
sammy
Registrierter Benutzer
Hallo zusammen,
ich habe einen Engl Combo und möchte nun ein zusätzliches FX Rack aufbauen.
Langfristig wird es folgende Sachen beinhalten:
- ENGL Z7 Nachbau
- G-Major
- Selbstbau Midi-gesteuertes WAH (9,5" oder 19")
- Gitarrenfunk
- Stromversorgung
Ich bin nun am überlegen, welche Rackgehäusegröße ich am besten verwende.
Interessant ist es sicherlich auch noch eine 1 HE Rackschublade zu haben um Saiten, Kabel etc. verstauen zu können und Platz um das Midi Fußboard auch im Rack transportieren zu können.
Ich habe jetzt an ein normales 4 HEs gedacht: 1 HE Schublade, 1 HE G-Major, 1 HE für Z7 und Funk, 1 HE für Midiboardtransport, nach hinten dann 1 HE Blech für Anschlüsse und noch irgendwie einen Trafo für alles.
Reicht das oder wird das zu groß und zu schwer? Habe ich irgendwelche FX vergessen, von denen ich bald meinen werde die unbedingt zu brauchen?
lg
Sammy
ich habe einen Engl Combo und möchte nun ein zusätzliches FX Rack aufbauen.
Langfristig wird es folgende Sachen beinhalten:
- ENGL Z7 Nachbau
- G-Major
- Selbstbau Midi-gesteuertes WAH (9,5" oder 19")
- Gitarrenfunk
- Stromversorgung
Ich bin nun am überlegen, welche Rackgehäusegröße ich am besten verwende.
Interessant ist es sicherlich auch noch eine 1 HE Rackschublade zu haben um Saiten, Kabel etc. verstauen zu können und Platz um das Midi Fußboard auch im Rack transportieren zu können.
Ich habe jetzt an ein normales 4 HEs gedacht: 1 HE Schublade, 1 HE G-Major, 1 HE für Z7 und Funk, 1 HE für Midiboardtransport, nach hinten dann 1 HE Blech für Anschlüsse und noch irgendwie einen Trafo für alles.
Reicht das oder wird das zu groß und zu schwer? Habe ich irgendwelche FX vergessen, von denen ich bald meinen werde die unbedingt zu brauchen?
lg
Sammy
- Eigenschaft