Empfehlung Jazz Youtube-Kanäle

  • Ersteller bluestime
  • Erstellt am
bluestime
bluestime
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
15.09.25
Registriert
09.06.12
Beiträge
495
Kekse
3.347
Ort
Leipzig
Ich würde gerne mich etwas weiterentwickeln was das Thema Jazz betrifft. Von der Gitarre her bin ich da schon gut in Form und kenne auch diverse YouTube-Kanäle. Könnt ihr so etwas für Klavier empfehlen. Aber bitte halbwegs pädagogisch wertvoll und weniger "Ich zeige euch ein cooles Lick".

Von der Gitarre her gefällt mir der ruhige Ansatz von Mikko Hilden zB sehr gut!

Viele Grüße :)
 
Eigenschaft
 
Häufig schaue ich 'rein bei...

Open Studio:


Jonny May:


David Magyel:


Andere schaue ich gelegentlich, z.B. Kent Hewitt, Oliver Prehn, Aimée Nolte, Adam Neely oder David Bennett (Pop) sowie nicht ausdrücklich auf Piano abgestellte Kanäle wie die von Jeff Antoniuk oder Jazz Duets (Nick Homes).

Beinahe vergessen, weil die letzten Monate keine Zeit dafür war...
Bei Blues und Pop-Jazz Piano gefällt mir der Berliner Christian Fuchs sehr gut:



Gruß Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
@bluestime
Falls nicht schon selbst entdeckt, möchte ich auf den YT Kanal von Tony Winston hinweisen, der praxisoriertiert erklärt und mit einer gelegentlichen Prise trockenen Humors unterrichtet. Beispiele zum Einstieg:







Gruß Claus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich mag den Jazz-Kanal von NewJazz auf Youtube sehr. Mit bestimmten Handgrips bringt er einem bei, wie man praktisch in den Jazz reinkommt, ohne erst groß Theorie lernen zu müssen. Ich finde, die Sachen klingen ganz gut. Du findest seine Videos hier: https://www.youtube.com/c/NewJazz/videos
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Ohne viel Gelaber, dafür viel Inspiration und kostenlos PDFs

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
OpenStudio ist hervorragend. Da höre ich auch gern mal rein.

Neulich habe ich ein zwei Videos von Noah Kellman auf seinem Kanal angeschaut - auch sehr gut, wie ich finde.

Zufällig bin ich noch über dieses Video mit Transkription (!) "gestolpert" - wow! Ist das Jazz? Irgendwie schon, finde ich, obwohl es sicher als Folklore gilt. Aber großartig, kann man sich auch einiges abgucken, finde ich. Der Kanal hat ansonsten viel Barbershop-Aufnahmen.

Und bei Bridge Over Troubled Water ist das jetzt meine liebste Aufnahme. Von Jacob kann man auch so einiges lernen. Hier die Transkription. Wie hört man so was raus?` :unsure:

Ich finde es genial, was man alles für Transkriptionen bei youtube findet.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Nachdem das Thema gerade wiederbelebt wird, möchte ich noch auf YT-Kanal von Ariel J. Ramos hinweisen: mdecks
Ich bin dort Abonnenent für 2,99 Euro mtl., was die Versorgung mit PDF zu den Videolektionen abdeckt. Soweit ich es sehen kann, sind die PDF ansonsten auch als thematische Zusammenstellung erhältlich.

Es geht im YT-Kanal für Klavierspieler mit etwas Erfahrung vor allem um Improvisation und Arrangement im Stil des Modern Jazz, von den Amis meistens großzügig dem "Bebop" zugeschlagen und außerdem um Latin (bisher Montuno, Cha Cha, Tumbao).


View: https://www.youtube.com/watch?v=vVxJLMWj8Ko


View: https://www.youtube.com/watch?v=f404rtJXnAw
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Macht nen guten Eindruck! Danke.
 
Daan Schreuder hat auch einige tolle Transkriptionen in seinem Kanal, zB dieses Autumn Leaves von Erroll Garner.


View: https://www.youtube.com/watch?v=LJXW5eRSYQw

Edit: Was ist die richtige Zeitform dafür?
1000074604.jpg
... Ich werde es gepostet gehabt haben? :nix: :unsure:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Wow! Ist das Jazz?
Das ist im Grunde bulgarischer Chorgesang, bei uns vor gut 50 Jahren bekannt geworden durch das Ensemble "Le Mystère des Voix Bulgares".


View: https://www.youtube.com/watch?v=WKzUnt_4_Do&list=PLQrO-C6odG9YQ05YZvqLk56Ooqd667FLT

Als Jazz gibt es das auch, natürlich vom großen und leider jung verstorben Don Ellis. Der verdiente sich seine Sporen zuerst als sinfonischer Trompeter u.a. bei Lennie Bernstein in dessen wunderbaren Bildungssendungen für das TV der '60er Jahre.
Bekannt wurde er dann als Big Band Leiter und Freund der Vierteltöne (Trompete umgebaut) sowie komplexer Rhythmen.


View: https://www.youtube.com/watch?v=3_kQ8yXpUPc

Gruß Claus
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Für mich vollkommen unerwartet äußerte sich Jonny May in der Infobox eines Videos in einer Weise, die eine von mir verabscheute Geisteshaltung offenlegt. Ich habe meine Mitgliedschaft zu den Onlinekursen "Piano with Jonny" deshalb unmittelbar nach Kenntnisnahme gekündigt. :mad:

Gruß Claus
 
  • Gefällt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Das hat mich auch sehr überrascht. Die Kommentare zeigen, wie gespalten die Gesellschaft leider ist. Meinen Respekt für Deine konsequente Entscheidung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Sehen wir es positiv, meine verbliebenen "Lieblings-Ressourcen" bieten genug Tips und Übungsstoff.
Samt niederschwelligem Einstieg z.B. Wiliie Myette, der neben den kostenlosen YT-Videos auch Kurse anbietet und dann auch mit fortgeschritteneren Themen die ebenfalls bereits erwähnten mDecks und Jeremy Siskind.
Jedenfalls kann ich mir jetzt als erstes Jeremy Siskind, Jazz Fundamentals vornehmen, da hatte ich bisher nur in Band 1 geschaut, die anderen stehen im Regal. Die zuerst dreibändige Ausgabe gibt es jetzt auch in einem Band und dann derzeit 12 Euro günstiger als die Einzelausgaben. Die Einzelausgaben haben dagegen den Vorteil, dass sie handlicher sind, zumal Siskind die Bearbeitung der Reihe nach nahelegt.

Gruß Claus
 
Ich halte Jeremy Siskind auch für eine sehr gute Ressource, die nach meinem Eindruck noch relativ unbekannt ist.

Ich habe zwei von seinen Büchern und finde die sehr gut aufgebaut. Man kann sie in der Reihenfolge durcharbeiten und hat einen guten roten Faden, der wahrscheinlich in vielen Internet-Kanälen so nicht da ist.
Zu den einzelnen Themen kann man sich ja dann noch ergänzende Videos oder Kursbausteine suchen. Wobei Du ja sehr vieles aus der Theorie ja schon wissen müsstest und Dich wahrscheinlich mehr mit den klavierspezifischen Dingen beschäftigen wirst.

Ich wünsche Dir weiter viel Freude am Klavier :prost:
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben