A
Arnfried
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 12.02.25
- Registriert
- 08.01.15
- Beiträge
- 41
- Kekse
- 228
Hallo zusammen,
ich hoffe ich bin hier im richtigen Thread gelandet
Als Hobbymusiker nehme ich gerne für bestimmte Anlässe mal Rock/Metal/Orchester-Versionen verschiedener Lieder auf. Dafür verwende ich als Software Cubase (die Version weiß ich gerade nicht aus dem Kopf, da ich aus dem Büro schreibe). Gitarre spiele ich dabei über den Line-Eingang meines PCs ein, alles andere über mein e-Piano via MIDI zu USB (ebenfalls direkt am PC).
Was mich dabei besonders stört ist die hohe Latenz bei der MIDI-Übertragung, so dass ich einiges nachträglich Korrigieren muss. Das stört mich wahnsinnig, da ich dafür zu sehr am analogen Spiel hänge.
Nun zu meiner Frage: Würde ich das Problem mit einem gescheiten Audio-Interface umgehen? Ich kenne mich da leider nicht aus, ein bekannter Berufsmusiker hat mir jedoch vor Jahren erzählt, dass er darauf stört.
Im Idealfall würde ich dann meinen knapp 10 Jahre alten Laptop in Verbindung mit einem Audio-Interface verwenden. Da ich nicht weiß, wie viel Leistung ich für solche Aufnahmen benötige, wäre ich über eine kurze Auskunft der Systemanforderungen dankbar. Zur Not muss dann doch mein PC herhalten.
Falls ein Audio-Interface mein Problem umgehen würde, was könnte man mir da für den Einstieg empfehlen? Da es nur ein Hobby ist, würde ich ungern mehr als 150€ ausgeben.
Ich weiß leider auch nicht, welche Informationen man für eine Beratung benötigt, aber ich habe vor Gitarre und Klavier (und diverse Synths) über Klinke (e-Gitarre und e-Piano) sowie verschiedene Dinge über MIDI aufzunehmen.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe
Gruß,
A.
ich hoffe ich bin hier im richtigen Thread gelandet
Als Hobbymusiker nehme ich gerne für bestimmte Anlässe mal Rock/Metal/Orchester-Versionen verschiedener Lieder auf. Dafür verwende ich als Software Cubase (die Version weiß ich gerade nicht aus dem Kopf, da ich aus dem Büro schreibe). Gitarre spiele ich dabei über den Line-Eingang meines PCs ein, alles andere über mein e-Piano via MIDI zu USB (ebenfalls direkt am PC).
Was mich dabei besonders stört ist die hohe Latenz bei der MIDI-Übertragung, so dass ich einiges nachträglich Korrigieren muss. Das stört mich wahnsinnig, da ich dafür zu sehr am analogen Spiel hänge.
Nun zu meiner Frage: Würde ich das Problem mit einem gescheiten Audio-Interface umgehen? Ich kenne mich da leider nicht aus, ein bekannter Berufsmusiker hat mir jedoch vor Jahren erzählt, dass er darauf stört.
Im Idealfall würde ich dann meinen knapp 10 Jahre alten Laptop in Verbindung mit einem Audio-Interface verwenden. Da ich nicht weiß, wie viel Leistung ich für solche Aufnahmen benötige, wäre ich über eine kurze Auskunft der Systemanforderungen dankbar. Zur Not muss dann doch mein PC herhalten.
Falls ein Audio-Interface mein Problem umgehen würde, was könnte man mir da für den Einstieg empfehlen? Da es nur ein Hobby ist, würde ich ungern mehr als 150€ ausgeben.
Ich weiß leider auch nicht, welche Informationen man für eine Beratung benötigt, aber ich habe vor Gitarre und Klavier (und diverse Synths) über Klinke (e-Gitarre und e-Piano) sowie verschiedene Dinge über MIDI aufzunehmen.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe
Gruß,
A.
- Eigenschaft