Einsteiger Stromgitarre: Squier oder Yamaha?

  • Ersteller DonVito
  • Erstellt am
D
DonVito
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.11.22
Registriert
22.06.05
Beiträge
21
Kekse
0
Hallo,

Habe vor demnächst mit E-Gitarre anzufangen. Bis dahin mache ich die ersten Gitarreschritte mit einer Akustik.

Bei den Verstärkern wird der Roland Microcube ja gespriesen, der wäre spitze, da ich vorerst eh nur zuhause spiele.

Gitarre: Bei der Gitarre gefällt mir Squier und Yamaha sehr gut. Beide ja um die 200 Euro.
Vor allem eure Meinungen über Squier interessieren mich, da man davon selten was hört hier im Forum. Früher scheint es da ziemliche Montagsgeräte gegeben zu haben(Affinity...). Hat sich das gebessert?

Danke für Tipps und Ratschläge :)
 
Eigenschaft
 
[E]vil
[E]vil
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.10.21
Registriert
16.11.03
Beiträge
11.427
Kekse
14.413
Ort
Odenwald
meiner meinung nach eindeutig yamaha. top qualität für nen top preis. was besseres gibts für einsteiger einfach nich.
btw hättest du ruhig deinen alten thread weiter verwenden können.
 
S
Skullmurray
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
28.02.20
Registriert
06.05.04
Beiträge
125
Kekse
23
eindeutig Yamaha! Habe auch eine und spiele seit 1 1/2 Jahren auf der! Echt super die Teile von denen! (wird aba langsam zeit für ne neue :) )
 
D
DonVito
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.11.22
Registriert
22.06.05
Beiträge
21
Kekse
0
@Evil Welchen anderen Thread? Hab ich da was vergessen:confused:


Kann niemand was über Squier sagen?
Die muss doch auch jemand haben und was darüber sagen können.
 
Disposable Hero
Disposable Hero
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.08.10
Registriert
30.06.04
Beiträge
837
Kekse
270
Ort
Chemnitz
Ich denke mit der Yamaha bist du etwas flexibler - wenn du noch nicht genau weißt, was du mit der Gitarre später spielen willst, ist sie wahrscheinlich die bessere Wahl.

Außerdem machen Yamaha einen guten job in der Preisklasse, vor allem in Sachen Sound und Bespielbarkeit - finde ich jedenfalls...
 
hatsni
hatsni
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
22.06.10
Registriert
06.02.05
Beiträge
83
Kekse
27
Ort
Plaidt
habt ihr überhaupt schonmal eine quier angespielt im vergleich zu einer yamaha? warscheinlich nicht, weil ihr in euren beiträgen nur einseitig über yamaha redet. ich finde, dass beide gute gitarren für den anfang herstellen. wenn man pech hat kann man aber auch mal ein schwarzes schaaf finden. teste sie am besten parallel an:)
 
Disposable Hero
Disposable Hero
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.08.10
Registriert
30.06.04
Beiträge
837
Kekse
270
Ort
Chemnitz
Ich hab schon mal eine Squier angespielt, ja, und eine Yamaha in der Preisklasse habe ich selbst.

Die Squier entspricht eben nicht meinem Geschmack, weil ich dazu übergegangen bin, Metal zu spielen. (jaja ok ich weiß, man kann auch mit einer Squier Metal spielen, aber man muss ja nicht, oder?).

Und ich denke bei Yamaha gibt es in der Klasse Modelle, mit denen man viele verschiedene Sachen gut spielen kann...
 
arGo
arGo
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.01.14
Registriert
22.02.05
Beiträge
234
Kekse
113
Ort
Hilden
Yamaha... eindeutig...
Spiele zwar selber ne andere Marke, aber ein Freund von mir hat ne Yamaha...
Die Gitarre ist angenehm zu spielen und klingt sehr gut...
Das Preis/Leistungsverhältnis ist bei Yamaha auch immer Top gewesen...

:great:
 
G
gitarrensüchtler
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.05.20
Registriert
27.12.04
Beiträge
424
Kekse
163
Ort
Salzburg/ Österreich
die yamaha-gitarren werden besser sein in der verarbeitung, bespielbarkeit...etc. Aber ich hab ne Squier E-Gitarre und sie ist nicht schlecht. Für Anfänger wird sie reichen, besonders eben, wenn man eigentlich eine "richtige" Fender haben will, ist sowas schonmal ein Anfang. Im Prizip ist Squier ganz ok, wenn ich das mal so sagen darf.

Mfg
 
D
DonVito
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.11.22
Registriert
22.06.05
Beiträge
21
Kekse
0
Musikrichtung wäre Classic Rock bis Hard Rock.
Endlich war auch mal was von Squier dabei:) Gibts noch mehr Leute mit Squier Erfahrung?
 
[E]vil
[E]vil
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.10.21
Registriert
16.11.03
Beiträge
11.427
Kekse
14.413
Ort
Odenwald
DonVito schrieb:
@Evil Welchen anderen Thread? Hab ich da was vergessen:confused:

ups sorry hab mich verlesen :rolleyes:
gab noch nen anderen thread mit ähnlichem titel von DoktorX, hab ich mit dir verwechselnt weil auf die schnelle die namen so ähnlich aussahen. war nich böse gemeint :redface:
 
FenDriX
FenDriX
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.07.05
Registriert
16.05.05
Beiträge
6
Kekse
0
jo, ich hab auch ne sqier, hab nur das gefühl das die vom gewicht etwas schwerer ist als ander gitarren, ansonsten top gerät.starke verarbeitung und klasse sound.
 
klampfist
klampfist
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.12.11
Registriert
29.03.05
Beiträge
26
Kekse
36
jopa, also ich denke, ich werde mir uch ne Squir holen, da ich auch eher co Classic Rock Spiele!!

Ich hatte mal ne Yama ERG121, aber die is für Classic Rock nix, wegen den Humbuckern, weil die doch schon nen ordentlichen Output haben!!
 
[E]vil
[E]vil
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
04.10.21
Registriert
16.11.03
Beiträge
11.427
Kekse
14.413
Ort
Odenwald
ich find die für rock eigentlich recht gut. is ne frage der ampeinstellung. stimmt allerdings dass die teile ganz schön output ham... krachen mehr als die von meiner explorer, dafür klingen letztere n bissel sahniger.
 
klampfist
klampfist
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.12.11
Registriert
29.03.05
Beiträge
26
Kekse
36
das stümmelt.......
nun, schau die mal die Squier Telecaster Custom an, die hat P-90 Pickups, die klingen genial.
 
EpiphoneSG
EpiphoneSG
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.02.08
Registriert
07.06.05
Beiträge
356
Kekse
132
Ich hab schon mal ne Squier Strat angespielt, die war echt ordentlich verarbeitet und auch klanglich sehr gut. Ich würde aber nicht das affinity-modell nehmen sondern mit n bisschen Aufpreis die Standard Version kaufen.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben