Epiphone Les Paul User-Thread

Flöh;3002580 schrieb:
Ist eine sehr nette Epi LP Community denk ich mal oder? Nie unfreundlich oder abweisend echt cool Leute.
[...]
Topic: Ich hatte als ich meine ausgetestet hatte im Finale noch eine schöne Redburst (so wie da oben nur mit rot) ohne PU Kappen und ohne Schlagbrett von Epi im Rennen. Hatte ich vorher nie gesehn und auch danach ist mir sowas nie mehr untergekommen. Habt ihr mal so eine Epi gesehen?

Ja, ist schon relativ gelassen hier :)
Zu deiner "roten" LP, ich mein, das Schlagbrett abzumontieren ist fix gemacht und genauso kann man einfach die PU-Kappen abnehmen, wenn es denn so eine Standardmäßig war/ist, wie Blues-Trick gepostet hat.
Aber schon sexy in rot, die auf dem Bild über meinem Post, mit diesem schwarz-roten Burst gefällt mir nicht, verbinde ich irgendwie instinktiv mit Metal :D
 
Ja doch das war sie nur halt ohne Schlagbrett und PU Kappen. Echt ein hübsches Teil. Aber die Decke hatte überhaupt keine Löcher für die Schrauben des Schlagbretts. Also doch nicht ganz so wie oben.^^

Gruß, Flo
 
Flöh;3002739 schrieb:
Naja ist schnell erklärt. Also der Begriff Plaintop stammt noch aus den frühen Gibson Jahren 58-60. Damals gab es Gitarren mit Deckenflammung, sogenannte Flame Bursts, wie sie am häufigsten verbreitetet sind und halt Decken ohne diese auffällige Maserung, die PLaintops. Schlicht und sexy ist die Devise :D

Gruß, Flo

Wüsste nicht, was an 'ner Flametop so unsexy ist..
*hust* Selbstverständlich Geschmackssache..

Bewundern?

Lorenz
 
Ich hab auch ne Flame. :D
Das ist zwar subjektiv, aber ich finde, dass ne Paula immer Sunburst sein sollte..^^
 
Wer will schon immer einen Sunburst. So ein Plaintop hat auch seine Reize........
 
Ich habe auch lange überlegt welches Finish meine Gitarre zieren sollte. Erst wollte ich ne Flametop in Honeyburst, dann ne Plaintop in Honeyburst, dann ne Plaintop in Cherry Sunburst, dann gefiel mir Ebony ziemlich gut.... sieht ja irgendwie alles sehr hübsch aus. Ende vom Lied (Toller Kalauer im "Musiker" Board^^): Als ich dann eine LP Flametop in Honeyburst zum ersten Mal live gesehen habe war es um mich geschehen, 30 Minuten später war sie meins :)
 
Die Entscheidung ist manchmal schwierig. Besser man hat dann von jedem etwas...:D
 

Anhänge

  • epiphone03.jpg
    epiphone03.jpg
    148,1 KB · Aufrufe: 97
Zuletzt bearbeitet:
Sehr schöne "Moddels auf`m Laufsteg":D
Die mit dem Bigsby ist ja schon recht beeindruckend von der Mechanik her.

Schön, schön...
 
Auf ne ebony LP hätte ich auch noch mal richtig Bock, allerdings würde ich mich im Falle einer Zweit-Gitarre wohl dann doch eher für ne Tele entscheiden ;)
 
Also ich hab ja auch nen Flametop...denke ich - irgendwo unter meiner Ebonylackierung :D
Also von den Farben her find ich dieses dauernde "normale" Sunburst nicht mehr toll, welche ich wirklich gut finde, sind die Orangenen (Amber, mein ich...) und die in Honeyburst, also schön knalle gelb :)
Pütz' ist auch sehr schön, die hat nicht sonen extremen Rand.

Die Potis sind immernoch nicht da :(
 
Also ich hab ja auch nen Flametop...denke ich - irgendwo unter meiner Ebonylackierung :D
Also von den Farben her find ich dieses dauernde "normale" Sunburst nicht mehr toll, welche ich wirklich gut finde, sind die Orangenen (Amber, mein ich...) und die in Honeyburst, also schön knalle gelb :)
Pütz' ist auch sehr schön, die hat nicht sonen extremen Rand.

Die Potis sind immernoch nicht da :(

Unter meinem Ebony ist auf jeden Fall eine Sunburstlackierung drunter. Die muß wohl daneben gegangen sein und wurde damit (regulär) zur Ebony umlackiert.

Hak mal telefonisch wegen den Potis nach. Das beschleunigt vielleicht den Prozess die Sachen endlich rauszuschicken.:rolleyes::cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe mir kurz das Bild einer VOS von Gibson "geklaut". Auf dem Foto sieht man sehr schön das Honeyburst. In echt ist die Farbe noch viel schöner. Zusammen mit dem leicht gealterten Lack sieht und fühlt sich das Ganze toll an. Schon der Geruch der Gitarre wenn man den Koffer öffnet......
 

Anhänge

  • vos_case.jpg
    vos_case.jpg
    68,2 KB · Aufrufe: 108
Mann, das wird ja hier jetzt zu einer richtig guten Fotoshow der Liebsten.
Weiter so...
Meine muß leider noch ein bisschen warten, da sie noch nicht ganz fertig umgebastelet ist.
Kommt dan aber auch. Versprochen ! (Ganz ruhig bleiben, bin kein Politiker:eek:, daher auch kein Versprecher...):cool:
 
Moin,
also meine Epi LP Plaintop kommt dem Honeyburst am nächsten,geht aber von einem satten "Rehbraun" in einen Ockerton über,ähnlich einer Violine.Ich kann nirgendwo etwas über "Violin Sunburst" (unter dem Farbtonnamen habe ich sie gekauft) finden,als wenns das nicht geben würde :confused: wie gesagt,in China April 2007 hergestellt. Ich werde später noch ein Foto im Freien machen und hierhin stellen. Vielleicht weiß ja hier jemand was dazu. Die Epi ist mit meiner Lite Ash Strat das schönste Instrument im Stall,von beiden würde ich mich nur noch kurz vorm "Verhungern" trennen. Foto folgt...LGA
 
Pütz;3004195 schrieb:
Schon der Geruch der Gitarre wenn man den Koffer öffnet......

Der kommt aber nicht vom Honeyburst...;) Mit Nitro lackierte Gitarren riechen alle so, wenn sie neu sind.
Es geht aber nix über den Geruch meiner PRS, wenn ich da den Koffer aufmache - die haben so ein spezielles Polish mit dem die Gitarren vor dem Versand behandelt werden, das riecht man auch nach über 3 Jahren noch.
 
Hallo Andreas,

auf der Epiphone Seite steht die Plaintop auch als "Vintage sunburst" VS drin.
Das könnte passen??? http://www.epiphone.com/default.asp?ProductID=266&CollectionID=6

Allerdings gibt es meine Standard GoldTop '57 (Bj. 2006) auch nicht. Weder im normalen Programm, noch gab es sie als Linited Edition. Selbst die Kartonbeschriftung war falsch! Da hat wohl einer nen Fehler beim Lackieren gemacht und eine Standard zwischen die '56 Modelle gehängt. :)

Gruß
Andreas
 
Hallo Andreas,

ich versuch mal 2 Fotos hochzuladen,trifft aber den Farbton auch nicht exakt.Das Braun ist weniger rot und das Gelb geht mehr ins Ocker. Vielleicht weiß Lightmanager mehr? (bist Du Licht-Stellwerker?) Liebe Grüße,Andreas
 

Anhänge

  • Epiblitz.JPG
    Epiblitz.JPG
    105,1 KB · Aufrufe: 79
  • Episonne.jpg
    Episonne.jpg
    87,9 KB · Aufrufe: 100
Ick würde mir auch gerne ne Epiphone Les Paul holen obwohl ich ne faded habe. Allein schon weil sie günstig ist und es dann nich so schlimm is wenn mal nen Kratzer reinkommt.

Gibts hier viele die mal berichten können wie so eine Epiphone klingt wenn man da arschteure Edelpickups reinsetzt ?
Was ist da noch rauszuholen ? Nehmen wir mal an auf einer Skala von 0-10 steht die Epiphone auf 0 und die Gibson auf 10, wohin kommt die Epiphone mit den selben Pickups wie die Gibson ?

Kommt man da auf über 5 und was würde es bringen die selben Potis wie ne Gibson hat, einzubauen ?
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben