
ginod
Helpful & Friendly User
Hallo Leute,
Ich habe mal eine Frage, ich habe mich ein bissl mit der enharmonischen Modulation beschäftigt und finde dieses Thema sehr interessant. Die Diatonische Modulation scheint nicht groß kompliziert zu sein doch die Enharmonische Modulation bietet mir ein bisschen Kopfzerbrechen.
Anscheinend dreht es sich be ider Enharmonischen Modulation alles um einen Dominantsept b9 Akkord ohne GRundton. Dieser Akkord hat die Eigenschaft nur aus kleinen Terzen zu bestehen. Aus diesem GRund kann ich angeblich die Akkorde in beliebiger Reihenfolge so umgestalten, dass ich anscheinend irgendwie zu einer neuen Tonart kommen kann. Also ich kann irgendwie es machen, dass aus meinem Domantseptb9 ein neuer Dominantakkord einer anderen Tonart wird. Wie genau sieht das denn jetzt in der Praxis aus, ich stehe da noch in bissl aufm Schlauch. Heisst das ich kann nach meinem Dominantseptb9 auf die 1 Stufe irgendeiner anderen Tonart schließen??
Ich habe mal eine Frage, ich habe mich ein bissl mit der enharmonischen Modulation beschäftigt und finde dieses Thema sehr interessant. Die Diatonische Modulation scheint nicht groß kompliziert zu sein doch die Enharmonische Modulation bietet mir ein bisschen Kopfzerbrechen.
Anscheinend dreht es sich be ider Enharmonischen Modulation alles um einen Dominantsept b9 Akkord ohne GRundton. Dieser Akkord hat die Eigenschaft nur aus kleinen Terzen zu bestehen. Aus diesem GRund kann ich angeblich die Akkorde in beliebiger Reihenfolge so umgestalten, dass ich anscheinend irgendwie zu einer neuen Tonart kommen kann. Also ich kann irgendwie es machen, dass aus meinem Domantseptb9 ein neuer Dominantakkord einer anderen Tonart wird. Wie genau sieht das denn jetzt in der Praxis aus, ich stehe da noch in bissl aufm Schlauch. Heisst das ich kann nach meinem Dominantseptb9 auf die 1 Stufe irgendeiner anderen Tonart schließen??
- Eigenschaft