... Wie lange brät denn der versierte Löter am Poti Gehäuse rum, bis es die richtige Temperatur fürs Löten hat? ...
3-4 Sekunden - aber mit 60 Watt, und 450 Grad (einstellbare Lötstation).
Das Potigehäuse entzieht der Lötspitze viel Hitze.
Hat man genug Bumms, wird die Lötstelle, und nur die, zügig heiß, und es kommt nicht zum "Rumbraten am Potigehäuse" wie du es so schön nennst.
Zusätzlich, gültig für die ungünstige Fummel-Situation im E-Fach:
- Abgeflachte Lötspitze, ca. 3 mm breit, nicht durchgebrannt, frei von Dreck (abstreifen an Messingwolle), und einem kleinen Tropfen Zinn an der Spitze.
- Zuerst die Bauteile (z-B. Potigehäuse, Draht) separat verzinnen, dann die Verbindung löten.
- Lötfett. Bevor es losgeht etwas davon aufs Poti-Gehäuse oder die Litze wirkt Wunder.
Lötstationen mit Temperatureinstellung und einem Lötspitzen-Set gibt es für einen Fuffi.
Für die nicht-Potigehäuse-Verbindungen an den Gitarren-Bauteilen sind übrigens 350 Grad passend.
Grüße, Daniel