
Berry92
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 19.06.24
- Registriert
- 16.10.12
- Beiträge
- 32
- Kekse
- 0
Hallöchen
als in mir der wunsch aufkam meine (e-)gitarre aufzunehmen habe ich mir als neuling ganz einfach ein mischpult und ein mic geholt um n bischen was aufnehmen zu können. Das ganze halt auf anfänger niveau und günstig da ich als schüler nicht so viel geld hatte.
Jetzt allerdings will ich mir zuhause sozusagen ein kleines heim studio einrichtigen
Bisher habe ich:
1 x Yamaha MG 82cx
1 x t.bone mb85 beta
1 x t.bone mb 95
und als software audacity
So viel zu früher ;-)
Hab mich jetzt mal n bischen informiert und habe mir folgendes ausgedacht:
Zur e-gitarren amp abnahme:
Sennheißer E906 oder Sennheißer E606
das Shure sm57 lc hat mir von klang her (habs in youtube und hier im forum hab ich glaub ich auch wo nen vergleich gefunden angehört) nicht gefallen
Und für gesang, akustik gitarre, percussion und cajon hätte ich bisher das Rode nt2a im blick
und als interface hätte ich mir ein usb interface von m-audio geholt wo ich mindestens 4 (besser 6 oder 8 damit es in einem jahr nicht gleich zu klein ist xD) eingänge oder mehr habe.
Mit einem interface kann man ja mehrere spuren gleichzeigig aufnehmen, leidet da die qualität der einzelnen spuren oder wird das wirklich sauber getrennt vom interface?
Ziel des ganzen wäre halt in guter qualität covers und eingene songs zu veröffenltichen (z.b. auf youtube)
Vom budget her würde ich zwischen 900-1500 ausgeben (aber lieber etwas gescheides was ein bischen kostet als zu billig)
ich hoffe ihr könnt mir ein bischen weiter helfen und evt für mich passenderes equipment raussuchen
mfg
Berry
als in mir der wunsch aufkam meine (e-)gitarre aufzunehmen habe ich mir als neuling ganz einfach ein mischpult und ein mic geholt um n bischen was aufnehmen zu können. Das ganze halt auf anfänger niveau und günstig da ich als schüler nicht so viel geld hatte.
Jetzt allerdings will ich mir zuhause sozusagen ein kleines heim studio einrichtigen
Bisher habe ich:
1 x Yamaha MG 82cx
1 x t.bone mb85 beta
1 x t.bone mb 95
und als software audacity
So viel zu früher ;-)
Hab mich jetzt mal n bischen informiert und habe mir folgendes ausgedacht:
Zur e-gitarren amp abnahme:
Sennheißer E906 oder Sennheißer E606
das Shure sm57 lc hat mir von klang her (habs in youtube und hier im forum hab ich glaub ich auch wo nen vergleich gefunden angehört) nicht gefallen
Und für gesang, akustik gitarre, percussion und cajon hätte ich bisher das Rode nt2a im blick
und als interface hätte ich mir ein usb interface von m-audio geholt wo ich mindestens 4 (besser 6 oder 8 damit es in einem jahr nicht gleich zu klein ist xD) eingänge oder mehr habe.
Mit einem interface kann man ja mehrere spuren gleichzeigig aufnehmen, leidet da die qualität der einzelnen spuren oder wird das wirklich sauber getrennt vom interface?
Ziel des ganzen wäre halt in guter qualität covers und eingene songs zu veröffenltichen (z.b. auf youtube)
Vom budget her würde ich zwischen 900-1500 ausgeben (aber lieber etwas gescheides was ein bischen kostet als zu billig)
ich hoffe ihr könnt mir ein bischen weiter helfen und evt für mich passenderes equipment raussuchen
mfg
Berry
- Eigenschaft