Erweiterung einer Fun Generation Satmix 2.1 für Tanzverein

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
und warum soll das nicht gehen?
Sonst geht hier doch auch alles. Wo sind denn die McGyvers?
 
Was ist das jetzt für ein doofer Kommentar.... Im Normalfall wird hier sehr konstruktiv Beraten und nicht irgendein Blödsinn empfohlen....
 
ohje... ich gebs auf.
wenn es derselbe bass sein soll kann darf: y-leitung und damit den zweiten bass versorgen. topteile brauchts da ja nicht da die am anderen bass hängen. damit hätte man gar ein backup.
nur eine möglichkeit von vielen.
 
Ist dir klar was das für eine Ausgangssituation ist? Das hier ist vorhanden:
Klar, mit solchem Spielzeug kennst du dich nicht aus, bei dir ist ja alles professionell am Start.
 
und auch diese gurge wird irgendwie mit signal belegt. im bass ist die elektronik. also y-leitung und das ganze parallel anschliessen. der zweite basswürfel interessiert sich ja wohl kaum dafür ob da die satelitten dran hängen oder nicht. also hat man folglich zwei bässe und die tops. ja oder nein?
 
Dann kannst du gleich die 2 Anlage komplett anschließen, denn auch die Tops sind schwachbrüstig. Ich verstehe nicht, warum man dann die Tops weglassen soll, wenn man die gleiche Anlage nochmal kauft. Auch das wurde in Beitrag 5 schon vorgeschlagen.
Gleich in Beitrag 3 habe ich eine Lösung vorgeschlagen, die bei dir unter Mc Gyver laufen würde, und die im angegebenen Budget wäre, aber auch das ist eine Krücke. Die 2. Anlage ist gedanklich schon über Budget.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ist auch legitim.
sollte halt bauglich sein. abstimmung ist sicherlich anders doch das interessiert erst mal nicht.
je nach sub brauchst halt auch eine y-leitung und gut ist.
was das pegelverhältnis angeht... naja. wird man hören.

ein zweites paar von den tops. kann man auch machen als 4-punkt aber eben nicht nebeneinander so wegen kammfilter. die dinger kann man eben nicht sklalieren. deswegen besser weglassen.
 
Ich finde die Diskussion lustig, führt aber wohl zu nichts.
Man kann auch einen VW Polo hundert mal auseinander- und zusammenschrauben, es wird nie ein Porsche daraus.
 
Ich verfolge das hier auch immernoch mit und versuche für uns Erkenntnisse zu gewinnen.

Nachtrag:

Ich hab selbst etwas recherchiert weil ich dem Verein natürlich gern eine günstige Alternative aufzeigen möchte. Ich hat da jetzt bei Bonedo gelesen, dass die Syrincs D115SP doch auch ganz gut ohne Sub auskommen. Wäre das eine kostengünstige Alternative die man später auch um einen 15" Sub erweitern könnte? Es kostet zwar das Doppelte aber immernoch etwas entfernt von den 800€ von chris_kah.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre das eine kostengünstige Alternative die man später auch um einen 15" Sub erweitern könnte?
Woher käme dann später das zusätzliche Geld für einen Subwoofer, von dem man - zusammen mit dem aktuellen Budget zzgl. Verkaufserlös - nicht später auch etwas richtig Gutes kaufen könnte? (Gebrauchtkauf scheidet vermutlich wegen Rechnung & Co. aus)

Aus meiner Sicht dreht sich hier vieles um neu kaufbare Produkte, die
  • das vermutlich vorhandene Raumakustikthema nicht abschließen,
  • Dich qualitativ kaum/nicht weiterbringen.
Wo seid Ihr denn ansässig? Ggf. sitzt einer der Mitdiskutanten in der Nähe und kann sich das vor Ort mal ansehen. Falls Niederrhein: gerne Verabredung.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Versteh ich Voll und Ganz. Ich versuche ja nur irgendwo anzufangen und meine Gedanken einzubringen.

Und zum zusätzlichen Geld... In so einem Verein kommen ja hier und da auch mal paar Euros rein die reinvestiert werden. Wir leben ja auch nicht von Luft. Aber das wird halt auch auf andere Bereiche aufgeteilt.

Was wäre denn mit folgender Konfig:

2 x Alto TX410
1 x the box pro DSP 18 Sub

+ Kabel

Dann wären wir glaub bei ca. dem Doppelten, also 700€. Muss ich dem Vorstand aber auch erstmal erklären und aus den Rippen leiern.

Gruß
 
Das íst sicher eine andere Baustelle als die "lustige Generation". Ein Rave wirst du damit in deiner 200 m² Halle nicht abfeiern können.

Da solltest du nur beim Verkabeln zuerst stereo in den Sub rein und von dem weiter auf die Tops. Und den Output Mode-Schalter am Sub auf XOver stellen. Dann hast du keine Frequenz-Überlappungen der Tops mit dem Sub.
 
Definiere "Tanzveranstaltung". Standardtanz, Schautanz, Turniertanz, oder nur rum zappeln?

Sorry das hatte ich übersehen. Es geht um ganz normalen Standardtanz, Karneval (beide immer als Trainings) und vlt mal paar private und / oder interne Feiern von Mitgliedern. Die großen Veranstaltungen machen dann prof. DJs mit deren Equipment.
Einsatzort falls wichtig, Westsachsen und eher ein alter Festsaal.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
die mehr Druck macht
naja, mehr vielleicht, aber viel ist da nicht um, vergleiche ich mal die Angaben. Bis jetzt habe ich bei den Alto Teilen ganz gute Erfahrungen gemacht.
aber wenn ich so nachdenke und ein the box pro DSP 18 als Sub benutzt werden soll, warum dann nicht ein Top vom selben Hersteller? Da würde sich ja die DSP 110 anbieten, würde ich meinen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Weil zwischen den TX410 und DSP nochmal 100 Euro liegen. Dann würde der nächste kommen der wieder für 100 mehr was Neues finden würde.
Irgendwo müssen wir die Grenze setzen. Und wir sind ja schon drüber sodass ich das schon rauskitzeln muss.
 
Weil zwischen den TX410 und DSP nochmal 100 Euro liegen.
Oh Mann. Seid ihr solche Hungerleider?
Sorry für die harten Worte, aber euer Verein besteht doch sicher aus mehr als drei Leuten.
Wenn da jeder einen Zehner oder Zwanziger (oder mehr) springen lässt, sollte das doch kein Problem sein.

Was eine Spendenaktion ist, wisst ihr? Wir haben mit so einer Aktion sogar eine neue Sporthalle finanziert.
 
Ja leider gibt es auch kleine Dorfvereine die was für die Gesellschaft tun möchten aber halt nicht so betucht sind. Wenn Geld da wäre würden wir glaub nicht hier reden und ja da sind auch viele Alteingesessene dabei welche Nichts aus der eigenen Tasche bezahlen wollen.

Aber ich denke wir können das Thema hier schließen. Ich hab leider keine Lust mich zu rechtfertigen warum wir nicht mehr Geld ausgeben können und uns hinstellen zu lassen als wären wir zu doof Geld aufzutreiben. Schade, dass die Situation nicht einfach akzeptiert werden kann.

Gruß
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben