Es ist, das dürfte auch ein wenig bedarfter bemerken, ein Unterschied ob man über eine nahezu identische Gitarre eines Herstellers redet, oder ob man eine komplett andere Gittare empfiehlt.
Wenn jemand nach einem Golf fragt und man ihm einen mit Holzlenkrad empfiehlt, dann ist das durchaus etwas anderes als wenn man schreibt: Golf ist doof nimm 'nen Toyota.
Hohe Serienstreuung gibt es wohl nur in der Schweiz oder in Deiner Vorstellung. Mir ist da, ausser unterschiedlich eingestellten Gitarren nicht grossartig unterschiedliches untergekommen. Den Händlern die welche verkaufen komischerweise auch nicht. In anderen Foren übrigens auch nicht, bzw. kaum.
Worin liegt denn die "hohe" Serienstreuung? Mal abgesehen davon, dass "hoch" natürlich relativ ist. Also mehr als bei anderen Firmen. Was denn? Irgendwie wird nie benannt was denn das ist, was da so schwankt. Die Farbe?
Ja stimmt, ist mir auch aufgefallen.
Du willst jetzt nicht im Ernst von mir wissen, was man an der Verarbeitung streuen kann ausser der Farbe?!?
Komm schon, Du schreibst doch sonst oft Beiträge, die ich sehr schätze!
Wie gesagt: Ich bin ganz sicher kein Epiphonehasser, inzwischen outest Du Dich aber ein bischen als Apple- äh Epiphone-Fanboy.
Schau Dir mal die Verleimungen / Passungen des Halses genauer an, Abrichtung der Bundstäbchen / überstehende Bundstäbchen, schraub mal das E-Fach auf, wie die Löstellen ausgeführt sind, die Fräsungen, Inlays am Hals, Schalterverschraubungen, generell Kabelführung/Verkabelung, Holzauswahl / Faserrichtung, ...
EDIT: Damit meine ich jetzt nicht, dass Epiphone immer und bei allen Gitarren in Bezug auf diese Sachen pfuscht. (Allerdings gibts im Forum ein paar erschreckende Bilder von Epi-Hals-Verleimungen und Pickup-Fächern...)
Die Gitarren die ich in der Hand hatte waren für den Preis auch zufriedenstellend verarbeitet, vor allem weil der Laden da nachbessert.
Aber trotzdem hat mir der Sound von bisher keiner zugesagt. Ob das jetzt am schlecht verleimten Hals oder am falschen Pickup liegt ist mir dabei egal. Mir passt es nicht, und dann sind auch 300 € zu viel Geld, auch wenn 300 € für eine Gitarre ganz sicher nicht viel ist.
Und zu den Händlern: Es gibt auch in der Schweiz genügend Händler, die auch VIELE Epiphones da haben - aber trotzdem einem "Stammkunden" davon abraten.
Ein Verkäufer in einem nicht-Stammladen (nicht der Chef

) hat mir auch auf direktes Nachfragen und Interesse an einer Epiphone (wie gesagt, ich finde die schon schön und wollte eine haben) abgeraten die zu spielen und gelichteure andere in die Hand gedrückt.