Epiphone Black Beauty, Fälschung ?

  • Ersteller alfonsodiecko
  • Erstellt am
Man sollte doch eine gefälschte Epi angeblich am 5 streifigen Binding erkennen
Dann hat sich ja das auch erledigt wenn ein Sachverständiger sagt das deine echt ist
 
Das freut mich sehr für Dich. Verstehen tue ich es aber nicht. Warum schreibt Gibson, dass es keine echte ist, aber ein Gibson Servicepunkt sagt was anderes?
Hab die Service-Leute einen guten Eindruck gemacht oder haben sie (wie es auch immer wieder welche hier im Board machen) einfach nur die Seriennummer gecheckt? Weisst Du, was die wie geprüft haben? Das könnte auch anderen hier im Board helfen, weil der Verdacht der Fälschung grad immer öfter auftaucht...

Edit: war grad auf deren Seite. Es tut mir leid, aber ich schätze Gibson kompetenter ein um eine Fälschung zu beurteilen als ein paar Handwerker, die seit 12 Jahren ab und zu Gibson Gitarren reparieren.
 
war grad auf deren Seite. Es tut mir leid, aber ich schätze Gibson kompetenter ein um eine Fälschung zu beurteilen als ein paar Handwerker, die seit 12 Jahren ab und zu Gibson Gitarren reparieren.

ähm, Launhardt hat schon einen sehr guten Ruf. Anscheinend sagt dir der Name nix.

Merkwürdig finde ich es aber auch, dass Gibson eine andere Meinung dazu hat.

@alfonsodiecko

warst du mit der Gitarre bei denen im Shop?
 
ähm, Launhardt hat schon einen sehr guten Ruf. Anscheinend sagt dir der Name nix.

Merkwürdig finde ich es aber auch, dass Gibson eine andere Meinung dazu hat.

@alfonsodiecko

warst du mit der Gitarre bei denen im Shop?

Habe das Instrument mit der Post zuschicken lassen, Gibson hat hingegen nur die Bilder gesehen.
Btw. habe von Gibson auch ein Gutachten:

Gibson Europe, 18-01-2010.


Dear customer,

It has come to our attention that the guitar of which you sent us pictures, with serial number EE080675449, is a fake guitar.

If you have any further queries, please do not hesitate to contact me again.

Kind regards,


Stijn Vergeest
Gibson Europe Customer Service
00800-4GIBSON1
00800-44427661
www.gibson.com
service.europe@gibson.com

Habe dieses mit mein Käuferschutz Antrag verknüpft, denkt ihr ob das Paypal anerkennen tut ?
 
Ich gehe stark davon aus, dass bei dieser deutlichen Sprache Paypal dsa anerkennt.
Ich habe nichts gegen Launhard. Kenne die auch nicht, daher kann ich nichts gegen die haben. Von der Homepage klingt es aber so, als ob deren Aufgabe es ist Gitarren zu reparieren. Sicherlich sehen die dann in ihrer Laufbahn sehr viel, aber die Kompetenz Fälschungen von nicht Fälschungen zu unterscheiden besitzt man deswegen nicht. Um nichts gegen Launhard zu sagen:
Nehmen wir als Beisspiel eine aus den gleichen Materialien gefälschte Uhr. Nur weil jetzt jemand seit 12 Jahren verschiedene Rolex, Breitling und sonstige Modelle repariert, heisst das nicht, das er nun auch weiss welche Variationen von modellreihe XY existieren. Es mag schon sein, dass er sich damit neben seinen Reparaturaufgaben aus Spass damit befasst hat und er eine Fälschung besser erkennt als der Zoll, es ist aber nicht unbedingt gegeben.
Ich finde Gibsons Aussage ungewöhlich deutlich. Das ist neben diesen Bindings und sonstigen Ungereimtheiten ein grosses Argument, was mich immer noch davon überzeugt, dass die Gitarre vermutlich keine echte ist. Evtl. wurde sie ja für den Hintertürverkauf in Nachtschichten im selben Werk mit den selben Materialien gefertigt wie die Echten. Sie bleibt aber auch dann eine Fälschung und illegal.
Ich gehe davon aus, dass auch ein sehr guter Reperateur, der sich nicht intensiv mit Fälschungen befasst hat, den Unterschied zwischen einer Nachtschicht- und einer Tagschicht-Gitarre nicht feststellen kann. Gibson aber sicherlich.
 
Also ich kann nur sagen: Wegen 200 gesparten Euro soviel Ärger und Aufwand. Vielleicht sollte man lieber etwas mehr ausgeben (Strassenpreis Black Beauty zur Zeit 595,-) und dann hat man Ruhe. Der Ärger, die Zeit, der Aufwand rechtfertigen hier nicht die Ersparnis.
 
Immerhin ist ein guter Thread draus geworden und eine Initiative gegen Plagiate.
Was dem Threadsteller natürlich wenig hilft.
 
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.

Ich bin drauf und dran mir eine neue Les Paul zu kaufen.
Denkt ihr diese Epiphone ist gefälscht?

http://cgi.ebay.de/Epiphone-Limited...?cmd=ViewItem&pt=Gitarren&hash=item414f1a85dd

In der Beschreibung hat er angegeben, dass es eine Les Paul Standard Plus Top ist und meiner Meinung nach sind seine Gitarre auch sehr billig verkauft worden obwohl sie neu sind

Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
 
Weiss nicht. Was mir auffält:
Eine Custom Plus finde ich nicht auf der Epiphone Webseite
Wenn es eine Standard Plus Top ist, dann gibt es dieses Finish nicht auf der Epiphone Seite. Das ist merkwürdig. Weiter ist merkwürdig, dass die Standard Plus Top auf der offiziellen Seite kein Headstock-Binding haben, die von Dir verlinkte aber schon. Zudem weiss er selbst nicht, was er da verkauft. Im Titel steht Custom Plus, in der Beschreibung Standard Plus...

Ausserdem fällt mir auf, dass es für 200 € keine Epiphone Custom (oder Standard) geben KANN. Lass die Finger davon! Geh in einen Laden, oder wenn das nicht geht, bestell in einem etablierten Laden mit Ansprechpartner. Am besten in dem Land, in dem Du wohnst.


Man kann es nicht oft genug wiederholen:
1. Auch der Besitz gefälschter Ware ist inzwischen strafbar
2. Geiz ist nicht geil!
3. Man kann nicht immer "billig billig" rufen, und dann für höhere Löhne streiken. Warum soll alles weniger Kosten, ausser die eigene Arbeitskraft?

Diese drei Punkte gehen jetzt nicht gegen Dich, sondern sind generell gemeint. Fühl Dich bitte also nicht persönlich angegriffen.
Gruss
Dongle
 
Denke der Verkäufer hat sich bei der Beschreibung vertippt.
Mir scheint sie echt, zumindest sehen die bislang bekannten China-Fakes anders aus.
Gegeben hat es sie auch: Klick

Cheers,
hm
 
Das ist interessant.. Warum schreibt er dann "Privatverkauf", Keine Rücknahme?
Warum hat er die mal für 550 € verkauft und jetzt für 200? Und warum schreibt er auf der Homepage, dass sie zur Zeit nicht verfügbar ist, wenn er doch noch eine hat?
Ich finde es weiterhin merkwürdig...
 
Also denkt ihr jetzt es ist kein fake?
 
Ups, tatsächlich das gleiche Bild, war mir nicht aufgefallen. Asche aufs eigene Haupt und so.

Ok, also die auf den (unteren beiden) Bildern des ebay Verkäufers dargestellte Epi Custom halte ich für echt. Dafür spricht, richtige Anordnung der Potis, korrekte Position der PickGuard-Schraube und Headstock sieht auch gut aus.

Warum der Anbieter allerdings ein Bildermischmasch veranstaltet... :gruebel:
Immerhin, er bietet paypal an. Im Zweifel retournieren und Geld zurück.
 
Ich würde mir den Ärger von vornherein sparen. Wenn Du Pech hast, wird sie irgendwo kontrolliert und fliegt als Fälschung auf. Dann kommt sie garnicht erst bei Dir an. Und dann müsstest Du evtl. sogar noch der Polizei erklären, warum Du glaubst, dass Du eine Epi Custom/Standard für 200 € bekommst. Allein vom Preis muss das eine Fälschung sein. Auch Fälscher können sich die Orignialbilder von Gibson kopieren und in ihren Verkaufsprsopekt kleben.
Ich wiederhole jetzt nicht die drei Punkte von oben... diesmal würd ich sie aber etwas persönlicher meinen als vorhin...
 
Allein vom Preis muss das eine Fälschung sein.
Das ist doch nur das Startgebot.

(ich persönlich würde bei obigem händler nicht kaufen, da soll er sich mal mehr mühe mit anständigen bildern und beschreibungen machen unabhängig ob echt oder nicht. ich würde mir aber eh keine epiphone blind kaufen, siehe holzlotto/verarbeitung etc. aber war nicht gefragt.)
 
Das ist doch nur das Startgebot.

Stimmt.

Preisargument fällt also weg... Gehen wir also mal davon aus, dass es keine Fälschung ist. Dann wundert mich nur noch, dass er eine Gitarre, die es scheinbar nicht mehr im Laden gibt von privat als neu verkauft. Auch wenn es keine Fälschung ist, neu ist die sicher nicht mehr.

Ich weiss nicht. Gitarren für zu billig von ebay aus dem Ausland - da gab es in letzter Zeit viel zu viele Threads, die damit ganz schlechte Erfahrungen gemacht haben. Der letzte (vor kurzem) hat auch eine "neuwertige" Gitarre von einem Händler mit guten Bewertungen gekauft: mit Kratzern, Beulen, Rissen und verdreckt. Und nu?
Was machst Du, wenn Du so eine Gitarre bekommst?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben