T
therisenevil
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 04.08.25
- Registriert
- 01.01.05
- Beiträge
- 411
- Kekse
- 21
Ich bin vor 5 Jahren aus Deutschland weggezogen und hab damals meinen ganzen Musikkram bei verschiedenen Freunden gelassen. Unter anderem meinen Gitarrenamp: Einen Engl Blackmore mit einer Mesa 112-Box. Nun bin ich wieder hier und wollte wieder mit dem Setup loslegen. Und zwar Zuhause - ich weiß sehr gut, dass ein solcher Amp mitnichten ideal dafür ist, aber früher hab ich den ganz gut leise fahren können und hatte jetzt überlegt, mir vielleicht noch einen Attenuator dazu zu kaufen, damit das noch etwas besser geht.
Soweit der ursprüngliche Plan. Nun war ich vorhin im Proberaum und habe den Amp mal angetestet, und leider hat er diese Zeit wohl nicht ganz unbeschadet überstanden. Er ist sehr leise mit kurzen sehr lauten "Bursts", die vor allem dann auftreten, wenn ich richtig in die Saiten haue. Ich weiß jetzt nicht ganz genau, was los ist, aber wahrscheinlich wird irgendwo ne Röhre durch sein (hab aber auch wenig Ahnung, wie ich das gut testen kann).
Tja, und jetzt bin ich mir unsicher - ein Satz Röhren für den Amp (aber keine Ahnung, ob ich auch wirklich nen vollen Satz brauche) kostet 250-300 Euro, und wahrscheinlich muss er dann in die Werkstatt, dann kommen da bestimmt nochmal 200 drauf, und mit dem Attenuator noch oben drauf, dann wäre ich bei locker 750 Euro. Und bei dem Preis kann ich mir vorstellen, mir auch einen alternativen kleinen Röhren-head, den ich gut zuhause mit der 112er Box spielen kann zu kaufen und mich später um den Engl zu kümmern.
Ich weiß aber nicht, ob ich vorher noch was unternehmen kann, um rauszufinden, ob ich wirklich so viel ausgeben müsste, um den Engl auf Vordermann zu bringen, oder ob es u.U. auch deutlich günstiger sein könnte (z.B. wenn ich nicht alle Röhren wechseln muss oder auf den Werkstattbesuch verzichten kann).
Auch weiß ich nicht, nach was für Amps ich mich da umschauen könnte (Also relativ preiswerte, gut klingende Röhrenamps, die man auch zuhause fahren kann, vorzugsweise ohne Attenuator dann).
Oder vielleicht hat jemand ja noch eine Idee, die ich noch nicht bedacht habe. Bin für jeden Tipp dankbar
.
Soweit der ursprüngliche Plan. Nun war ich vorhin im Proberaum und habe den Amp mal angetestet, und leider hat er diese Zeit wohl nicht ganz unbeschadet überstanden. Er ist sehr leise mit kurzen sehr lauten "Bursts", die vor allem dann auftreten, wenn ich richtig in die Saiten haue. Ich weiß jetzt nicht ganz genau, was los ist, aber wahrscheinlich wird irgendwo ne Röhre durch sein (hab aber auch wenig Ahnung, wie ich das gut testen kann).
Tja, und jetzt bin ich mir unsicher - ein Satz Röhren für den Amp (aber keine Ahnung, ob ich auch wirklich nen vollen Satz brauche) kostet 250-300 Euro, und wahrscheinlich muss er dann in die Werkstatt, dann kommen da bestimmt nochmal 200 drauf, und mit dem Attenuator noch oben drauf, dann wäre ich bei locker 750 Euro. Und bei dem Preis kann ich mir vorstellen, mir auch einen alternativen kleinen Röhren-head, den ich gut zuhause mit der 112er Box spielen kann zu kaufen und mich später um den Engl zu kümmern.
Ich weiß aber nicht, ob ich vorher noch was unternehmen kann, um rauszufinden, ob ich wirklich so viel ausgeben müsste, um den Engl auf Vordermann zu bringen, oder ob es u.U. auch deutlich günstiger sein könnte (z.B. wenn ich nicht alle Röhren wechseln muss oder auf den Werkstattbesuch verzichten kann).
Auch weiß ich nicht, nach was für Amps ich mich da umschauen könnte (Also relativ preiswerte, gut klingende Röhrenamps, die man auch zuhause fahren kann, vorzugsweise ohne Attenuator dann).
Oder vielleicht hat jemand ja noch eine Idee, die ich noch nicht bedacht habe. Bin für jeden Tipp dankbar