
Edgeraze
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 08.09.24
- Registriert
- 22.04.06
- Beiträge
- 348
- Kekse
- 61
Hallo liebe Boardcrew,
spiele seit ca. 1 Jahr auf einer Epi LP Standard und bin sehr zufrieden mit der Gibson LP Kopie! Nur die Tonabnehmer könnten besser sein und das Design.
Ich bin ein absoluter Fan der Gibson Les Paul Custom! Aber nur von der, welche weißes Binding vorne sowie hinten hat siehe Verlinkung, nicht dieses typische gelbliche Elfenbeinmässige wie bei manch anderen. Leider leider finde ich keine Epiphone die exakt so aussieht! Oder irre ich mich? Ich sehe hier kein weißes Binding, eher so gelbliches oder ist das weiße auf den Fotos schlecht zu erkennen? Bitte klärt mich auf.
Bis auf die Prophecy Modelle, da passt es mit dem Binding. Dazu hat die Prophecy GX echte Gibson Tonabnehmer "Dirty Fingers".
Meine Fragen an euch wären:
1. Wie stehen sich die beiden Modelle Verarbeitungsmässig gegebenüber? Glaube mal gelesen zu haben, dass die Prophecy Modelle besser in Sachen Verarbeitung/Qualität abschneiden, stimmt das?
2. Änelt die Prophecy trotz schmalerem Hals und den Dirty Fingers etwas dem klassischen Les Paul Sound? Ich bevorzuge auch heavy Metal, da passen die Tonabnehmer wohl gut für. Wie ist es mit dem Sustain, ausreichend vorhanden?
3. Die Prophecy hat wie es aussieht nur einen Poti für Volume und einen für Tone. Heisst das, ich kann kein Killswitch ala Buckethead machen? zB. den Tone am Halstonabnehmer abdrehen und mit Toggle schön die Gitarre missbrauchen?
Wäre schon mal ein Nachteil, wenn das nicht ginge.
4. Beide haben verschieden viele Bünde, die LP Custom hat 22 und Prophecy 24, ist die Mensur dennoch gleich oder ist der Hals der Prophecy etwas länger?
5. Ich habe so meine Zweifel was die Gold-Hardware betrifft. Habe mal gehört, dass diese anfälliger gegen Rost seien oder schnell die goldene Farbe abfällt nach einer gewissen Zeit, stimmt das?
6. Welche dieser beiden würdet ihr mir empfehlen und warum?
https://www.thomann.de/de/epiphone_les_paul_custom_black.htm oder https://www.thomann.de/de/epiphone_les_paul_custom_gxbc.htm
Schon mal besten Dank im Voraus,
Gruß,
Alex
spiele seit ca. 1 Jahr auf einer Epi LP Standard und bin sehr zufrieden mit der Gibson LP Kopie! Nur die Tonabnehmer könnten besser sein und das Design.
Ich bin ein absoluter Fan der Gibson Les Paul Custom! Aber nur von der, welche weißes Binding vorne sowie hinten hat siehe Verlinkung, nicht dieses typische gelbliche Elfenbeinmässige wie bei manch anderen. Leider leider finde ich keine Epiphone die exakt so aussieht! Oder irre ich mich? Ich sehe hier kein weißes Binding, eher so gelbliches oder ist das weiße auf den Fotos schlecht zu erkennen? Bitte klärt mich auf.
Meine Fragen an euch wären:
1. Wie stehen sich die beiden Modelle Verarbeitungsmässig gegebenüber? Glaube mal gelesen zu haben, dass die Prophecy Modelle besser in Sachen Verarbeitung/Qualität abschneiden, stimmt das?
2. Änelt die Prophecy trotz schmalerem Hals und den Dirty Fingers etwas dem klassischen Les Paul Sound? Ich bevorzuge auch heavy Metal, da passen die Tonabnehmer wohl gut für. Wie ist es mit dem Sustain, ausreichend vorhanden?
3. Die Prophecy hat wie es aussieht nur einen Poti für Volume und einen für Tone. Heisst das, ich kann kein Killswitch ala Buckethead machen? zB. den Tone am Halstonabnehmer abdrehen und mit Toggle schön die Gitarre missbrauchen?

4. Beide haben verschieden viele Bünde, die LP Custom hat 22 und Prophecy 24, ist die Mensur dennoch gleich oder ist der Hals der Prophecy etwas länger?
5. Ich habe so meine Zweifel was die Gold-Hardware betrifft. Habe mal gehört, dass diese anfälliger gegen Rost seien oder schnell die goldene Farbe abfällt nach einer gewissen Zeit, stimmt das?
6. Welche dieser beiden würdet ihr mir empfehlen und warum?
https://www.thomann.de/de/epiphone_les_paul_custom_black.htm oder https://www.thomann.de/de/epiphone_les_paul_custom_gxbc.htm
Schon mal besten Dank im Voraus,
Gruß,
Alex
- Eigenschaft
Zuletzt bearbeitet: