Epiphone Les Paul User-Thread

Das Pickguard ab oder dran hängt bei mir eindeutig von der Art der Decke ab. bei manchen sieht ein Pickguard sehr gut aus und betont das gute Gesamtbild einer LP. Bei anderen ist die Deckenzeichnung/färbung allein so elegant und schön, das ein Pickguard einfach aus ästhetischen Gründen nicht dahingehört.

Hat also nichts mit 50/50 zu tun.

Es käme jetzt bei dir Ossi darauf an mal ein Foto hier reinzusetzen und dann kann ich oder wir hier dazu mehr sagen. Du hast deine LP ja noch nicht einmal mit Worten beschrieben.
Die andere Frage ist wirklich, ob das von dir hier ernst gemeint war. Die Fragen kommen etwas "komisch" daher...

Mehr wenn du`s ernst meinst...:cool:
 
Das Pickguard ab oder dran hängt bei mir eindeutig von der Art der Decke ab. bei manchen sieht ein Pickguard sehr gut aus und betont das gute Gesamtbild einer LP. Bei anderen ist die Deckenzeichnung/färbung allein so elegant und schön, das ein Pickguard einfach aus ästhetischen Gründen nicht dahingehört.

Hat also nichts mit 50/50 zu tun.

Ja, bei dir mag es davon abhängen. Bei anderen hängt es von anderen Kriterien ab. So kommt es dann doch wieder zu geteilten Meinungen. Die 50/50 war nicht als statistisch belegbarer und absoluter Fakt gedacht. Das war viel mehr um zu verdeutlichen, dass es - egal was für eine LP - immer zu verschiedenen Meinungen ob PG oder nicht kommen wird.
 
Hey, ich hab eine Epiphone Les Paul Standard EB und ich will mal wissen ob ihr bei meiner Gitarre andere Potiknobs dranmachen würdet und ob ihr das Schlagbrett dranlassen würdet oder es abmachen würdet oder ein schwarzes dranmachen würdet. Im mom ist das Schlagbrett ab weil die Schraube dazu weg ist.:screwy:

Also ich hab auch ne EB, aber für mich gehört das Creme-PG da einfach dran! Und naja die Knobs, daedalus erzählte mal was von mehr goldfarbenen,als diese Bronzefarbenen. Hab auch mal überlegt die zu wechseln, aber wie gesagt, das ist Geschmackssache.

Hab heute mal ne LP Ultra gespielt. Hatte mich nämlich schon gewundert, dass es eine "Standard" mit Goldhardware gab. Irgendwie hab ichs nicht hinbekommen einfach ENTWEDER den "Piezo" ODER die normalen PUs anzuschlaten. Hörte sich immer komisch an. Der Hals ist ja anscheinend nicht lackiert und es ging sagen wir mal so "naja", denn irgendwie waren auf dem Hals so Pickel...komisches Gefühl. Aber sonst ne hübsche Gitarre und auch 1A verarbeitet muss man sagen.
 
Ja, bei dir mag es davon abhängen. Bei anderen hängt es von anderen Kriterien ab. So kommt es dann doch wieder zu geteilten Meinungen. Die 50/50 war nicht als statistisch belegbarer und absoluter Fakt gedacht. Das war viel mehr um zu verdeutlichen, dass es - egal was für eine LP - immer zu verschiedenen Meinungen ob PG oder nicht kommen wird.

Hallo Sebbi, das ist schon ok. Jeder von uns hat seinen Geschmack und seine Vorstellungen. Ich habe dich schon verstanden gehabt. Ich wollte auch nur Ossi deutlich machen, das das eben wie du auch schon sagst, sehr individuell ist und man eigentlich seine eigene Meinung und eigenen Geschmack bilden sollte.
Wenn dann schon so eine Frage (so etwas merkwürdig) rüberkommt, dann sollte man auch Infos und/oder zur Unterstützung auch Fotos liefern.
Es sollte jetzt keine Kritik an deiner fifty/fifty Schätzung sein. :)
Und mit´de Gnöbsche isses ja genauso... ;)
Und die verschiedenen Meinungen beleben ja auch diesen Thread und dieses Board.

Beste Grüße

Michael
 
Aber mal ganz ernsthaft: bis vor kurzem wusste ich wirklich nicht wer Slash ist. Ich habe einfach nie "The Beatles" gehört :nix:

Das erinnert mich an eine Unterhaltung zwischen mir, dem Cogitarristen (großer Slash-Fan) und unserem (eigentlich musikalisch sehr versierten) Drummer: "Sweet Child o´ Mine? Ich war ja eigentlich nie so ein Ramones-Fan!"
Das ist sofortiger Running Gag in der Band geworden und kommt definitiv auf das Cover einer CD, sollten wir mal eine machen:)))))


Es freut mich, daß die Entscheidung über mein Pickguard so rege Anteilnahme findet, aber es kommt AB! Habs heute wieder nicht geschafft.

@ spa:
Die Potibelegung ist bei der Ultra ein wenig tricky: Aus Sicht des Spielers sind die beiden linken Pots die Vol.potis der beiden HB (normal also), der unten rechts ist NUR Volume allein für den Piezo, der oben rechts ist Master Tone für die HB. Auf der Rückseite Gain, Treble und Bass für den Piezo. Der Piezo macht sich aber erst spät bemerkbar, erst bei ca. 6/7 war der bei meiner hörbar mit HB zusammen.

Den matt lackierten Hals fand ich klasse, bei mir war er ohne "Pickel". Aber die Gitarre war nicht gut verarbeitet (hatte ich ja beschrieben), wofür ich ihr aber irgendwie dankbar bin, denn dieser Kauf hat mich zur Gibson getrieben :) Schön war sie allerdings. Mich hat da nebenbei das geringe Gewicht fast gestört.

C.
 
Ich meine jemand hätte gesagt, dass sie viel Hohlraum im Korpus hätte.
Vielleicht kommt daher auch die Geschichte mit dem Piezzotonabnehmer...;)
Na, ne wirklich schöne Gitte hast du ja jetzt.:D
 
@ spa:
Die Potibelegung ist bei der Ultra ein wenig tricky: Aus Sicht des Spielers sind die beiden linken Pots die Vol.potis der beiden HB (normal also), der unten rechts ist NUR Volume allein für den Piezo, der oben rechts ist Master Tone für die HB. Auf der Rückseite Gain, Treble und Bass für den Piezo. Der Piezo macht sich aber erst spät bemerkbar, erst bei ca. 6/7 war der bei meiner hörbar mit HB zusammen.

Ja super, wer sollte den da von allein drauf kommen :D
Naja ich war nah dran, ich wollte den NanoMag nur auch mal alleine hören, aber das ging anscheinend nicht! Naja was solls, schnieke war sie aber.
Blöd nur, dass sie das DD-7 immernoch nicht da hatten...
 
Sacht ma sind die Pickups in der selben anordnung wie original Gibson ? Also passen da die selben Pickguards ?
 
Das ist jetzt die Schlüsselfrage an sich.
Ich hatte auch mal bei Rockinger eins bestellt. Passte absolut nicht.
Auf Nachfrage wurde es dann mauschelig: Ach sie wollten das auf eine Epiphone
draufmachen. Ja da können wir ihnen nicht weiterhelfen.
Die bedienen offensichtlich nur Gibson. Epiphone macht da was ganz anderes und passt daher nicht. Angeblich sogar von Werk zu Werk unterschiedlich.
Aber das kann ich halt nicht aus eigener Erfahrung sagen.
Ich wäre da vorsichtig. Man kann bei "Der Trashcontainer" sich welche auf Maß anfertigen lassen. Man muß nur das Original oder eine Maßschablone hinschicken.

www.der-trashcontainer.de
 
Sag mal durfte man denn da überhaupt fotografieren? :D

@Castlerock78:
Hab auch schon einige Male von dieser Schweinerei gehört und B.-T. kann ja jetzt aus erster Hand sprechen. Wenn du allerdings doch noch das original hast, kannst du das ja als Vorlage nehmen und vllt sogar selbst machen...Rohmaterial gibts im Baumarkt anscheinend billig genug, sonst würdens nicht so viele selbst machen...
 
@Fidel und alle anderen interessierten

Ich habe die Bilder vom Cafe und Shop mal auf meiner Seite aufgelistet. :D
Hier ist der Link: http://daedalusdr.da.funpic.de/index.php?id=2&get=hardrock

Ein paar Gitarren wusste ich nicht mehr, evtl. kann mir einer von euch helfen?

Irgendwie habe ich das Gefühl dass das nicht wirklich die Gitarren sind,welche einige Künstler gespielt haben. Bestes Beispiel Kurt Kobain und Toni Iommi, welche beide Linkshänder sind (waren), und soweit ich weiss nie Rechtshänder Gitarren gespielt haben. Die einzige Lefty da ist von Jimi. Die hübschste ist übrigens die Les Paul Custom von Billy Idol. :D
 
Irgendwie habe ich das Gefühl dass das nicht wirklich die Gitarren sind,welche einige Künstler gespielt haben. Bestes Beispiel Kurt Kobain und Toni Iommi, welche beide Linkshänder sind (waren), und soweit ich weiss nie Rechtshänder Gitarren gespielt haben. Die einzige Lefty da ist von Jimi. Die hübschste ist übrigens die Les Paul Custom von Billy Idol. :D

Die von Kurt Cobain ist andersrum aufgezogen. ;)
 
Sag mal durfte man denn da überhaupt fotografieren? :D

@Castlerock78:
Hab auch schon einige Male von dieser Schweinerei gehört und B.-T. kann ja jetzt aus erster Hand sprechen. Wenn du allerdings doch noch das original hast, kannst du das ja als Vorlage nehmen und vllt sogar selbst machen...Rohmaterial gibts im Baumarkt anscheinend billig genug, sonst würdens nicht so viele selbst machen...

Habe aber noch nie sowas im Baumarkt gesehen. Vor allem nicht schwarz und dreilagig, also mit der weißen Schicht in der Mittellage.Und drunter mache ich`s nicht. :p
Na, ich bin ja eh morgen im OBI, schaun wir mal...
Guter Tip trotzdem, danke...

LG Michael
 
Ja klar, original Pickguardmaterial dürfte da nicht zu erwarten sein :D Blödi :p
Aber viele nehmen ja auch das geriffelte Stahlblech oder sonstige Sache. Aber ich hab letztens noch nen Thread gesehen, wo einer sein Pickguard der SG größer gemacht hat, also eben neu, mit ähnlichem Material...wenn ich noch wüsste wo das war...also so "Plastikzeugs" scheints doch zu geben...
 
Mann ey, geriffeltes Stahlblech, meine Paula ist doch kein Trittbrett. :evil: Das ist vielleicht was für Metaller.;)
Und der "Blödi" wird sich noch f ü r c h t e r l i c h räääächen. :twisted::D
Fang schon mal an zu zittern...:p
Kannst auch gleich das entsprechende Instrument für kaufen gehen...:D
 
Hey, ich hab eine Epiphone Les Paul Standard EB und ich will mal wissen ob ihr bei meiner Gitarre andere Potiknobs dranmachen würdet und ob ihr das Schlagbrett dranlassen würdet oder es abmachen würdet oder ein schwarzes dranmachen würdet. Im mom ist das Schlagbrett ab weil die Schraube dazu weg ist.:screwy:

Und? Schraube gefunden? Welt wieder in Ordnung?:screwy: falls ich Dich nicht mißverstehe, sonst sorry!
Wo seid ihr denn alle, vor`m TV Fussi gucken?
 
Hier bin ich :D Und wie alle zwei Wochen klang meien Epi bei der Probe zum Kotzen. Immer das gleiche....Eine woche geil, die nächste Woche zum kotzen... Das geht so nciht weiter :D

Gruß; Flo
 
Flöh;3075275 schrieb:
Hier bin ich :D Und wie alle zwei Wochen klang meien Epi bei der Probe zum Kotzen. Immer das gleiche....Eine woche geil, die nächste Woche zum kotzen... Das geht so nciht weiter :D

Gruß; Flo

Das kenn ich und bei mir ist es meist nur das Gefühl zur Klampfe, dass aus erfindlichen Gründen nicht stimmt.

Ich glaube, es wird sich mir nie erschließen, was da wirklich hintersteckt!!! :confused: Brauch einfach 2, 3 Ersatzklampfen - nicht Ersatz .... gleichwertig von meiner Akzetanz, wenn das zu verstehen ist. Ob das Gibson, Epiphone, oder Fender ist ........

Da kann mir heute die, morgen die andere besser gefallen, bei gleichen Settings, bei nix kaputt, oder sowas, das ist einfach Gitarren-PSI, weiß der Geier.:confused:

Zur Zeit habe ich nur eine Epi und kriege ich keinen Draht zu ihr, spiele ich den Tag nicht!

Kennt das jemand?
 
Ja das kenn ich. Dann leigt die Gitarre einfach nicht in der Hand und egal was man tut. Deswegen will ich ja auch noch eine Gitarre. Einfach damit ich immer glücklich sein kann :)

Gruß, Flo
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben