
art4life
Custom Leder-Design
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer neuen Gitarre. Tendenz ging zu einer Grand Auditorium, Dread ginge aber auch. Guter Pickup muss sein, Cutaway kann, muss aber nicht zwingend (auch wenn die Modelle mit PU natürlich ohnehin meistens einen Cut haben).
Ich war schon ein paar Mal in verschiedenen Läden testen. Mein Budget hatte ich bei ca. 1000,- angesetzt, wäre zur Not aber auch bereit ein bisschen mehr zu zahlen -- deshalb habe ich einfach alles Interessante (der unterschiedlichsten Hersteller) in die Hand genommen. Nach dem Testen blieben aber eigentlich nur unter 1000-Gitarren übrig. Was mir darüber gefiel, lag dann schon bei 2000-3000 und das ist dann doch zuviel.
Folgende Modelle sind übrig geblieben, zu denen ich ein paar meiner Eindrücke schildere. Vielleicht könnt Ihr mir bei der Entscheidung ja ein bisschen helfen -- sagt mir Eure Meinung
.
Taylor 100er oder 200er Serie (speziell die 2009er Modelle, die ja noch zum Teil zu haben sind)
Lieder konnte ich nur die 110ce (2009) und die 210 (2010) testen, die Grands fänd ich tendenziell aber schöner, weil handlicher und hübscher.
- Verarbeitung schien mir sehr gut, da gabs nix zu meckern. Optik ist auch auch in Ordnung.
- Ansprache war schön, bei der 110 war mir der Ton aber ne Spur zu mittig mit zu wenig Brillianz in den Höhen. Das konnte die 210 besser, aber die hatte keinen PU und das wollte ich auch nicht.
- Handling, speziell Hals gefiel mir auch gut.
- Pickup war nicht ganz so gut, wie die teuren Taylor-Systeme, aber dennoch zufriedenstellend.
- bei der alten 200er wär auch noch ein Koffer am Start, was ich begrüßen würde.
Martin DC16GTE
- Verarbeitung, etc Martin typisch gut, bis auf das pixelig bedruckte Pickguard - tststststs
.
-Gutes Handling, ansprechender Ton, aber ein bisschen wenig Punch und hätte etwas differenzierter klingen können
-PU-Sytem hat gut gearbeitet, aber ich bin ein bisshen skepisch wegen des eingebauten Mikros, wegen des Feedbacks.
- Vollmassiv
- Koffer dabei
Takamine ETN 10 bc oder TAN 10
- die ETN hat eine schicke Bearclaw Fichtendecke drauf, was schon scharf aussieht und wohl auch ein sehr wertiges Tonholz ist
- massiver Boden
- es gibt kein Pickguard, wenigstens ein Transparentes hätte es sein können. Müßte ich also nachrüsten (falls Ihr da einen Tip habt, wo es was Schönes, nicht pixeliges gibt, immer her damit
)
- Schöner lauter, ausgewogener Ton. Könnte noch etwas spritziger sein.
- Hals und Handling angenehm
- PU ist der CTp4, ein bewährtes gut klingendes System, denke ich
alternativ käme auch noch die TAN 10 in Frage, die es grad noch zu Ausverkaufspreisen gibt. Ausstattung ist eigentlich der ETN ähnlich, allerdings mit Zederndecke und dem CT2CoolTube Preamp.
-Koffer inkl.
Furch Durango G40
die hab ich beim Testen auch immer wieder in die Hand genommen...
-ordentliche Verarbeitung, aber für meinen Geschmack von der Optik schon seeehr schlicht gehalten. Wieder fehlt mir ein Pickguard...
- toller Hals und Spielgefühl
-extrem schnelle Ansprache, sehr dynamisch mit ordentlich Wumms
-der Headway Pickup wird zwar bei anderen Herstellern nicht verbaut, wie es scheint, aber "meinen Test hat er bestanden"
- die Griffbretter und Brücken schienen mir alle sehr trocken zu sein (und auch etwas rau). Der Verkäufer sagte, dass die schon so ankommen würden. Habt Ihr da ähnliche Infos oder Erfahrungen?
Außerdem hab ich zu den Durangos sowas gelesen, wie "zu dünne Decken", "anfällig für Trocknungsrisse", etc. Das fänd ich mal nicht so gut...
So, jetzt hab ich ne Menge zu meinen Eindrücken der übrig gebliebenen Kandidaten geschrieben.
Ich würde mich über Eure Meinungen zu den genannten Modellen freuen. Vielleicht könnt Ihr mir ja bei der Qual der Wahl helfen.....
Danke schomal!
ich bin auf der Suche nach einer neuen Gitarre. Tendenz ging zu einer Grand Auditorium, Dread ginge aber auch. Guter Pickup muss sein, Cutaway kann, muss aber nicht zwingend (auch wenn die Modelle mit PU natürlich ohnehin meistens einen Cut haben).
Ich war schon ein paar Mal in verschiedenen Läden testen. Mein Budget hatte ich bei ca. 1000,- angesetzt, wäre zur Not aber auch bereit ein bisschen mehr zu zahlen -- deshalb habe ich einfach alles Interessante (der unterschiedlichsten Hersteller) in die Hand genommen. Nach dem Testen blieben aber eigentlich nur unter 1000-Gitarren übrig. Was mir darüber gefiel, lag dann schon bei 2000-3000 und das ist dann doch zuviel.
Folgende Modelle sind übrig geblieben, zu denen ich ein paar meiner Eindrücke schildere. Vielleicht könnt Ihr mir bei der Entscheidung ja ein bisschen helfen -- sagt mir Eure Meinung

Taylor 100er oder 200er Serie (speziell die 2009er Modelle, die ja noch zum Teil zu haben sind)
Lieder konnte ich nur die 110ce (2009) und die 210 (2010) testen, die Grands fänd ich tendenziell aber schöner, weil handlicher und hübscher.
- Verarbeitung schien mir sehr gut, da gabs nix zu meckern. Optik ist auch auch in Ordnung.
- Ansprache war schön, bei der 110 war mir der Ton aber ne Spur zu mittig mit zu wenig Brillianz in den Höhen. Das konnte die 210 besser, aber die hatte keinen PU und das wollte ich auch nicht.
- Handling, speziell Hals gefiel mir auch gut.
- Pickup war nicht ganz so gut, wie die teuren Taylor-Systeme, aber dennoch zufriedenstellend.
- bei der alten 200er wär auch noch ein Koffer am Start, was ich begrüßen würde.
Martin DC16GTE
- Verarbeitung, etc Martin typisch gut, bis auf das pixelig bedruckte Pickguard - tststststs

-Gutes Handling, ansprechender Ton, aber ein bisschen wenig Punch und hätte etwas differenzierter klingen können
-PU-Sytem hat gut gearbeitet, aber ich bin ein bisshen skepisch wegen des eingebauten Mikros, wegen des Feedbacks.
- Vollmassiv
- Koffer dabei
Takamine ETN 10 bc oder TAN 10
- die ETN hat eine schicke Bearclaw Fichtendecke drauf, was schon scharf aussieht und wohl auch ein sehr wertiges Tonholz ist
- massiver Boden
- es gibt kein Pickguard, wenigstens ein Transparentes hätte es sein können. Müßte ich also nachrüsten (falls Ihr da einen Tip habt, wo es was Schönes, nicht pixeliges gibt, immer her damit
- Schöner lauter, ausgewogener Ton. Könnte noch etwas spritziger sein.
- Hals und Handling angenehm
- PU ist der CTp4, ein bewährtes gut klingendes System, denke ich
alternativ käme auch noch die TAN 10 in Frage, die es grad noch zu Ausverkaufspreisen gibt. Ausstattung ist eigentlich der ETN ähnlich, allerdings mit Zederndecke und dem CT2CoolTube Preamp.
-Koffer inkl.
Furch Durango G40
die hab ich beim Testen auch immer wieder in die Hand genommen...
-ordentliche Verarbeitung, aber für meinen Geschmack von der Optik schon seeehr schlicht gehalten. Wieder fehlt mir ein Pickguard...
- toller Hals und Spielgefühl
-extrem schnelle Ansprache, sehr dynamisch mit ordentlich Wumms
-der Headway Pickup wird zwar bei anderen Herstellern nicht verbaut, wie es scheint, aber "meinen Test hat er bestanden"
- die Griffbretter und Brücken schienen mir alle sehr trocken zu sein (und auch etwas rau). Der Verkäufer sagte, dass die schon so ankommen würden. Habt Ihr da ähnliche Infos oder Erfahrungen?
Außerdem hab ich zu den Durangos sowas gelesen, wie "zu dünne Decken", "anfällig für Trocknungsrisse", etc. Das fänd ich mal nicht so gut...
So, jetzt hab ich ne Menge zu meinen Eindrücken der übrig gebliebenen Kandidaten geschrieben.
Ich würde mich über Eure Meinungen zu den genannten Modellen freuen. Vielleicht könnt Ihr mir ja bei der Qual der Wahl helfen.....
Danke schomal!

- Eigenschaft