Einsteigerboard

S
Smax
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.02.09
Registriert
09.10.05
Beiträge
33
Kekse
0
Hallo zusammen,

eine Frage.
Ich habe einen Fender RocPro700 und na ja hat nicht so viel Druck...
Kann mir mom. keine Röhre oder sowas leisten.
Würde gerne mit ein paar Effekten nachhelfen.
Ist da sinnvoll? Brauche nicht viel eher minimal... Was könntet ihr mir empfehlen?
 
Eigenschaft
 
um deinem Amp mehr druck zu verleihen wäre ein booster glaube ich passend

meiner meinung nach gehöhrt auf jedes Effektboard ein Wah ;)
 
druck hat nix mit röhre oder nciht röhre zu tun.

ich würde eine neuen amp kaufen. für 400€ bekommte schon nen vernünftigen amp.
 
Man kann Scheiße nicht polieren :D Hol dir einen neuen Amp, mit Effekten wirst du nur winzige Nuancen - wenn überhaupt - ändern können. Für einen guten Sound muss es auch nicht röhre sein - und vor allem gibt es zwischen deinem Amp und richtig guten Röhrenamps etliche Abstufungen. Wieviel könntest du ausgeben, alles zusammengekratzt?
 
Keine Ahnung...
Was muss ich denn für sowas ausgeben?
Was würdet ihr mir denn da raten?
 
Da ist mit Effekten allein nichts zu machen, ich sprech da (leider) aus Erfahrung^^

Spar das Geld, hol dir einen schönen Amp und DANN kannst du anfangen über Effektgeschichten nachzudenken. :great:

LG, g1fkike
 
@g1fkie:
Hattest du den selben Amp oder warum meinst du?
Was muss cih dann für einen einigermaßen ordentlichen Amp ausgeben?
 
Gebraucht gibt es den (alten!) Hughes&Kettner Attax 100 für ca. 100€ - das wär schon was qualitativ gehobenes.
 
also so schlecht ist dein fender schon mal nicht
es sei denn du willst ultra-bösmucke machen, dann hilft dir auch kein zerrpedal weiter :D

ich würde 199 für ein Korg AX3000 investieren und diesen ampmodeller direkt in die endstufe des amp (effekt-return) spielen. da haste dann vom jazz-clean bis brachiale-rectifier-zerre alles drin, kannst mit effekten experimentieren und lanfristig deinen sound finden.

alles andere macht imho relativ wenig sinn zu jetzigen zeitpunkt

natürlich kanns auch jeder andere gebrauchte modeller sein, aber mit den 199 talern machste eigentlich nichts verkeht (wobeis gebrau8cht auch schon 120 bis 150 euros hergeht)
einfach mal umsehen:great:
 
Über den Effelt-return?
Hat das einen speziellen Grund? Was bringt das?
 
@g1fkie:
Hattest du den selben Amp oder warum meinst du?

Nein, zugegebenermaßen nicht, bei mir handelte es sich um einen kleinen gammligen Behringerverstärker. Den hatte ich eine Zeit lang zum Proben, und weil der so suboptimal klang und auch ein wenig schwach auf der Brust war, hab ich immer wieder versucht da mit Effekten und so was zu machen. Deshalb kann ich aus Erfahrung sagen: Scheiß Amp -> Scheiß Klangergebnis (Ich entschuldige mich für die Kraftausdrücke^^).
 
Über den Effelt-return?
Hat das einen speziellen Grund? Was bringt das?

du umgehst dadurch die vorstufe

in einem ampmodeller hast du quasi eine digital nachgebildete vorstufe verschiedener ampmodlle. in einer kiste also marshall, peavey, soldano, mesa boogie etc.
darüber hinaus hast du auch die möglichkeit verschiedene boxen (212, 412, 112, etc.) zu simulieren. damit der sound so unverfälscht wie möglich wiedergegeben wird, ist es sinnvoll die vorstufe deines amps zu umgehen (weil soundbildend) und eben nur die endstufe zum lautmachen zu nutzen.

du kannst natürlich auch probieren, wie es sich im clean-kanal deines amps anhört. dann kannste nämlich auch mit dem equalizer des cleankanals experimentieren. grundsätzlich gilt: erlaubt ist was gefällt.:great:

und sorry...

wer einen kleinen behringer übungscombo mit nem fender-amp dieses kalibers vergleicht, hat für mich nicht alle frösche im teich :screwy:
solche "erfahrungswerte" haben meiner meinung nach in solchen threads absolut nichts verloren, sondern gehören maximal in die anfänger-ecke:cool:
 
Hiwatt Maxwatt

Damit bläst du schonmal alles weg...oder guck mal bei Ebay, Peavey Classic 30, Marshall Valvestat etc.

Schau mal bei Thomman, Musicstore und Produktiv (SORRY MODS, aber der Junge Mann braucht ja Hilfe)

:)
 
Ich hab jetzt mal ein wenig gegoogelt und ein paar youtube video angeschaut und muss sagen, der Amp ist mit Sicherheit nicht so schlecht wie er hier gemacht wird. Ganz und gar nicht!

Mein Rat wäre ähnlich wie der von pat.lane, kauf dir lieber einen Modeller den du einschleifst. Andere Möglichkeit zum Beispiel den TwinTube von SD (siehe meine Sig). Aber da zahlst du 200€ für relativ wenig Variabilität und die ist am Anfang zum herausfinden der Vorlieben nicht verkehrt.

@ all
Leute wenn ihr einen Verstärker nicht kennt, haut doch keine solchen Pauschalurteile heraus!
Das Teil ist ein Hypridverstärker, nur mal so als Info ;)

@ threaderöffner

letztlich kommt es drauf an was du willst, beschreibe mal was du mit mehr Druck erreichen willst, das ist ein wenig schwammig :)
 
naja, ob transe, hybrid oder röhre.... ist ja eigentlich wurscht....

nur so ne kleine anekdote für diesen amp

wer neal schon kennt (journey, bad english, sammy hagar, und als studio, session- und live gitarrist bei allem was rang und namen hat) hat sich diese amps ne zeitlang auf die bühne gestellt. und nunja...
journey hat arenen und stadien gefüllt.
soviel zum thema, schlechter drxcksamp, aus dem man nie was rauskriegt :cool:
 
ja ne stimmt schon das mit der Bauweise ...
mir erschien nur, dass fast keiner der Poster überhaupt ne Ahnung hat, um welchen Verstärker es ging.

Ich zum Beispiel spiele noch nebenher einen Fender Princeton Chorus, also einen recht günstige Transe, und meine mir deshalb einbilden zu können, dass Fender Verstärker mindestens einen guten Cleankanal haben.

Druck ist relativ, deswegen würde mich ja interessieren, was unter Druck eigentlich verstanden wird. Häufig reicht ja ein einfaches spielen am EQ
 
Den RocPro1000 habe ich schon oft gespielt und war damals ziemlich angetan von dem Teil. Habe mir dann zwar eine Vollröhre gekauft (350€), aber ich denke mit einem Amp-Modeller solltest du es zumindest probieren und nicht gleich einen neuen Amp kaufen, bei dem du dann ebenfalls wieder in Effekte investierst.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass der RocPro700 so drucklos sein soll! Probier es sonst mal mit einem EQ und dreh den tiefen Bass raus, Mitten rein. Da dürftest du mehr Punch haben! Einen EQ kann man im übrigen auch mit dem teuersten Amp noch weiterverwenden, da hättest du keinen finanziellen Schaden :)
 

Ähnliche Themen

QOTSA_Lover
Antworten
1
Aufrufe
983
Doc.Jimmy
Doc.Jimmy
G
Antworten
15
Aufrufe
2K
GoldenClaw
G
H
Antworten
6
Aufrufe
1K
Hurricane1988
H
VintageFreak08
Antworten
22
Aufrufe
3K
Real-JJCale
Real-JJCale
Fibs Bender
Antworten
3
Aufrufe
1K
4feetsmaller
4feetsmaller

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben