engl fireball 60 VS 100

  • Ersteller regular_john
  • Erstellt am
regular_john
regular_john
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
13.12.17
Registriert
12.01.06
Beiträge
152
Kekse
0
hi,

ich habe seit ewig den 60 watt engl und bin auch echt zufrieden...nur in letzter zeit wünsche ich mir den noch etwas böser und da es den 100 watt fireball gibt, frag ich mich, ober das ist. ich überlege also, den 60 watter gegen den 100 watt fireball zu tauschen - meint ihr das macht sinn...habt ihr mal vergleichen können? rumst der 100 watter mehr?

bleibt der 100 watt fireball bei hohem zerrgrad sauberer als der 60 watter, oder kann der da auch dreckig(was ich mag)?

danke schonmal für eure gedanken dazu.

fuzz on
sven
 
Eigenschaft
 
Hallo,
also mit deinen Beschreibungen mit rums, böser, dreckig kann keiner was anfangen.
Rums macht es z.B. wenn der Amp vom Speakercabinet runterfällt und das ist dann ziemlich böse
und den Dreck musst du dann wegfegen. :)

Wenn du den 60Watt gegen den 100 Watt austauscht hast du lediglich mehr "Endlautstärke".
Der Sound verändert sich nur dahingehend, dass die Speaker mehr "arbeiten" müssen und
dadurch auch anders klingen werden.

Wenn du aus deinem 60 Watt Amp mehr "Dreck" rausholen willst, empfehle ich eine
PowerAttenuator (PowerSoak). Damit kannst du den Amp auf volle Lautstärke drehen,
was i.d. Regel etwas "dreckiger" klingt und die Endlautstärke über das PowerSoak
reduzieren.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 4 Benutzer
Wenn du zufrieden bist ist doch alles gut, das was aus dir spricht kennen doch alle Gitarristen und zwar ist das GAS :D.
 
Hallo,
also mit deinen Beschreibungen mit rums, böser, dreckig kann keiner was anfangen.
Rums macht es z.B. wenn der Amp vom Speakercabinet runterfällt und das ist dann ziemlich böse
und den Dreck musst du dann wegfegen. :)

Hahaha sehr nice. Made my Day!

um mal zur Ausgangslage zu kommen.
Ich weiß nicht wie es sich beim engl verhält aber bei mir ist es so: ich spiele den peavey 6505+ in der 60 Watt Version als Combo zum topteil umgebaut und ich möchte ihn definitiv nicht gegen den "großen" eintauschen. Ich habe beide im Proberaum an der gleichen Box angespielt man hört kaum einen Unterschied. Zumal ich mit 60 Watt auch total bedient bin und auch nicht wirklich ausreizen kann, da er einfach zu viel Eier hat. Desweiteren komme ich meiner Meinung nach selbst bei leiseren Lautstärken zu dem Sound den ich wünsche als bei dem größeren peavey Modell. Kann natürlich nix zu dem engl sagen aber denke mal es wird desgleichen sein. Kann mich aber auch irren. Naja im Endeffekt hilft es nur wenn man mal in n Laden fährt und einfach mal antestet, dann kann man sich am besten ein Bild von dem machen was man erhofft zu hören, als wenn iwer meint es klingt so oder so besser/schlechter. Hat halt jeder seine eigene Meinung und man sollte sich selbst sein eigenes Bild machen.
Also testen testen testen.
 
Die Lautstärke des 100er ist kaum wahrnehmbar höher als bei dem 60er. Du hast mehr Headroom, was bei Cleansounds von Vorteil ist, aber wenn du einen anderen Sound willst, musst du nach einem anderen Amp Ausschau halten, die Unterschiede werden mit mit Sicherheit nicht gravierend sein (auf jeden Fall nicht so gravierend, dass sich ein Wechsel, der mit einem gehörigen Aufpreis verbunden ist, lohnt)
Ich habe beide zwar noch nicht gleichzeitig angespielt, aber einzeln schon und habe damals keinen Unterschied feststellen können, außer dass der 100 nen Midboost hat, welcher mir aber keine 250? Euro wert wäre.
 
ich hab bei nem freund mal den 100 Watter gehört also wenn Volume auf 9 uhr steht, ist es schon richtig laut, dh. alle kästen wackeln; (er verwendet 4x12 Engl Box)

bei 11 uhr droht gehörverlust .... ich würds nicht machen, ehrlich gesagt

er hat jetzt das problem die lautstärke gut einzustellen da er das Volume zwischen 8 und 10 Uhr im bandkontext stellen muss

das gibs auch zu bedenken, unabhängig zu deinem problem
 
danke euch schon mal und sorry für die subjektiven begriffe......aber ich denke ihr wsstet was ich mene...bin auch jetzt schon der meinung dass der 60er mehr das macht was ich will als der 100er, denn rein von der theorie her bleibt der große ja länger sauber...da kommt der 60 watt engl schon eher in den leicht schmutzig klingenden zerbereich....

der 6505 würde mch auch mal interessieren...muss ich mal testen...wusste gar nicht, dasses da nen "kleinen " gibt
 
Den "kleinen" gibt es auch nur als Combo. Hab meinen nur zum topteil umgebastelt. Gibt auch n Thema dazu.
 
IMO schlägt der 6505 (mit oder ohne Plus) den Fireball um Längen (besitze 6505+ 120W und den alten 60W Fireball). Find den Engl zu sauber und hat mir auch viel zu viel Gain. Der Peavey kann auch etwas dreckiger, ohne gleich nach Marshall zu klingen.
 
das klingt sehr interessant, werd mal schauen ob in unserem musikhaus ein peavy zum testen ist, obwohl mit 120 watt irgendwie abschrecj´ken...ich werd ma sehen ob einer da ist und testen, ansonsten klingt der umbau der kombo auch gut, zumal der so viel günstiger ist......hat die kombo nicht viell. auch nen ausgang noch zu ner extra box(4x12er zum beispiel)?

- - - Aktualisiert - - -

Den "kleinen" gibt es auch nur als Combo. Hab meinen nur zum topteil umgebastelt. Gibt auch n Thema dazu.


hat einer den link zum umbau thread - würd mich mal belesen wollen? bei der sufu habe ich mit peavy, combo, umbau nix gefunden....
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
danke schön..oha..da ist schon einer bei kleinanzeigen..oha...
 
Oha wenn du den meinst den ich gerade auch gesehen habe dann Greif sofort zu. Soooooo Ultra günstig kommste da nicht ran. :rock:

Oder meinte den grünen Umbau? Oder liege ich gerade ganz falsch und wir reden aneinander vorbei?
 
neja..die combo, die günstig si...yeah. nächste woche wird das teil geholt.ist mir schon versprochen....geilomat...hab den 120er gestern testen können. geiler amp
 
Das kommt drauf an, wofür du den Verstärker benötigst... Für den einfachen "Hausgebrauch" reichen 60 Watt vollkommen aus... Für Liveauftritte würde ich 100 Watt empfehlen.
 
Das kommt drauf an, wofür du den Verstärker benötigst... Für den einfachen "Hausgebrauch" reichen 60 Watt vollkommen aus... Für Liveauftritte würde ich 100 Watt empfehlen.

Was soll den der Quatsch "60 Watt reichen für den Hausgebrauch" !!!
Am besten noch in nem Mietshaus, oder :igitt:

Wenn du nichts vernünftiges beizutragen hast, lass es einfach.
Oder gehts dir nur um die 50 Beiträge das du im Flohmarkt inserieren kannst. ? :weird:
 
eher um die 50 Beiträge fürs Gewinnspiel (-> siehe erster Beitrag...)
 
eher um die 50 Beiträge fürs Gewinnspiel (-> siehe erster Beitrag...)

Oder so.

Ja wenn jetzt noch 1000 User kommen und jeder muß 50 Beiträge spamen fürs Gewinnspiel, dann gute Nacht hier. :bad:
 
danke fürs zuscheissen von dem tread...

naja..hab jetzt den peavey da und bin überglücklich damit. der engl ist jetzt beim röhrenwechsel...mal sehen wie er klingt, wenn er zurück ist...sicher ist schon ma, dass der peavey schön dreckig ist im vergleich..

ach ja - mir reichen die 60 watt bei weitem und haben bis dato bei jedem gig gereicht...von kleinem club bis größere open air bühne
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben