[...]Die Orangedrops fühlt man doch durch den Deckel spa.
Hm, ich nicht

Ich hab ja auch die Mallory's, aber selbst da. Gleich nach dem Umlöten hat man den Unterschied gemerkt, aber da ich ja Drehresistent bin, merk ich davon jetzt nix mehr
Sag mal ,meine LP klingt manchmal für meinen Geschmack sehr dumpf[...]
Hört sich fast so an, als hättest du eine Epiphone?

Ne, mal im Ernst, die Tonabnehmer sind clean echt gut, wie ich in meinem Test (s. Signatur) rausgefunden habe. Fürs Verzerrte sind sie aber eher nichts so das Wahre. Was du machen kannst, sind z.B. anstatt der 500kOhm Potis mal auf 1MOhm Potis zu wechseln. Oder mal die Potis durchzumessen und die mit dem höheren Widerstand (=mehr Höhen) an die Neck-Position (oder da wo es zu dumpf ist) hinsetzen.
Als letzte Instanz bleibt natürlich der Pickupwechsel. Ich hab auch die Wilkinson Zebra-PUs und bin mit denen eigentlich so sehr zufrieden, dass die DiMarzio (auch wegen dem Preis) im direkten Vergleich gehen mussten.
[...]versuch doch mal n bisschen an den EQ-Knöppen zu drehen.
Das habe ich Spa letztens auch mal geraten, weil er immer meinte sein Neck Pu klingt dumpf. Er war erst stur und hat seine EQ-Knöppe am Amp genau so benutzt wie seine Tonepotis an der Paula, nämlich garnicht.

Und jetzt hatte er dank des EQs wohl ne Offenbahrung.

[...]
Das war aber auch zu geil: "Nein Stefan, das wird nix bringen... *rumdreh* ...Stefan, es klingt 1000 Mal geiler"
EDIT: @gonzo:
Das rumgebastel bezgl Wachs geht eigentlich. Gibt über Google einige Anleitungen, wie man PUs richtig wachst. Eigentlich ist der Aufwand nicht wirklich riesig, den Punkt den ich aber im Kopf habe, ist das Wachs in einem Wasserbad zu erwärmen, weil es einem sonst um die Ohren fliegen kann!
Welche Wilkis meinst du denn jetzt? Die schwarzen? Ich finde die zebra-farbenen klingen sehr vintage-mäßig. Aber vllt ist das auch der Unterschied zwischen AlNiCo 5 und Kermaik-Magneten, denn meine
Ibanez RG klingt da deutlich mehr "in your face" bei so hartem Zeug!