Endlich das Fullstack!!!!

  • Ersteller Codeman041083
  • Erstellt am
Codeman041083
Codeman041083
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.01.09
Registriert
27.04.04
Beiträge
312
Kekse
0
an alle! und speziell an AQUA :D

ich habe mir jetzt endlich die Ampeg 410HE gekauft und somit mein Fullstack komplettiert. Jetzt bricht eine neue Zeit an in der ich mit meinem Warwick Corvette 5-String über meinen Ampeg SVT-5Pro eine Ampeg 410HE und eine Ampeg 18E befeuere!

Wollte ich euch nur mal mitteilen und euch meine Freude ausdrücken! :D

CM
 
Eigenschaft
 
Dextra
Dextra
MB-Staatsbürger
Zuletzt hier
20.07.17
Registriert
21.11.04
Beiträge
973
Kekse
5.260
Ort
bei Kassel
Mhhh...Proll. :)
Bald bin ich auch "Fullstack" Besitzer. Muss nur noch meinen alten Krempel bei Ebay loswerden, dann hol ich mir ne 4x10er (bevorzugt von TE, hoffentlich bekomm ich eine gebraucht günstig...).
 
JohnniBassplayer
JohnniBassplayer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.04.19
Registriert
13.09.04
Beiträge
514
Kekse
199
Ort
daheim(zu Hause)
aha.höchst interessant. aber was solls, jeder braucht seine selbstdarstellung, ich auch...
 
JohnniBassplayer
JohnniBassplayer
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
05.04.19
Registriert
13.09.04
Beiträge
514
Kekse
199
Ort
daheim(zu Hause)
JohnniBassplayer schrieb:
jeder braucht seine selbstdarstellung, ich auch...

und deswegen sag ich jetzt ma, dass ich meinen neuen OLP mm3 in Gunsmoke jetzt hab. JUHU :D :D :D
 
P
pattofener
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
12.12.07
Registriert
05.03.04
Beiträge
249
Kekse
52
Codeman041083 schrieb:
an alle! und speziell an AQUA :D

ich habe mir jetzt endlich die Ampeg 410HE gekauft und somit mein Fullstack komplettiert. Jetzt bricht eine neue Zeit an in der ich mit meinem Warwick Corvette 5-String über meinen Ampeg SVT-5Pro eine Ampeg 410HE und eine Ampeg 18E befeuere!

Wollte ich euch nur mal mitteilen und euch meine Freude ausdrücken! :D

CM


Ich freu mich mit Dir :great:
 
loeffel
loeffel
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
02.03.13
Registriert
05.12.04
Beiträge
1.550
Kekse
594
Ort
Maastricht
Codeman041083 schrieb:
Ich habe mir jetzt endlich die Ampeg 410HE gekauft und somit mein Fullstack komplettiert. Jetzt bricht eine neue Zeit an in der ich mit meinem Warwick Corvette 5-String über meinen Ampeg SVT-5Pro eine Ampeg 410HE und eine Ampeg 18E befeuere!

Bilder!!!
 
Rubbl
Rubbl
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
09.03.04
Beiträge
4.525
Kekse
15.428
Ort
Geislingen/Steige
wie wäre es, wenn du soundmässig beschreiben würdest, was sich mit der neuanschaffung geändert hat, und wie die boxen jeweils alleine klingen.
das wäre doch eher wissenswert!
 
CandleWaltz
CandleWaltz
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
07.08.07
Registriert
14.05.05
Beiträge
1.473
Kekse
587
Ort
Nürnberg
Bilder und Soundsamples!!! Was würd ich für so einen Ampeg-Turm geben ....
 
GoodYear
GoodYear
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.08.15
Registriert
20.12.04
Beiträge
1.922
Kekse
2.219
Ort
Köln
Hi Codeman,

genau, ohne Fotos und Soundsamples von deinem Traum-Fullstack brauchst du hier gar nicht erst rumprollen :)

Was machst du für ne Musikrichtung, dass du ne 18" Box spielst? Ich bin mit meinem SVT-3 Pro und meiner SVT 410 HLF völlig zufrieden - für mich tief genug.

*rumproll*

Gruß,

Goodyear
 
Naturkost
Naturkost
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
25.11.22
Registriert
03.09.04
Beiträge
2.707
Kekse
1.145
Ort
Recklinghausen
Dextra schrieb:
Mhhh...Proll. :)
Bald bin ich auch "Fullstack" Besitzer. Muss nur noch meinen alten Krempel bei Ebay loswerden, dann hol ich mir ne 4x10er (bevorzugt von TE, hoffentlich bekomm ich eine gebraucht günstig...).

Ich hab ne Trace 4x10er günstig zu verkaufen, PM doch mal wenn du interesse hast...
 
Codeman041083
Codeman041083
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.01.09
Registriert
27.04.04
Beiträge
312
Kekse
0
ich spiele Metal. vom sound her hat sich schon einiges verändert.
vorher habe ich ja nur über die 18er gespielt. jetzt habe ich halt zusätzlich dazu die 410er mit Horn, das merkt man schon. in den höhen und oberen mitten ist jetzt auch mehr schub als früher. und natürlich kommen die höhen viel klarer und direkter rüber als mit der 18er.

das einzige problem das ich noch habe, ist die perfekte soundeinstellung zu finden. ich brauche jetzt das 1. mal das bi-amping und kenn mich noch nicht sooooo gut damit aus. hat jemand vielleicht einen anhaltspunkt für die perfekte grundeinstellung? ich weiß schon, das ist alles geschmackssache, aber vielleicht hat jemand von euch erfahrung damit.

Fotos gibts noch, hatte noch keine zeit welche zu machen. soundsamples mal sehen, wenn ich was aufnehmen kann, dann gibts welche!

CM
 
G
Gast 2287
Guest
Wie transportiert ihr denn diese ganzen Fullstacks immer??? Wir haben schon Probleme mit je 2 Halfstack(gitarre) und meinem Halfstack(Trace Elliot V4 Ashdown ABM410H) habt ihr alle nen Combi oder Bulli! Mein Sänger hat gesagt , dass wir nicht noch mehr Equipment holen sollen (wie z.B. eine 1x15") :( Wir haben nämlich schon zwei autos (VW Passat Limo und Toyota Corolla) und die sind voll!
Wie macht ihr das??? :confused:
 
LeGato
LeGato
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
15.02.23
Registriert
08.09.04
Beiträge
1.934
Kekse
25.517
Ort
Göttingen
Transporter! Zur Not jedesmal mieten. Auf Dauer ruinierst du dir sonst deinen Kombi...

LeGato
 
ironjensi
ironjensi
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
06.12.22
Registriert
31.08.04
Beiträge
1.548
Kekse
700
Ort
Freiburg
ich selber hab nen kadett (ein riesen raumwunder!), der reicht um mein halfstack plus bassflightcase und kleinscheiss unterzubringen, mein drummer hat nen espace, wo er sein ganzes schlagwerk plus halbe pa reinkriegt und mein gitarrero hat nen kadett kombi, genug für zwei marshall halftstacks und den rest der pa. passt! und die groupies sitzen später auf dem schoß... :p
ansonsten, wie legato schon sagte: kleinbus!
 
G
Gast 2287
Guest
Das können wir uns aber kaum leisten! :(
Wenn wir jedes mal einen Transporter mieten!
So nen Scheiß, wenn ich also noch ein größeres Equipment haben will brauch ich ne eigene Karre! :mad: Das ist aber irgendwie alles zu teuer , tja muss ich wohl mit leben :mad:
 
blackout
blackout
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
19.07.21
Registriert
29.11.03
Beiträge
2.339
Kekse
3.467
codeman: gehts dir um die trennfrequenz oder wie? die würde ich vielleicht bei etwa 120hz (+- 30hz oder so, je nach geschmack). dann bekommt die 18er den bass, die drückenden mitten (ab ca. 180hz) gehen an die 10er.
 
Barde
Barde
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
06.01.05
Beiträge
1.288
Kekse
305
naja ich kenns auch so das manche veranstaltet möglichkeiten zum transport stellen.
 
elkulk
elkulk
Bass-Mod & HCA Bass/Elektronik
Moderator
HCA
Zuletzt hier
30.03.23
Registriert
07.03.05
Beiträge
12.658
Kekse
78.399
Ort
Rhein-Main
blackout schrieb:
codeman: gehts dir um die trennfrequenz oder wie? die würde ich vielleicht bei etwa 120hz (+- 30hz oder so, je nach geschmack). dann bekommt die 18er den bass, die drückenden mitten (ab ca. 180hz) gehen an die 10er.
Ich würde eher etwas tiefer mit der Trennfrequenz gehen, so 90-100 Hz (hatte selber mal 15er+2x10er biamping und die Trennfrequenz nur deshalb etwas höher, da die 2x10er, übrigens Ampeg SVT210HE, tiefer nicht genug Druck rüberbrachten - das dürfte aber bei 4x10er weniger der Fall sein).
 
Codeman041083
Codeman041083
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.01.09
Registriert
27.04.04
Beiträge
312
Kekse
0
ja mir gings um die trennfrequenz! danke dafür!

jetzt habe ich noch eine frage: wenn ich im bi-amping betrieb bin, steuere ich dann alles mit den reglern des einen kanals oder haben die regler des oberen kanals auch eine wirkung auf den gesamtsound? weil irgendwie hat der gainregler vom oberen kanal bei mir gestern gar nichts bewirkt.

CM
 
GoodYear
GoodYear
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
17.08.15
Registriert
20.12.04
Beiträge
1.922
Kekse
2.219
Ort
Köln
Hi Codeman,

ähh ... Verwechselst du grade die zwei Vorstufenkanäle mit Biamping oder verstehe ich dich einfach nur völlig falsch?

Gruß,

Goodyear
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben