sinnvoller sein sich eine Trompete in C zu kaufen, dann erspart man sich lästiges transponieren. (der Klang ist aber nicht ganz so weich wie der B Klang)
 
Also ich spiele seit vielen Jahren Trompete und würde sagen, dass es ziemlich dumm ist, dass man versucht sich Trompete selbst beizubringen. Man kann einfach zu viel falsch machen. Ich würde Unterricht auf alle Fälle für 5 Jahre empfehlen. Und dabei solltest du mindestens einmal den Lehrer wechseln, da jeder auf was anderes achtet.
Es gibt zwar Bücher, die versuchen einem das selbst zu erklären, aber im Normalfall versagen sie dabei.
Nachdem du 2 Jahre gespielt hast solltest du dich auf alle Fälle an die Arban-Schule machen. Das ist so in etwa die Bibel eines jeden Trompeters. Wer die nicht gespielt hat, ist noch kein richtiger Trompeter :D :D

MfG Sierra
 
gibt es so hochgelobte und für WIRKLICH gut befundene Bücher auch für Posaune???
wenn ja, sagt doch mal bitte bescheid, was wirklich brauchbar ist
 
gutes gibts vieles aber halt nicht für autodidakt
 
Hallo Winston 77,

ich habe zwar einige probleme mit dem richtigen Ansatz, aber das
spielen geht recht schnell. Nur um ausdauernd sauber zu spielen brauchst Du halt viel
Training. Da ich selbst auch Gitarre spiele weiß ich das Trompete definitiv
leichter zu lernen ist. Die Töne werden mit den Lippen geformt und mit drei (!)
fingern variiert. Für die Gitarre brauchst du 10 Finger und muß auch noch vorher
Stimmen. Der einzige Knackpunkt ist das langwierige Aufbautraining.

In der Kirche gibs das umsonst, wenn man da mitmachen will.
Sonst teurer Unterricht oder die Uni .

Viel spaß
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben