Flöh;3133356 schrieb:
Was das gibts auch noch??? 250 WATT?????? :-O
Gruß, Flo
Wenn schon Scheiße, dann RICHTIG und mit "Gesicht"!


Nee, das sind 2 x 50 Watt Stereo! Ich verteidige ihn ja immer und er hat MIR auch gute Dienste geleistet. Gab eben keine andere Auswahl (auch nur annähernd in dem Preisrahmen, was er sonst zu der Zeit im Laden hatte - auch heute überwiegend Scheiß, oder noch VIEL zu teuer für meine Verhältnisse) im Tausch + Differenzzahlung gegen diese katastrophalen Vöxe, die NUR in Reparatur waren (AD30XL, oder ohne XL ....) und bei ihm ist dieser Vollschrott schon seit mehr, als einem halben Jahr aus dem Sortiment geflogen, weil fast alle bei Defekten in der Garantiezeit 3 Mal eingeschickt werden müssen, bis man einen niegelnagel Neuen bekommt. Mit Geld zurück stellen die sich gegenüber dem Verkäufer wohl auch sehr kleinlich an und das gibt der an den Kunden weiter.
Was soll er machen? Die Dinger verschenken? Mit Vox-Modeler, oder Hybrids, oder wie die Dinger heißen, habe ich jedenfalls absolut abgeschlossen.
Gebrauchtkauf kam nicht in Frage, weil ich Garantie wollte! Das ist mir was wert, seit der Erfahrung mit den Vöxen ..........
Aber allmählich, sobald Geld dafür da ist, ist die nächste Anschaffung ein besserer Amp, eine Voll-Röhre. Mein Dealer hat das Angebot gemacht, dass er da auch was Gebrauchtes in Kommission nimmt, wo ich dann entscheiden kann: nehm ich, oder nehm ich nicht. (Richtung Peavey Classic 30, 50 2x12 - am liebsten! Wobei er den MG natürlich anrechnen würde

) den Vox hatte er damals zu 100% angerechnet. Da kann er schon was machen und da bewies er sich als großzügig.
Und für ihn, kaufmännisch gesehen, der MG rennt wie Sau! Der Laden ist voller Kids

Nicht so einfach, als kleiner Laden am Markt zu bestehen und trotzdem gut und anspruchsvoll zu sein!
Naja, gegen Bares von vornherein hätte ich den MG nie gekauft!!!
Insgesamt und weil ich keine wirkliche Wahl hatte, ist der MG immerhin sehr zuverlässig. Ich spiele ihn nicht oft allzulaut zu Hause und ja nur für mich. Nachts über Kopfhörer. Für eine Band, oder regelmäßiges Jammen, würde er mir nicht taugen!
Es gab mal das Abgebot vor der Messe, ihn danach gegen ein Boss GT10-Board zu tauschen, mit geringer Zuzahlung - ich hatte mich letztendlich dagegen entschieden, um erstmal ohne Schnick Schnack wieder Gitarre zu spielen. Über einen sehr mittelmäßigen Amp, aber mein Spiel ist sehr viel wichtiger!
Die Stereoeffekte kommen räumlich sehr gut und entschädigen schon für einiges

Clean und mit etwas gemäßigter Lautstärke ist er komplett okay (hab ja nur den

) und mit Zerre und meist wenig, aber auch viel Gain, kommt er mit den Effekten (Reverb, Delay, Digihall) auch ganz gut, außer dem Flanger, oder wenn alle Effekte rausgeschraubt sind, dann ist er kratzig im Crunchkanal. Man muss schon ein feines Gehör entwickeln und zarte Fingerchen für die Settings haben, um
sein Optimum rauszukitzeln!
In zusätzlicher Verbindung mit den SD's ist er für mich halt die beste Alternative zum gar nicht spielen, was soll`s also? Er verdirbt mir letztendlich nicht die Spiellaune, das kann ich nicht behaupten! Das liegt manchmal mehr an mir!
Es ist sozusagen eine "Zweckehe" und bald wird es Zeit, sich zu trennen und darauf aufzubauen, wie es irgendwann auch mal eine höherwertigere LP sein wird! Und was noch so kommen wird über die Zeit und Jahre.
Peinlich ist mir das Teil schon mal gar nicht. Ist halt ein Equipmentbestandteil einer neuen musikalischen Entwicklung, die ich ja nach 20 Jahren wieder begonnen habe.
Aber all das, der Tausch des MG's, ein guter Drumcomputer, ein angemessenes Recordingteil, ein paar robuste wenige Effekte, gar eine bessere Gitarre, ist noch lange nicht morgen dran!!
Und da steht Marshall drauf! Ist bloß leider kein JCM 800 Top 