R
Rübennase
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 28.09.14
- Registriert
- 27.08.04
- Beiträge
- 104
- Kekse
- 48
[...]
Bloß nochmal kurz Tonholz: Das ist fast schon ein eigenes Thema. Natürlich gibt es die "klassischen" Meinungen erle-strat, mahagony-paula und für HM am besten Linde. Ich denk auch nich gern in diesen Kästen, aber ich war in Markneukirchen z.B. bei Framus und auch des öfteren bei einem alteingesessenen Gitarrenbaumeister von dort, der baut seit 30 Jahren Gitarren, der riecht und fühlt und klopft das Holz, bevor er ne Gitarre draus baut... grins..
Andererseits bietet der Framus Custom-Shop doch Basswood (aka. Linde) als Bodyholz-Option an. So schäbig kann das dann doch wohl nicht sein.

http://www.framus.de/modules/custom_shop/options.php?TYP=WOODS&submenuID=11083&katID=14093&cl=DE
...frag den mal warum er nie Linde nimmt. Und warum das das billigste Holz ist.
Hast DU ihn gefragt? Und falls ja: was hat er geantwortet? Die Frage ist auch nicht ironisch gemeint, denn im Bass-Bau oder für Metal-Bratpfannen wird Linde doch afaik gar nicht so ungern verwendet, oder?