
alex_de_luxe
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.04.25
- Registriert
- 08.06.09
- Beiträge
- 2.432
- Kekse
- 3.027
@ alex_de_lux was verstehst du unter Zerr-Kratzen?
Wenn ich daran denke, kann ich ja mal auf der nächsten Bandprobe mein Big Muff über die PA im Proberaum laufen lassen. Ich meine ausprobieren sollte ich den DI Ausgang ja auf alle fälle mal. Nicht das da nachher was nicht funktioniert.
Also worauf soll ich dabei achten?
Ach so, und danke für den Link, ie hat mich dann auch hinsichtlich des mA Verbrauches von meinen anderen Tretern beruhigt.
Ja, die Seite ist der Hammer! Bin froh, dass es wirklich Leute gibt die sich die Zeit nehmen und so Zeugs messen das ich nicht kann...
Auf was hören? Generell gibts bei Zerren einen Anteil an Frequenzen die sehr hoch liegen und sehr kratzig klingen. Daher wird die Gitarre eigentlich immer mit Mikro abgenommen, weil deren Speaker diese Frequenzen gar nicht wirklich wiedergeben. Also stellt der Speaker eine Art Filter für diese Frequenzen dar. Der Frequenzabfall beginnt so um 5kHz, eventuell auch etwas später je nach Speaker.
Bassboxen haben oft halt ein Horn das bis zu 20kHz raufgeht. Daher können stark verzerrte Sounds über Bassboxen mit voll offenem Horn auch sehr unschön in den Höhen brutzeln.
Ich glaube du hörst schon wenns schlecht klingt