Elektrische Spannung auf den Saiten und Metallteilen

GuitarDemon888
GuitarDemon888
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
29.03.05
Beiträge
398
Kekse
2.321
Den habe ich bisher nicht nochmal kontaktiert, denn der kann meiner Meinung nach wirklich nichts dazu. Boss hat mir ja auch schon deutlich klar machen wollen, dass sie das einzig passende Netzteil bereits mitgeliefert hätten und es keinen Ersatz gibt.

Ich betreibe den Amp erstmal weiterhin mit den Eneloop-Akkus und bisher hält er auch sehr gut durch.
Beim nächsten Baumarktbesuch hole ich dann ein grün-gelbes Kabel und ein Elektriker (in Rente) macht mir dann an die eine Seite eine Öse zur Montahe an der Erdungsschraube und an die andere eine Klammer, so dass das Kabel an die "Erde" der Steckdose gemacht werden kann. Da nur eine Steckdose vorhanden ist, wird dann ein Zweifachadapter zum Einsatz kommen, dies aber auch nur wenn nötig oder in einiger Zeit, da dies an der Stelle aus mehrerlei Gründen unpraktisch, gefährlich und auch unschön ist. Das Kabel werde ich dann eben auch mit einem Schlauch oder Schrumpfschlauch an das Kabel des Netzteils binden.

An der Stelle nochmal danke an Boss für das nicht fertig durchdachte Produkt, den schlechten Service, den ahnungslosen Support und die größte Unflexibilität, die ich je gesehen habe.
... und falls jemand von Boss mal den Beitrag lesen sollte, das war mein zweites und auch letztes Boss-Produkt, welches ich gekauft habe. Wäre der Amp nicht so praktisch, wäre er auch wieder zurückgeschickt worden. In den kommenden Wochen wird ggf. mal ein ausführliches Review folgen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
elkulk
elkulk
Bass-Mod & HCA Bass/Elektronik
Moderator
HCA
Zuletzt hier
26.03.23
Registriert
07.03.05
Beiträge
12.658
Kekse
78.399
Ort
Rhein-Main
Hi,

ich rate Dir dringend von der Idee mit der Klammer ab. Der Elektriker wird doch stattdessen das Kabel wie oben beschrieben an einen Schukostecker anschließen können!!

(Falls Du doch die Lösung mit der Klammer nimmst: Die Klammer zum Anklemmen an den Schutzleiterkontakt der Steckdose sollte so dick sein, dass sie auf keinen Fall versehentlich oder mutwillig in die Öffnungen von Phase und Nullleiter passt.)

Gruß Ulrich
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
GuitarDemon888
GuitarDemon888
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
29.03.05
Beiträge
398
Kekse
2.321
Wir werden es so machen! Danke nochmal! (y)
 
N
Norbert
HCA Bass Amps/Elektronik
HCA
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
11.09.03
Beiträge
1.490
Kekse
8.377
Ort
Oktoberfeststadt
Diese Spezialkabel Schukostecker gibt's doch fertig ( hab zwar keine Bezugsquelle) ab bei uns bei den Netzwerk- und Erdungsspezialisten lagen da immer welche herum.
Also muß es irgend einen Hersteller geben.
Genau aus dem Grund wie oben @elkulk beschrieben hat mit hinreichend größer Ringöse am hellgrünen Kabelende, damit das Drahtende nicht versehentlich ins Stiftloch einer Schuko-steckdose fällt.
Sieht dann amtlich und professionell aus

Norbert
 
E
erniecaster
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
03.12.06
Beiträge
401
Kekse
1.909
lieber nicht...
 
dh4kw
dh4kw
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.03.23
Registriert
09.04.22
Beiträge
19
Kekse
0
Meine unmaßgebliche Meinung: Dreipolkabel 3x1,5 mit Schukostecker fertig konfektoniert aus dem Baumarkt im Netzteil fest verdrahten dabei gelb/grün innen an der Masseschraube befestigen. Zugentlastung, entweder vorhandene oder Kabelbinder, nicht vergessen zumachen und gut ist.

Wenn Netzteil nicht zerstörungsfrei zu öffnen: Eurostecker abknipsen, gelb/grün Ader am Masseschraube befestigen, mittels Schrumpfschlauch am Kabel befestigen und Schukostecker dran.

Kabelendhülsen nicht vergessen.

7
 
Zuletzt bearbeitet:
LoboMix
LoboMix
Helpful & Friendly User
HFU
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
23.01.15
Beiträge
3.006
Kekse
42.501
Das Netzteil des fraglichen Amps ist ein typisches Kleinnetzteil mit vollisoliertem Kunststoffgehäuse. Solche haben praktisch nie eine Massenschraube im Inneren, würde wegen den Platikgehäuses auch keinen Sinn machen.
Des weiteren ist die Zugentlastung mit dem Kabel verklebt, so etwas ist meist schwierig auszutauschen, jedenfalls so, dass es wieder ganz sicher ist.
Deshalb kam es ja zu dem Vorschlag mit dem separaten reinen Massekabel. Dessen Öse wird an die Masseschraube des Amps angeklemmt, dieser hat auch folgerichtig ein Metallgehäuse.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben