naja mit den mehr-bänder kannste halt ne "weichere" kurve ziehen. ausserdem brauchtse dir bei nem 31band keine gedanken machen dass du immer passende bänder für den jeweiligen amp hast.
es macht schon nen großen unterschied ob du (beispielsweise) nen rectfier oder nen peavey 5150 oder nen marshall damit bearbeitest. wirklich effektive bänder kann man leicht bei amps von VHT oder mesa sehen, der mesa mark oder VHT pittbull haben z.B. noch extra graf. EQs drin. mit unterschiedlichen frequenzen! man kanns also nicht ganz verallgemeinern.
die üblichen (gitarren-)bänder kannst du beim Boss 7-Band (und alle andern ähnlichen, herkömmlichen) EQ gut sehen:
100Hz - 200Hz - 400Hz - 800Hz - 1,6kHz - 3,2kHz - 6,4kHz
das sind die "standard" gitarren EQs.
aber ein mesa markIV hat z.B. 5-bänder und die sind:
80Hz - 240Hz - 750Hz - 2,2kHz - 6,6kHz
das sind zwar weniger aber wesentlich effektiver weil sie
halt optimal auf den amp und dessen zerrcharakteristik abgestimmt sind.
bei nem VHT sieht das ganze wieder anders aus.
bei nem 31 band EQ hast du z.B. so ziemlich alle dieser frequenzen drin und bist somit für jeden amp bestens gerüstet

also je mehr bänder desto preziser kannst du es dir zurecht schneidern

wobei mir z.B. 2x15 eigentlich reichen. da haste eigentlich schon genug frequenzen um die wichtigen gitarren frequenzen zu beeinflussen.
aber am besten du testest erstmal nen 31band und siehst ja dann welche bänder du für dein setup wirklich brauchst das is einfach zu individuell und hängt von so viel faktoren ab. wenn dus dir dann ausprobiert hast kannst du ja gegebenfalls runterstocken an bändern. (der übersichtlichkeit und geldes wegen z.B.) ausserdem... lieber nen hochwertigen 2x15 band als nen 2x31 band behringer

sind zwar auch effektiv aber haben teilweise bei krasseren einstellungen einfach zu viel rauschen und sind nicht sehr klangneutral.
also 10band is würd ich sagen minimum. ich würd aber bei grafischen rack EQs auf jeden fall nen 2HE nehmen! bei 1HE teilen is das ne ziemlich friemelige sache. da hat man teilweise einfach zu wenig/ungenauen regelweg.
bei 2HE haste in etwas sopviel wie bei herkömmlichen bodentreter-EQs. da kann weit großzüger mal hoch und runter schieben
weiß jan ich obs unbedingt rack und unbedingt stereo sein muss? falls du ein topteil hast und kein stereo preamp/endstufe rack würd ich evtl. lieber bei MXR boden EQ gucken, da haste top qualität zum rech günstigen preis (gebraucht z.B.) und wwenn du eh kein stereo setup hast wärs auch quatsch einen kanal zu verschwenden... 15 band gibts immer nur stereo im rackformat

(mit dem MXR 10band EQ biste eigentlich ausreichend für alles bedient)