EMG ALX selber einbauen?

  • Ersteller DarkReaper
  • Erstellt am
DarkReaper
DarkReaper
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.10.13
Registriert
31.03.07
Beiträge
25
Kekse
0
Ort
Hille
Moin moin zusammen,
ich wollte, sofern selber möglich, meinen EMG HZ-H4 gegen den ALX-F tauschen.
Hat das schonmal jemand von euch gemacht?
Benötigt man dafür spezielles Werkzeug/Erfahrung.

Das Problem ist, dass mein Git-Laden des Vertrauens derzeit im Urlaub ist und ich die Gitarre am WE benötige.

Besten Dank im Voraus.:rock:
 
Eigenschaft
 
Ein Lötkölben wirst du wohl brauchen aber das eigentliche umbauen ist mit dem richtigen plan und ein bissl geschick schon zu bewältigen... sonst warte doch einfach bis der Urlaub vorbei ist die Gitarre funzt doch im Moment oder ?
 
Vielen Danke für die schnelle Antwort, Scruffy. :great:
Ja, soweit funzt alles.
Hab schon mit mehreren Leuten drüber gesprochen....mir wurde gesagt, dass es mit "Quick Connect" am einfachsten sei.
 
Ahjo die haben ja diese Steckverbindungen...wie langweillig ;-) na dann mal frohes basteln, mit der Batterie musste halt noch schaun aber die bekommste da sicher auch irgendwo unter...
 
Hi,
das ist doch die passive Version der EMGs, da hat bzw. braucht man normal keine Batterie! :rolleyes:
Selbst der Booster hat dieses QuickConnect System! :cool: :great:
 
@Scruffy 82: Welche Batterie, der ALX ist doch passiv?

Und der Einbau ist echt kein Problem, wenn du schon mal gelötet hast,
wenn du noch nie gelötet hast ist das auch schnell gelernt^^

Einfach Mut zum Ausprobieren haben, mit dem Plan der beiliegt kann man eigentlich nicht viel falsch machen.
Und wirklich kaputt machen kann man dabei auch nicht viel^^

mfg Georg

Edit: Verdammt Kööööörk da warst du schneller^^
 
hab ihn in meiner alten harley benton drin ist ne sache von 5 minuten!!

@khournos: die batterie ist für den abq booster der dem pu beiliegt
 
Danke für die Vielen Antworten, Jungs :)
Slash, der Umbau hat sich hoffentlich gelohnt...?!? :p
 
hat er!!! Ich habe außer der harley benton noch deutlich teurere und eigentlich auch bessere gitten aber seit dem umbau ist sie die gitarre die ich am meisten spiele. Falls es dich interessiert bei dem umbau wurden das stoptail und die TOM durch schaller teile ersetzt, die tuner durch planet waves locking mechaniken und momentan uberlege ich mir nen weg die übrigen fräsungen (Nech PU, 1 mal poti und 1 mal toggle) verschwinden zu lassen.
 
Na siehste, dann hab ich (mal wieder) das richtige Teile bestellt :)

Überlege mir ne Jackson Matt Tuck Sig oder alternativ die LTD Alexi-600 Blacky zuzulegen. Aber erstmal abwarten, wie mich der ne Pickup überzeugt. ;)
 
So das gute Stück ist heut gekommen.
Hab es zu erst mit der Anleitung versucht, nach einem komischen Gefähl dann aber lieber mit Slashfan via Facebook-Chat weitergemacht. (danke dafür:great:)

Soweit ist alles startklar, aber ich bekomme das grüne Kabel nicht durch die Öffnungen, die wirken recht klein. Mit dem eigentlichem Output-Kabel war die ganze Geschichte kein Problem.....

Hat jemand einen Tipp, außer aufschneiden? :D
 
ja, zumindest ist ein Anschluss dafür vorgesehen ;)
 
was hältst davon einen booster zu kaufen (im alexi fall kostet der 35 euro -> emg afterburner) und den einzulöten?
du sparst dir 50 euro, und der hz4 ist doch ein guter passiver pu :D
 
hab doch schon fast alles drinne...nur dieses blöde Kabel will nicht mitspielen :gruebel:
 
kannst ja diese steckerchen abmachen , kabel durchschieben, und dann wieder dranmachen. musst aber schaun ob das geht nicht dass du die nicht mehr ran kriegst.
 
So ein sauberer Schnitt und die Sache war gegessen....morgen n Lötverbinder kaufen und dann sollte das funzen
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben