Epiphone SG aber welche?

H
Hoppsy
Guest
Hallo zusammen,

ich bin neu hier, und hab auch direkt einige Fragen.

Mein lieber Bruder ist vor kurzen leider gestorben, und hinterlässt uns ein Paar Gitarren.
Wir haben oft zusammen Gitarre gespielt, und daher liegt mir sehr viel an diesen Andenken.

In der Sammlung ist auch eine Epiphone SG, laut der Seriennummer Bj 99 in Korea U99011145.

Aber was für eine ist es?

Ich habe jetzt schon viel gesucht aber in diesem Farbton habe ich noch keine gefunden, wie nennt sich der Farbton und die Bauart der Gitarre?

Ein der Mechaniken am Kopf ist gebrochen, die würde ich gerne erneuern. Wo könnte man Ersatzteile her bekommen?

Es währe toll wenn mir jemand weiterhelfen könnte, da ich die SG wirklich gerne fertig machen würde und sie in guter Erinnerung zu halten.

Wie man sieht habe ich sie leider noch nicht gereinigt, aber das kommt noch!

Gruß Hoppsy
 
Eigenschaft
 

Anhänge

  • Pripo 2008 001.JPG
    Pripo 2008 001.JPG
    125,5 KB · Aufrufe: 355
  • Pripo 2008 003.JPG
    Pripo 2008 003.JPG
    142,1 KB · Aufrufe: 243
  • Pripo 2008 008.JPG
    Pripo 2008 008.JPG
    123,9 KB · Aufrufe: 236
  • Pripo 2008 010.JPG
    Pripo 2008 010.JPG
    89 KB · Aufrufe: 219
Also, erstmal Hallo und mein tiefstes Beileid.

Ich kenne mich leider nicht besonders aus, würde dir aber nahelegen, in den dazu passenden Thread zur Gitarrenidentifikation, wo sich sehr kompetente Leute aufhalten
( HIER ) die Bilder ebenfalls reinzustellen.

Viel Glück damit.
Max
 
Ohh..... bin ich in der falschen Rubrike!!!

Entschuldigt, dann wer ich es mal rüberkopieren.

Lg
 
Auch von mir: Herzliches Beileid.
Die Gitarre sieht mir sehr änlich der SG G-400, aber da wär ich mir nicht so sicher, da sie mir ziemlich alt (und geil :p) erscheint, aber im groben sieht sie so ähnlich aus. Wenn ich mich nicht irre, gibt es bei der GibsonHP eine Suchmaschine, wo man die Seriennummer eingibt, vielleicht klappt das ja auch mit Epis. Vielleicht dort mal gucken.
 
Also an Hand der Seriennummer hab ich schon was gefunden.

Unzwar dieses:

Your guitar was made at the
Unsung Plant, Korea
January 1999
Production Number: 1145

Aber das ist leider nur bedingt hilfreich.

Lg Hoppsy
 
Ich nehme mal an, die Infos sind von dieser Seite, oder?

http://www.guitardaterproject.org/epiphone.aspx

Ist auf jeden Fall die Standard-Referenz für solche Fragen.

Wenn die Bilder farblich nicht allzusehr verfälschen, dürfte die Farbe bzw. das Holz Korina natur sein. Korina ist ein tropisches Holz, das biologisch mit den Mahagoni-Hölzern verwandt ist, optisch allerdings diesen hellen, gelblichen Ton hat.
Es gab und gibt immer wieder bestimmte Serien (häufig, aber nicht immer, Sondermodelle), wo Gibson bzw. Epiphone dieses Holz verwendet. Generell gilt Korina als sehr gutes Tonholz - klangliche Eigenschaften wie gesagt ähnlich Mahagoni.

Das mit der Mechanik ist nicht schlimm - da fehlt ja im Prinzip nur der Flügel. Wenn du nicht unbedingt ein Original-Teil haben willst, kannst du einfach "Tulip"-Tuner in der passenden Form von einem der zahlreichen Zubehör-Händler kaufen. Sowas z.B. Du solltest nur vorher nachmessen, welchen Durchmesser die Bohrungen, in denen die Mechaniken sitzen, haben. Bei Epis ist das meist 8,5mm, gibt aber auch welche mit 10mm.

Wenn's unbedingt ne originale Mechanik sein soll, wird's natürlich schwierig. Da müsstets du am besten mal in der Bucht schauen - oder bei einem Laden nachfragen, der schon seit längerem Epis repariert. Denke aber nicht, dass das Sinn macht. Die Gitarre ist nicht so wertvoll, dass man die gaaanz originalgetreu "restaurieren" müsste und die Epi-Mechaniken waren auch nicht so sensationell gut...

Aus optischen Gründen würde ich da gleich den kompletten Satz austauschen, aber das ist Ansichtssache.
 
Danke für die Antworten!

Ja, die Informationen hab ich von dieser Seite.

Ich dachte es währe etwas leichter eine dieser Mechaniken zu bekommen, wie gesagt es kommt mir nicht auf den Materiellenwert der Gitarre an sondern um den Idiellenwert, den sie für mich hat. Daher möchte ich sie gerne wieder in den Orginalzustand zurück versetzen.

Lg Hoppsy
 
also epiphone hatte wie gibson diese korinagitarren, und es handelt sich glaub auch ich um solch eine korina-gitarre. und ich würde direkt bei mehreren "online-flohmärkten" nach genau dieser mechanik suchen, auch epiphone hatte mehrere benutzt, aber ich kann dir nicht sicher sagen wie diese genannt wird. ich GLAUBE es ist kluson, aber lass dir das lieber von jemandem mit ahnung sagen.
 
Hallo! :)

Epiphone SG G-400 Korina ist wohl die tatsächliche Artikelbezeichnung. Manchmal auch als Epiphone SG-400 Korina bezeichnet.

Hab in einem alten Musik Produktiv Katalog nachgeschaut, manchmal schadet es nicht den alten Papierkram ein bißchen aufzuheben... :rolleyes:

Normalerweise ist das eine gute Gitarre bei der sich die Restaurierung in den Ausmaß wie du sie vorhast sicherlich nicht nur aus persönlichen Gründen rentiert. Ich hatte früher mal eine Epiphone SG G-400 aus der selben "Altersgruppe" (nur nicht aus Korina sondern Mahagoni) und das war eine echt gute Gitarre.

Zu den Mechaniken:
Meine alte Epiphone SG hatte damals (noch?) Kluson Mechaniken.

So, ich hoffe dieser Beitrag hilft weiter! ;)
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben