hallo pablocito,
was für sounds möchtest du denn?
ich hatte einen ms2000 ausgeliehen, nach dem ich ein wenig rumgespielt hatte,
darum kann ich dir grob ein paar hinweise geben.ich hab selbst meistens nur rumgespielt und hier aufm forum gekuckt, bzw generell im net gesucht.
ganz allgemein:
für den anfang solltest du probieren dich mit einer sache nach der andern zu beschäftigen
um zu verstehen wie alles im einzelnen wirkt.
z.b. hat der ms 2000 2 verschieden hüllkurven(envelope)generatoren.
nimm dir nen init(grund sound)und spiele zum beispiel an den 4reglern herum
um ihre fkt kennen zu lernen.allerdings ist das ergebnis nicht allzuspannend
da der sound damit ja nur in seinem lautstärkeverlauf beeinflußt wird
gleich neben dem volume envelope(auf dem synth EG genannt) findest du den filter EG.der macht schon mehr
irgendwo oben in der mitte findest du die filter sektion mit den reglern
für cut off,resonance und der filtertiefe.halt ein fach mal ne taste gedrückt und
dreh am cut off regler der die frequenzen festsetzt die durchgelassen werden ,daß hat den stärksten effekt vor allem dann wenn du tiefe töne spielst da der filter vor allem die hohen freqeunzen rausfiltert.
resonance führt dem filter sein ausgangssignal zu was sich ab einem gewissen
reglerwert in pfeifen(feedback)äußert.
so da kommt der filter EG wieder ins spiel der steuert nämlich den zeitlichenverlauf
der filterfrequenz während du eine taste drückst.
also schonmal eine methode den sound nicht ganz planlos zu verändern.
rechts unten findest du die virtual patch sektion hier kannst du verknüpfungen zwischen
z.b.:dem EG1 und der ton höhe einstellen.dreh z.b. am 4.regler von rechts.
jetzt kannst du dir bei "source" einstellen mit was du einen wert verändern willst.
nimm einfach mal LFO1.jetzt kannst du bei "destination" einstellen was du verändern
willst. nimm der einfachheit halber "pitch"
in mittelstellung mach er garnix drehst du ihn nach rechts beeinflußt er die "destination"
anfangend mit nem positiven signal,sprich die welle geht zuerst nach oben.
drehung links bewirkt das gegenteil, je weiter von der mitte weg desto stärker die
beienflussung.
die LFO sektion sind die beiden regler neben der patch sektion, sie regeln die geschwindigkeit der LFOs.darüber findest du knöpfe zur auswahl der verschiedenen wellen formen.
drück dich durch die auswahl und höre wie sich die modulation der tonhöhe ändert.
probiere welche anderen zuweisungen für dich sinn machen,spiele experimetiere
und vor allem
nimm dir zeit!!!
so das waren ganz grob, ein paar tips, ich hoffe es bringt dir was zum verständnis
des ms 2000.es gibt hier einige die dir das fachlich also sicher wesentlich besser erklären können.und genau sagen welche filterfrequenz welche obertöne bei welcher tonart macht...aber ich denke für den anfang sollte das ein wenig input sein.
auch wenn das wie mach ich sounds nicht deine frage war aber es überkam mich einfach...
