Epi Les Paul Studio

  • Ersteller steppelseppel
  • Erstellt am
steppelseppel
steppelseppel
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
29.05.08
Registriert
29.11.04
Beiträge
104
Kekse
0
Ort
Soest
So hab die Schnauze voll von meiner Ibanez gsa 60..hab echt nur Probleme mit..
Wollte ne Epi Studio zulegen bei Musicstore Köln steht ohne PU-Kappen?Was heisst das genau?
Naja erwarte echt nich viel von der LP nur dass sie besser als meine Ibanez is:)

Bitte um Antworten:great:
 
Eigenschaft
 
steppelseppel schrieb:
So hab die Schnauze voll von meiner Ibanez gsa 60..hab echt nur Probleme mit..
Wollte ne Epi Studio zulegen bei Musicstore Köln steht ohne PU-Kappen?Was heisst das genau?
Naja erwarte echt nich viel von der LP nur dass sie besser als meine Ibanez is:)

Bitte um Antworten:great:

Ist ein nettes Teil und das Geld wert, hatte selber eine.
Die "PU-Kappen" sind die goldenen/silbernen metallernen Abdeckplatten auf den Tonabnehmern. Ohne Kappe sieht ein Tonabnehmer so aus wie bei deiner Ibanez.

Bilder:
http://www.musik-service.de/ProduX/Gitarren/EGitarren/Epiphone_by_Gibson_Les_Paul_Classic_EB.htm
ohne Kappen

http://www.musik-service.de/ProduX/Gitarren/EGitarren/Epiphone_by_Gibson_Les_Paul_Custom_EB.htm
http://www.musik-service.de/ProduX/Gitarren/EGitarren/Epiphone_by_Gibson_Les_Paul_Standard_EB.htm
mit Kappen

wundert mich aber, dass die Studio keine hat. Meine hatte Kappen....
 
Harlequin schrieb:
wundert mich aber, dass die Studio keine hat. Meine hatte Kappen....

du hast doch aber auch ne custom?? :confused:

die epi studios haben keine abdeckungen, die gibson studios schon.... :rolleyes:
 
kann man die kappen später irgendwie nachrüsten?
sry für die viellicht dumm frage:D
 
klar. die dinger gibts für n appel und n ei in jedem musikladen. muss man danach einfach nur noch draufstecken ;)
 
BlackZ schrieb:
du hast doch aber auch ne custom?? :confused:

die epi studios haben keine abdeckungen, die gibson studios schon.... :rolleyes:

Ich habe eine Studio gehabt bis letzten Oktober ;)
Aufgrund eines Verarbeitungsfehler konnte ich Garantie geltend machen und konnte sich nach einem Jahr mit einem Aufpreis gegen die Custom eintauschen beim Laden.

Hier ist ein Bild, habe leider keine anderen mehr.

Btw: Was glaubst du wieso ich oben geschrieben habe "hatte eine studio" ? ;)
 
Ich hab ne Epi. Gold Top und da waren früher PU Kappen drauf, aber das gefiel mir nicht so gut und dann hab ich mir die abgebaut, das hat allerdings auch den Sound verändert, was ich nicht schlecht finde, weil ich den "neuen" Sound besser finde, aber das ist natürlich Geschmackssache, am besten ausprobieren.
 
darf ich fragen was das für ein verarbeitungsfehler war?:confused:
 
steppelseppel schrieb:
darf ich fragen was das für ein verarbeitungsfehler war?:confused:
Jo darfst du :)
Da es meine erste Gitarre war und ich mich weder groß informiert hatte über die Epi noch ein Person hatte, die sich mit Gitarren gut auskannte und sie beurteilen konnte habe ich sie nicht ausführlich "untersucht". Einige Epis werden mit einer etwas abenteuerlichen Halskonstruktion zusammengeschustert. Die Kopfplatte und ein Stück des Halses wurden an dn größeren Teil des Halses geleimt. Die Hölzer schienen jedoch irgendwie unterschiedich zu sein und haben gegeinandgearbeitet, sodass dort zuerst eine leichte Vertiefung in Parabelform auftauchte. Ich dachte erst, dass sei nur eine Delle (da ich unter dem dunklen Hals die Konstruktion nicht erkennen konnte), och als ich zufällig in der Sonne stand konnte man die Konstruktion erkennen und den genauen Verlauf der Delle am Übergang der Halsstücke. Dies war somit eine Sollbruchstelle, an der die Gitarre wohl irgendwann auseinandergebrochen wäre. Deswegen sollte man die Gitarre immer gut begutachten ;)

Ich kann dich aber beruhigen : Dies wird nicht bei allen Epis gemacht (da war sogar eine einzelne SG mit der Konstruktion wenn ich mich nicht täusche), aber keine weitere Paula mehr. Problem war, dass man bei der schwarzen Lackierung den Übergang kaum erkannte, bei der SG jewdoch ziemlich gut. Hier ist mal ein Bild wie es im starken Sonnenlicht aussah:

http://home.arcor.de/darkharlequin/Hals.jpg

Trotz dieses Erlebnis habe ich mir wieder eine Epi geholt, doch man sollte wirklich genau bei Epi Gitarren aufpassen und die nehmen, die man auch angespielt hat und für gut befunden hat (starke Streuung). Wenn du eine Studio gekauft haben solltest die dir gefällt und du doch unsicher bist ob so eine konstruktion an der Gitarre ist, halte sie einfach gegen eine starke Lichtquelle (Sonnenlicht im Sommer oder Lampe). Wenn du dann so eine Parabel erkennen kannst würde ich vielleicht eher eine andere Paula nehmen. Meine Custom hat diese Konstruktion nicht.
 
ah k danke für den tipp!:great:
 
meinst du die stelle ? (bild im Anhang)

meine Ibanez hat auch sowas :eek: , ich dachte, das wäre die Stelle, an der die Kopfplatte eingesetzt wurde und das müsste so sein. :confused: (Bild 2)
 

Anhänge

  • Hals2.JPG
    Hals2.JPG
    36 KB · Aufrufe: 170
  • halsibanez.jpg
    halsibanez.jpg
    55,8 KB · Aufrufe: 593
Duff987 schrieb:
Ich hab ne Epi. Gold Top und da waren früher PU Kappen drauf, aber das gefiel mir nicht so gut und dann hab ich mir die abgebaut, das hat allerdings auch den Sound verändert, was ich nicht schlecht finde, weil ich den "neuen" Sound besser finde, aber das ist natürlich Geschmackssache, am besten ausprobieren.

wie hast du die abgebaut? lassen die sich dann auch wieder anbauen, damit ich es mal testen kann wie es sich anhört?
 
Harlequin schrieb:
Ich habe eine Studio gehabt bis letzten Oktober ;)
Aufgrund eines Verarbeitungsfehler konnte ich Garantie geltend machen und konnte sich nach einem Jahr mit einem Aufpreis gegen die Custom eintauschen beim Laden.

Hier ist ein Bild, habe leider keine anderen mehr.

Btw: Was glaubst du wieso ich oben geschrieben habe "hatte eine studio" ? ;)


Deine hat ja auch geile Trapezinlays ... Dann würde ich mir auch eine Studio kaufen...Aber die scheiß Dotinlays stören mich bei der Epi
 
insane ruler schrieb:
meinst du die stelle ? (bild im Anhang)

meine Ibanez hat auch sowas :eek: , ich dachte, das wäre die Stelle, an der die Kopfplatte eingesetzt wurde und das müsste so sein. :confused: (Bild 2)
Ja, da wird die Kopfplatte und ein Stück des Halses an den eigentlichen Hals geleimt. Dies kann sich aber zu einer Sollbruchstelle entwickeln wenn der Leim nicht gut ist oder das Holz schlecht gewählt ist. Diese Parabelform ist nicht gleich ein Zeichen dafür, dass der Hals demnächst bricht. Im Vergleich zu einem durchgehenden Hals müsste die Bruchwahscheinlichkeit aber größer sein. Bei mir war es jedoch so, dass an dem Scheitelpunkt der Parabel und entlang an beiden Seiten eine kleine, parabelförmige Druckstelle auftauchte, also irgendwann gebrochen wäre.

Also keine Panik. Ich jedoch achte mittlerweile aufgrund dieser Erfahrung darauf, dass meine Gitarren dies nach Möglichkeit nicht haben.

@EvolutionVII: Jo, Trapezinlays sehen schon recht geil aus bei einer Paula. Aber wie gesagt, ich besitze sie nicht mehr. War aber glaube ich 2002 gefertigt worden.
 
ah k danke!:)
naja dann wird das wohl sein das die nich mehr serienmäßig drin sind
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben