Ich habe 10 Jahre einen Sirius gespielt. 1998 direkt auf dem Messestand in Frankfurt bei Quasimidi bestellt. Ich glaube es gibt zwei Versionen. Eine mit und eine ohne erweiterten Wave-ROM. Kann mich aber auch irren, da ich schon immer die Version mit voll ausgebauten Wave-ROM hatte.
Was ich damals an dem Gerät so klasse fand, war seine konsequente Auslegung auf Elektro-Sounds. Zum Takt synchrone LFOs oder Hüllkurven. Sein netter Patternsequenzer und der Vocoder, bei dem ganz leicht abgefahrene Modulationen "auf Knopfdruck" hinbekommt: z.B. Hihat modulieren Synthflache, wie bei Members of Mayday - "Sonic Empire".
Der Klang ist, vergleichen mit meinen späteren Instrumenten (Virus b, Nord Lead 2, Fantom X, Motif ES), natürlich hoffnungslos trashig. Gerade die Höhen klingen halt nicht so HIFI-mäßig, wie die Geräte namenhafter Hersteller. Man kommt über SysEx-Programmierung an den MasterEQ des Sirius rann und kann damit auch etwas Linderung hinbekommen. Es gibt auch von einem anderen Sirius-User ein sehr nettes Trance-Soundpack, bei dem am MasterEQ gedreht wurde. Ich weiß aber nicht mehr genau, wo ich das geladen hatte. Vielleicht würde da Google helfen. Es war auf jedenfall kostenfrei.

Der Filter ist auch sehr eigen, man kann aber auch recht böse Sounds damit hinbekommen. Was mich später gestört hat, dass man eigentlich gar nicht so viel genau editieren kann. Für einen Anfänger ist das natürlich klasse, aber die Hüllkurven z.B., lassen sich am Gerät nur recht grob regeln. Genauer geht es nur via SysEx.
Ich habe den Sirius später fast nur noch als Filterbank (man kann auch externe Signale einschleifen), oder Quelle für modulierte Drumsounds benutzt. Das kann er recht gut. Seine zwei Effektgeräte sind natürlich auch nicht zu vergleichen mit teureren Geräten. Von Stabilitätsproblemen kann ich nicht berichten. Meiner lief ohne Macken.
Bei einem guten Kurs, kann der Sirius durchaus interessant sein. Ich brauchte ihn einfach nicht mehr und ich hatte mich an den Sounds auch satt gehört. Er kam aus einer Zeit, als es noch keine fetten VSTis, Gigaworkstations, oder hochgezüchtete VA-Synths gab. Gegen die kann er halt nur mit seinem eigenen etwas "trashigem" Klang bestehen. Wer das nicht mag, sollte um die Kiste einen weiten Bogen machen. Als kleine Spielerei kann er ganz lustig sein
Gruß Dennis