Emg´s einbauen lassen

  • Ersteller Benne_xD
  • Erstellt am
Also ich meinte ja speziel jetzt die Cort vx 4x ^^ mein bandkollege spielt die und ich muss sagen die is für den preis echt rotz .... also 600 ökken .. lasst sich spielen wie en Baumstamm , sound unterscheidet sich kaum von meiner und und und .... mir kommt es jedes mal so vor als wollt er meine warlock garnichtmehr hergeben wenn wir mal tauschen ... also ich wollte persönlich auch nit tauschen... vorallem wenn nächste woche die emgs drin sind ^^
 
ok =)
wenn du die gut spielen kannst dann mach das xD
kannst acuh im six and four fragen was die dir empfehlen, die sind doch schon recht kompetent^^
wie gesagt ich hab den 89 einmal in na schecter angespielt und ichn hätte den am liebsten ausgebaut und bei mir reingeschraubt^^
kannst ja bei yooutube mal paar hörproben holen oder auf der offiziellen seite von emg haben se auch zu jeden soundbeispiele =)
 
Also ich glaub momentan bleib ich bei na 60 81 kombo ;) falls mich jemand von was andrem überzeugn will kann ers gern probiern :D
 
Aaalso, bei den neuen EMGs braucht man nicht ein einziges Kabel zu löten. Das geht alles mit Steckverbindungen. Einfacher geht es wirklich nicht mehr.

ps ich kennene keinen der 60+85 spielt^^

Jetzt kennst du einen ;)
EMG 85 an der Bridge und 60 am Hals ist meine absolute Traumkombination :)
 
die neuen sind doch die EMGx oder ? naja ich glaub ich bleib lieber blei den alten ... ich kann die sowieso nid selber einbauen und von daher wird der unterschied ja nit weltbewegend sein^^ boah man die kombos sind warscheinlich alle geil ^^ also entweder bridge81 neck 60 oder bridge81 neck85 denk ich ma .... vllt kann mia ja im six&four einer weiterhelfen :D
 
Nein, auch die "normalen" EMGs haben diese Steckverbindungen.

Die EMG X sind, soweit ich weiss, einfach nur die Standard EMGs mit mehr Headroom. Anscheinend der gleiche Effekt wie bei der 18Volt Modifikation (welche übrigens sehr lohnenswert ist).
 
Achja ... mir is noch empfolen wordn en Gibson p-90 einzubauen am Hals ... wär doch auch ne möglichkeit fürn gutn cleansound oder ?
 
Wenn du wert auf einen guten Cleansound legst, dann lass dir den EMG 89 in die Halsposition einbauen. Das ist der EMG 85 und ein Singlecoil in einem Gehäuse.

Passen P90 Tonabnehmer überhaupt in eine normale Humbuckerfräßung ?
 
wenn du nen guten clean wund nen emg85 willst nimm den emg89...
ich hab den und kann dir den für nen guten clean nur anraten.
der macht auf 9v schon ne gute figur. ich spiele den in combi mit dem duncan sahb1. -auch sehr geil
du solltest dich mal weiter einlesen und deinen übereifer von bord werfen.
zudem würde ich mich an deinerstelle intensiv über die selbst installation dieser tonabnehmer informieren .. das kann jeder der es will. ein wenig ruhe und 1h zeit dann hats gepackt -kinderspiel
 
Vorallem sind die meisten gitarren nur so teuer dank ihren tonabnehmern , bridges + tremolos ... die Warlock hat nen Festen Agathis Korpus , ahorn hals , palisander Griffbrett ... unterscheidet sich nicht weitgehen von andren ... Aber sie hat ( nur ) ne stinknormale feste Bridge ohne trem... nix vintage trem , nix floyd rose und kein tun o matic .... ich denk dass die Warlock + EMGs genauso gut ist wie manch teurere Cort oder andre ...

Bei diesem Post krieg ich Würgreiz, sorry.


"die Warlock hat nen Festen Agathis Korpus"
--->Agathis ist mit eines der billigsten Hölzer, das aufgrund der Schwingungseigenschaften nicht mal wirklich für den Gitarrenbau geeignet sind(es ist ein Nadelholz)

Palisander Griffbrett ist standart, bzw. hat nix zu sagen.
du kannst Gitarren für 60 Euro kaufen, die haben n Palisander Griffbrett, allerdings gibts auch welche für 6000
Genauso mit Ahorn...

Die Bronze Warlock ist so billig, weil sie in Fernost, bzw. in China gerfertigt wird.
Das ist das einzige Geheimnis.

Ich selbst habe mal die Bronze Warlock von nem Kumpel angespielt und fand sie zum Kotzen.(sorry für den Ausdruck)

Ich habe selbst eine BC Rich Platinum Warlock (eine Preiskategorie höher), die schon ein wenig besser ist, aber mir persönlich nicht mehr wirklich ausreicht.
Ich ziehe dem Teil sogar meine ESP LTD EX50 vor, welche ich nem Kumpel für 30 Euro abgekauft hab.

Deinen Umbau finde ich auch nicht sehr sinnig.
letztens gab es hier im Flohmarkt nen Satz EMGs (85 und 81) für insgesamt 80 Euro.

Da könnte ich das verstehen, wenn du DIE einbauen würdest, aber wenn du mehr geld in etwas steckst, was womöglich noch nach hinten losgeht, dann ist das wirklich ein schwerer schlag ins Klo.

so das war mal meine Meinung zu dem Thema.
Schönen Samstag :)
Basti :)
 
junger mann, du brauchst nicht gleich pampig werden, ich wollte dich lediglich davor bewahren, dass nachher enttäuscht bist. wenn doch weißt, wie die EMGs klingen, warum fragst du dann hier nach? außerdem reagieren die EMGs genau wie andere pickups auf ihr umfeld, also holz, konstruktion, qualität der gitarre. wenn du die EMGs schon mal in anderen gitarren gepsielt hast und für gut empfunden hast, heißt dass noch lange nicht, dass sie in der rich auch gut klingen. was sie tun werden ist, sie werden auf alle fälle anders klingen.

ich möchte dir auch deine gitarre nicht schlecht machen, auch ich habe auf einer 200dm gitarre angefangen, aber in ne 189€ gitarre für 150€ pickups rein zu kaufen, von denen du nicht weißt, ob sie überhaupt eine subjektive verbesserung bringen, halt ich einfach für fragwürdig. gerade meine erfahrung mit"pappgitarren/agathis sagen eben, dass die EMGs die qualität der gitarre nur verstärken. diese erfahrung haben zig andere user hier auch schon gemacht. es ist kein thema, wenn du die TAs jetzt reibnschraubst und evtl für ne neue gitarre dann weiterverwendest, aber in deiner warlock wirst du definitiv keine verbesserung erzielen, die die 180€ rechtfertigen... bevor ichs vergesse, ich habe nix gegen EMGs spiele selbst ne 707er kombo und ne 85/60er kombo.

aber du wirst es jetzt eh machen und darum empfehle ich dir die 85er/60er kombi... der 81er ist in ner billiggitarre ne echte katastrophe!
 
Zuletzt bearbeitet:
falls mich jemand von was andrem überzeugn will kann ers gern probiern

Ja ich will!
Werf die Warlock weg!
Naja du kennst ja meine Meinung zu dem Metaldingen...
Also wenn ich du wär würd ich entweder:
1.)Mich im Six and For sehr gut wegen den PU`s beraten lassen
oder was ich besser finde
2.)Dein ganzes Equipment bis aufs metalcore,es crybaby un de Fender verkaufen un mir von dem Geld was besseres kaufen...wie hier auch schon gesagt...wir hatten das Thema ja auch schon (Ich erinnere mich jetz an die 60 Kommentare vom Claire,dir un mir unter dem B.C. Rich Bild...:D
Ich denk für 500-600 Euro krigste auch schon vernünftige GItarren....
Es gibt aber auch Instrumente für 300 Euro die klingen als hätten se das 4 fache gekostet,ich erinnere mich da speziell an die Squier Classic Vibe und die Vintage Modifided Serie (mein Bass is ja auch so einer)

Ich hab die ja auch zu der variante mit dem EMG und dem P-90 für Cleansounds geraten,mitlerweile (nach dem Lesen der ganzen Posts) bin ich abba diesbezüglich auch verunsichert....
Und em Phil seine Cort spielt sich echt scheiße,ich hab se ja auch schon bearbeitet...

lg
 
Also Lötkolben hab ich schonma nicht und Gedult noch weniger xD Also kann Mir jetzt jemand en Rat geben , welche Kombo besser passt ?? Also 81+60 oder 85+60 ? ich spiele eig vorwiegend Punk mit viel distortion , aber auch mal Red Hot chili Peppers und so ^^

Lötkolben brauchst Du nicht! Ich habe gerade das Zakk Wylde Set gekauft (81/85) und in diesem sind die Verkabelungen komplett mit Steckern versehen.

Zusammenstecken und fertig!:great:
 
In eine Warlock Bronze II EMGs? Perlen vor die Säue.

Wieso glaubt jeder das man durch EMGs aus Schrottgitarren Mörderbretter macht?
Gerade EMGs sind dafür am allerwenigsten geeignet weil diese sehr wenig Klangfärbung haben im vergleich zu den meissten passiven PUs.

Tonabnehmer sind halt keine Kläranlage. Scheisse Rein -> Scheisse Raus.

Es ist halt wirklich so das die Warlock Bronze II im Vergleich zu wenig teureren Modellen einfach müll ist.

Spar dir die 250 Euro und kauf dir ne Heavy Gitarre die den Namen auch verdient.

Ich spiele selbst EMGs in meiner Ibanez (nen 60,81 und SA Singlecoil) und ich denke das du diese Investition sehr sehr bald bereuen wirst, falls du das wirklich tust.

[...]. und es is jetzt nit so dass ich in meinem leben erst 10 gitarren gespielt hab .... z.b auf der Musikmesse in Frankfurt hab ich hunderte gespielt und war von keiner so richtig begeistert .. vorallem bei den Preisen was man für ne genauso gute Gitarre bezahlt ..

Vorallem sind die meisten gitarren nur so teuer dank ihren tonabnehmern , bridges + tremolos ... die Warlock hat nen Festen Agathis Korpus , ahorn hals , palisander Griffbrett ... unterscheidet sich nicht weitgehen von andren ... Aber sie hat ( nur ) ne stinknormale feste Bridge ohne trem... nix vintage trem , nix floyd rose und kein tun o matic .... ich denk dass die Warlock + EMGs genauso gut ist wie manch teurere Cort oder andre ...

Ob eine Gitarre genausogut oder besser wie deine BC is wirst du von den paar Minuten lang spielen einfach nicht beurteilen können.
Wenn bei deiner BC die Potis kratzen, die bünde runter sind und der Hals sich dann doch endlich den Spannungen ergeben hat und 1000 Deadspots hat und das bei teureren Gitarren eben nicht so schnell der fall ist, wirst auch du erkennen, das der teurere Preis höchstwahrscheinlich durch schlicht bessere Qualität und Verarbeitung zustande kommt und nicht nur dadurch das evtl. bessere Hardware drin ist.

Siehs ein. Klampfen für unter 200 Euro sind zum anfangen sicher gut. Aber ein langfristiges Instrument mit dem du auch mal 5-6 jahre ohne Stress spielen kannst ist das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich möchte versuchen, Dir einen guten Rat zu geben und dich vor unnötiger Geldausgeberei zu bewahren.

Ich selbst hatte mal eine BC Rich JR-V, die ich im Nachhinein mit EMGs ausgerüstet habe. Der Sound hat sich im Vergleich zu den Stock-PU tatsächlich verändert. Und zwar verschlechtert. Ich hegte danach einen regelrechten Groll gegen EMGs und habe sie als steril und leblos abgestempelt.

Etwa ein Jahr später war die BC Rich verkauft. Ihren Platz hatte kurzfristig eine ESP KH-2 eingenommen, ebenfalls mit EMGs. Diese Gitarre hatte einen sagenhaften Klang! Hätte ich keine Probleme mit dem Floyd gehabt, wäre das meine Gitarre fürs Leben gewesen. Keine Spur von leblosem Sound!

Und auf einmal leuchtete auch einem von GAS befallenen Sturkopf wie mir ein, dass zu einer guten Gitarre mehr gehört als ein Paar guter Tonabnehmer.


Mir ist zwar auch klar, dass ca. 70% der Leute hier Ratschläge ohnehin nicht beherzigen, aber ich meine es gut mit dir. Spar dein Geld und kauf dir irgendwann deine Traumaxt. Das macht dich glücklicher, glaub mir.
 
Na dann danke für eure Antworten.... dann hab ich glück gehabt , dass ich mich doch entschiedn hab mal leute zu fragen die mehr ahnung auf dem Gebiet haben ^^ Bei dem was ihr sagt hätt ichs wohl bereut 200 euro für pu´s auszugebn ... Dann spar ich lieber ma auf ne Epi LP custom aw oder ähnliches ... wenn ich geduld hab dann auch auf ne gibson studio aw gh ^^ Und falls jetz einer denkt der wollt eben noch ne Metal Axt mit brutalen emg´s unn jetz ne Les Paul dann kann ich nua sagn ich will schon seit langem ne LP unn mia war klar dass ich na billigen warlock , die trotz dem preis auf metal ausgelegt ist kein LP sound entlocken kann und somit wollte ich das " beste " aus ihr rausholn indem ich ihr neue pu´s besorge ;)
 
Junge, es tut mir leid, so direkt zu antworten:

Wenn ich deine Posts lese, bekomme ich Augenkrebs! Da ist von Rechtschreibung ja überhaupt nichts zu erkennen. Das hier ist ein Forum und nicht ICQ. Ab und zu mal verschreiben ist ja ok, passiert jedem, aber du versuchst ja nicht mal, für die anderen leserlich zu schreiben.

Mein Tipp: kauf dir für 20 € einen Duden, der hilft dir für´s erste am meisten!
 
Man beruhige dich .... Ich will nur schnell antworten und achte dann nicht auf Groß- und Kleinschreibung ...So und um dich zu beruhigen habe ich in diesen Sätzen grammatikalisch und von der Rechtschreibung her keine Fehler gemacht... Hoffe ich :D Aber echt ... Also mir ist es persönlich egal wer hier wie schreibt , hauptsache man kann es entziffern und man weiß was derjenige damit meint ... Das hier is ja schließlich nicht die Schule oder ne Deutscharbeit ... Wenn die Sommerferien herum sind kann ich mir ja immernoch Gedanken um meine Rechtschreibung machen... Dann hab ichs auch nötig ...Bin ja schließlich nicht auf der Dummschule oder so ^^
 
Liest hier auch wer die Forumsregeln? Stichwort "UMGANGSTON"?:gruebel:

Zum Thema: Der zusammengesetzte Preis einer Warlock Bronze und neuer Tonabnehmerbestückung entspricht einem wesentlich "höherklassigem" Instrument.

In diesem Preissegment bekommst Du Z.B. von der Firma VIG eine PRS-, oder LP-Kopie mit EMG HZ (die anders, aber nicht schlechter oder besser übertragen als andere PU`s) oder von der Firma LAG die Arkane, ebenfalls mit HZ. Eine Doublecut namens "Roxanne" haben sie ebenfalls.

Das sind nur meine Favoriten in diesem Preissegment, andere Leute geben andere Empfehlungen. Im Endeffekt solltest Du aber die Möglichkeit in Betracht ziehen, viele Platzhalter in Deinem Equipment durch ein für Dich richtiges und passendes Gerät zu ersetzen.

Grüsse und sachlich bleiben:)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben