
Goldenes Klo
Registrierter Benutzer
- Zuletzt hier
- 11.08.19
- Registriert
- 15.10.13
- Beiträge
- 150
- Kekse
- 282
Hallo,
ich stehe vor der Entscheidung, mir einen Amp als Ersatz für meinen Fender Mustang V1 zu holen. Zum Hintergrund: Ich spiele lediglich zuhause alleine, meist zu Backingtracks oder einfach mit Rhythmus aus ´ner App (Android). Ich habe keinerlei Ambitionen, in einer Band zu spielen, das wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Also brauche ich einen Verstärker für dahoam, um auch in Nachbarschaftstauglicher Lautstärke vor mich hin zu spielen. Stilistisch bewege ich mich (bin allerdings noch Anfänger) im Rock/Hardrock - Bereich (die üblichen Verdächtigen bei Anfängern: Metallica, ACDC, Guns ´n Roses, vielleicht auch mal Metallica, gerne aber auch softere Rockgeschichten).
Beide genannten Amps liegen preislich ja in etwa gleich, aber wie sieht´s klanglich aus? Hat jemand den direkten Vergleich der beiden Geräte? Mir ist bewußt, daß der Amplifi nicht jedermanns Sache ist, viele sind enttäuscht davon. Mir allerdings gefällt das Konzept grundsätzlich, da man ihn auch als Stereoanlagen-Ersatz nutzen kann und er recht flexibel ist was den Sound angeht. Aber klingt er tatsächlich nach Gitarrenamp? Reagiert er dynamisch auf´s Gitarrenspiel? Oder klingt alles zu digital, zu künstlich? Bei dem THR weiß ich, daß diese Eigenschaften erfüllt sind, ihn habe ich schon gespielt. Ein Vorteil des Amplifi ist sicherlich die Möglichkeit, ein Pedalboard (dieses MK irgendwas) anzuschließen. Fungiert dies dann auch als Stompbox oder dient es lediglich der Kanalumschaltung? Kann der Amplifi auch als Interface via USB (wie der THR10) eingesetzt werden?
Aber am wichtigsten ist mir der Vergleich der beiden Amps, hat da jemand Erfahrung? Oder gibt es anderes in der Preisklasse ( bis 300€ ) was sich lohnen würde anzuschauen?
Danke und
Gruß vom Klo
ich stehe vor der Entscheidung, mir einen Amp als Ersatz für meinen Fender Mustang V1 zu holen. Zum Hintergrund: Ich spiele lediglich zuhause alleine, meist zu Backingtracks oder einfach mit Rhythmus aus ´ner App (Android). Ich habe keinerlei Ambitionen, in einer Band zu spielen, das wird sich auch in Zukunft nicht ändern. Also brauche ich einen Verstärker für dahoam, um auch in Nachbarschaftstauglicher Lautstärke vor mich hin zu spielen. Stilistisch bewege ich mich (bin allerdings noch Anfänger) im Rock/Hardrock - Bereich (die üblichen Verdächtigen bei Anfängern: Metallica, ACDC, Guns ´n Roses, vielleicht auch mal Metallica, gerne aber auch softere Rockgeschichten).
Beide genannten Amps liegen preislich ja in etwa gleich, aber wie sieht´s klanglich aus? Hat jemand den direkten Vergleich der beiden Geräte? Mir ist bewußt, daß der Amplifi nicht jedermanns Sache ist, viele sind enttäuscht davon. Mir allerdings gefällt das Konzept grundsätzlich, da man ihn auch als Stereoanlagen-Ersatz nutzen kann und er recht flexibel ist was den Sound angeht. Aber klingt er tatsächlich nach Gitarrenamp? Reagiert er dynamisch auf´s Gitarrenspiel? Oder klingt alles zu digital, zu künstlich? Bei dem THR weiß ich, daß diese Eigenschaften erfüllt sind, ihn habe ich schon gespielt. Ein Vorteil des Amplifi ist sicherlich die Möglichkeit, ein Pedalboard (dieses MK irgendwas) anzuschließen. Fungiert dies dann auch als Stompbox oder dient es lediglich der Kanalumschaltung? Kann der Amplifi auch als Interface via USB (wie der THR10) eingesetzt werden?
Aber am wichtigsten ist mir der Vergleich der beiden Amps, hat da jemand Erfahrung? Oder gibt es anderes in der Preisklasse ( bis 300€ ) was sich lohnen würde anzuschauen?
Danke und
Gruß vom Klo
- Eigenschaft