Equipment für die Band - wer zahlt?

Wenn ich für die Band (und nicht für mein Studio-Recording-Projekt) etwas anschaffe, dann würde ich deshalb zumindest erwarten, dass die anderen mir für die Mitbenutzung Miete zahlen.
Wenn die anderen in der Band so eine Anschaffung auch als vernünftig ansehen, kann man auch über eine Art leasing-System nachdenken. Also dass eine/r das Geld vorstreckt und die anderen durch Miete+Faktor x nach und nach das als Band-Investitionn übernehmen. Letztlich eine Form der Finanzierung, die nur Sinn macht, wenn es letztlich auch in das Band-Eigentum überführt werden soll.

x-Riff
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
dir schöne erste Auftritte,(y), lG Micky
Danke. Wir spielen Anfang August am Bardentreffen zusammen mit einer befreundeten Band auf der Straße sowie Mitte September in Marburg zusammen mit einer Reihe anderer Bands. Wer Lust hat, kann gerne kommen. Gerade das Bardentreffen ist sicher eine Reise Wert.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Bei uns hat jeder seins. Und größere Sachen haben wir aufgesplittet, auf diejenigen die das Geld dafür haben. Unser Rhythmusgitarrist hat auf die eine Gesangsbox einen Aufkleber mit seinem Namen draufgeklebt, auf der anderen Box klebt mein Name. :) Wenn jemand aussteigen will, ist damit völlig klar, worauf er Anspruch hat. Ob er sein Zeug mitnimmt oder zu welchem Preis er es den anderen überlässt, kann er dann immer noch überlegen.

Ich weiß, dass das kein Modell für junge Leute am Anfang ihres Berufslebens ist, wenn die finanziellen Mittel fehlen. Ich bin jetzt nicht ganz 50 und wollte unbedingt das XR18 im Rack haben, da habe ich es selbst bezahlt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Themenfrage: Equipment für die Band - wer zahlt?
diejenigen die das Geld dafür haben.
Das ist sehr weise. Wenn man nämlich diejenigen zahlen lassen wollte, die das Geld dafür nicht haben, wird es wohl schlichtweg keine Anschaffung geben, nicht wahr!

Letztlich gibt es aber außerhalb des Steuerwesens keine Regel, dass irgendwer irgendwas für die Allgemeinheit bezahlen muss. Wie bei allem in einer Band muss man sich halt einigen, und das gilt nicht nur für die Anschaffung, sondern auch für Nutzung und das Umgehen mit Anteilen bei Austritten und Trennung. Anspruchsvorstellungen sind weder angebracht noch begründet. Redet miteinander über alle erforderlichen Aspekte und wenn es keine Einigung gibt, dann wollen einzelne Leute halt unterschiedliches, und das wahrscheinlich nicht nur beim Equipment.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben