Entscheidungshilfe

  • Ersteller tüdelü
  • Erstellt am
tüdelü
tüdelü
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.08.14
Registriert
03.01.10
Beiträge
57
Kekse
8
Ort
Mal hier - mal dort
So nachdem ich in diesem Forum schon mehrmals antworten auf meine Fragen bekommen habe, hab ich mich jetzt auch mal angemeldet und hab auch direkt ne frage:

Ich spiel jetzt seit ca 1 1/2 jahren E-gitarre und hatte bisher eine Stratocaster von C-Giant (ALDI) . Jetzt wollt ich mir mal ne neue anschaffen und hab ein bisschen rumgekuckt und 2 Modelle gefunden.
Einmal die Yamaha RGX 121 Z und 2. die cort z 42

Kann mir jemand sagen welche ich mir besser kaufen sollte oder hat noch jemand nen eigenen Vorschlag

So jetzt wart ich auf eure antworten und so lange: :gutenmorgen:
 
Eigenschaft
 
willkommen an board.
die frage ist, was für ein buget hast du und welche musik du gerne damit machen möchtest.
 
Hallo Tüdelü,

nachdem du ja schon länger im Forum herumliest, solltest du auch die Suchfunktion kennen und dich erst einmal damit informieren, da diese Gitarren sicher schon ein paar mal in diversen Threads erwähnt wurden. Wenn du dann noch Fragen hast, solltest du auch ein bisschen was schreiben über dein Budget, deine Soundvorstellungen und Vorlieben. Wenn du das dann hinter dir hast, kannst du deinen Kaffee trinken.
 
Musik: Es is halt so dass ich eben noch lerne und deshaöb nich an irgendne gitarre gedacht habe die zu sehr auf irgendwas spezialiesiert ist . Hören (und später gern auch spielen): Punk,Rock und n bisschen Metal aber auch teilweise cleane sounds(also so ohne verzerrung und so)

Budget: Da ich mir die zum Geburtstag wünschen möchte wird es so bei 200€ liegen. zur Not würd ich aber auch noch was dazuzahlen also sagen wir mal so 250€

Aber vielen Dank für die schnelle Antwort
 
Oeatschie mit der suchfunktion hast du recht dann werd ich erst mal n bisschen suchen
 
Hey,

erstmal solltest du, wie schon gesagt, ein paar weitere Details Preisgeben.
Ansonsten sind beide Gitarren natürlich schon was vollkommen anderes.
Einmal Stratform mit Vintage Tremolo und einmal Paula.
Ich persönlich würde die Yamaha Bevorzugen.
Das ist aber rein Subjektiv und hat nichts mit der Qualität der Cort zu tun.

Warum ausgerechnet die beiden oder bist du auch für andere Vorschläge offen?
Das wichtigste ist aber das du sie anspielst.
Egal wer hier einen Tipp gibt, es muss noch lange nicht auf dich zutreffen.
Du solltest also in einen Laden gehen und anspielen.
Wir können dir hier nur kleine Tipps geben welche natürlich helfen, aber entscheiden musst du ganz alleine.

lg lars

Edit: sorry war zu spät Musikrichtung hat sich geklärt und Budget auch.
Ist aber noch eine Frage über. :D
 
ne ich würd auch andere vorschläge annehmen. kennt irgendwer nen guten Musikladen in der Nähe von ratingen? (nahe Düsseldorf)
 
vorschläge dürfen wir geben steht in seinem ersten beitrag ;)
 
Wenn ich dir unter die Arme greifen darf, ich selber hab nix gegen Cort und finde die Evl-Serie ganz schick aber da ich selber mit einer "YAMAHA PACIFICA" angefangen habe, würde ich dir so eine Gitarre empfehlen, da sie preis-/leistungs-technisch, für meine Verhätlnisse TOP war.
 
wow ich bin echt beeindruckt das geht ja hier schlag auf schlag.
in der Zeit wo ich auf einen Beitrag schrebe kommen schon 2 neue.
Muy impresionante(ausländisch)
 
Dann schau dich mal bei Ibanez um.
mMn sehr vielseitig und ordentlich verarbeitet in der Preisklasse.
http://www.musik-produktiv.de/ibanez-gio-grg170dx-bkn.aspx

Ansonsten schneiden Squier immer ganz gut aber oder auch Vintage.
Da kommst du aber ums testen nicht drum rum wenn du noch nicht sicher bist.
Spiel am besten alles in deinem Preissegment an was du in die Finger kriegst
 
also das budget zeigt sich ja, wenn mal kurz nach den preisen der gitarren schaut...scheinen 200-300 euro zu sein. die musikrichtung wäre noch ganz interessant zu wissen.

ich kenne die beiden gitarren nicht und will nichts falsches sagen und ich kenn auch deine aldi-harfe nicht, aber ich würde mal glatt behaupten das du in der preisklasse zwar definitiv was besseres findest als deine discounter-strat, andererseits der sprung aber auch nicht wirklich groß sein wird und du dann in einem jahr vielleicht wieder eine neue gitarre haben willst und deswegen wären vielleicht ein paar euro mehr gut investiert...da gibt es aber user wie z.B. musikuss und schmendrick die da immer direkt ein paar klampfen empfehlen können.

einen tipp den ich dir sicher geben kann ist der, der immer kommt: fahr in nen laden, nehm die beiden klampfen in die hand und schau welche dir besser liegt und vor allem wie groß der gefühlte unterschied zur bespielbarkeit deiner gitte ist
 
wie ich sehe hast dir 1 gitarren ohne tremolo und eins mit ausgesucht, möchtest eins mit oder ohne?

also meiner meinung nach würd ich noch n 100er drauflegen und sowas kaufen (ohne tremolo):
http://www.musik-schmidt.de/Ibanez-RGR-321-EX-BK.html

PS: wenn du net weißt was ein tremolo ist, bauernerklärung: dort wo die saiten im korpus verschwinden ist entweder ein hebel dabei oder net. der hebel dient um alle saiten gleichzeitig anzusapnnen und dadurch einen höheren ton zu bekommen bzw zu lockern -> tieferer ton.
 
ja schade, früher war in ratingen ein geiler laden, grad mal gegoogelt und gesehen die haben letztes jahr dicht gemacht.
Ich kann dir da Beyers Music in Bochum empfehlen, Music Store in Köln oder Guitar Center Cologne (auch in Köln natürlich). Das sind etwas größere Geschäfte mit viel Auswahl. Die kleinen Eckläden find zum antesten usw immer eher ungeeignet wegen dem recht kleinen Sortiment...sry, grad keine Lust die Links zu suchen ist aber leicht zu finden mit google;)
 
Ich hab schon einige Kommentare zur Aldiklampfe gelesen und muss da kurz wiedersprechen.
Es wird definitiv ein großer Sprung sein.
Auch wenn diese Gitarren nicht die teuersten sind, sind sie um längen besser verarbeitet als die von Aldi.
Klar sind teruere Klampfen noch besser aber wenn er das Geld nicht hat.
Kann dir auch nur die beiden eben genannten user ans Herz legen.
Die scheinen echt Ahnung zu haben und können dir bestimmt einige heiße Tipps geben von denen ich nichts weiß. ;)
 
mist legolas hat recht. stimmt hab ich übersehen wollt aber eigentlich eine mit tremolo.
Ok, dann fahr in demnächst mal zu music beyer weil ich eh bald in bochum bin. danke für die ratschläge.
 
jab mit tremolo würd ich dir vorwiegend zu ibanez raten. ansonsten fender, wobei ich diese tremolos net so dolle find :)
 
Die Standardttremolos in den Ibanez sind recht gut.
Die Vintagetremolos in den Fendergitarren verstimmen leider beim Gebrauch recht schnell.
Hab da auch immer meine Probleme mit.
Und Floyd Rose würde ich dir erstmal von abraten.
Es ist doch sehr aufwendig für einen Anfänger damit klarzukommen.
Nicht alleine wegen des Saitenwechsels.
Habe schon öfter gesehen das Anfänger beim spielen ans Tremolo kommen.
 

Ähnliche Themen

B
Antworten
7
Aufrufe
1K
Narsol
Narsol
Zykloniac
Antworten
19
Aufrufe
2K
kooper
K
M
Antworten
3
Aufrufe
1K
k_wimmer
k_wimmer
J
Antworten
2
Aufrufe
3K
Johannes Meiler
J

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben