
kleinershredder
Registrierter Benutzer
Also
Bei den natural harmonics weiß ich das im 5.Bund die sextdezime erklingt,
im 7. die duodezime und im 12. die oktav.
Mein problem ist halt das ich nicht weiß was für ein intervall, im bezug auf die Leersaite, erklingt wenn man andere natural harmonics erzeugt.
Und bei den pinch harmonics, weiß ich gar nicht meh wie die töne heißen.
Und bei den Pinch harmonics findet man die Stellen an denen man sie erzeugen kann zwar ziemlich schnall, aber da muss es ja auch irgend eine Regel geben. Gibt es da vieleicht irgendwelche Griffbrettdiagramme wo denn nun die Stellen sind und wie die Töne dann heißen, oder kann mir das einer so erklären?
Bei den natural harmonics weiß ich das im 5.Bund die sextdezime erklingt,
im 7. die duodezime und im 12. die oktav.
Mein problem ist halt das ich nicht weiß was für ein intervall, im bezug auf die Leersaite, erklingt wenn man andere natural harmonics erzeugt.
Und bei den pinch harmonics, weiß ich gar nicht meh wie die töne heißen.
Und bei den Pinch harmonics findet man die Stellen an denen man sie erzeugen kann zwar ziemlich schnall, aber da muss es ja auch irgend eine Regel geben. Gibt es da vieleicht irgendwelche Griffbrettdiagramme wo denn nun die Stellen sind und wie die Töne dann heißen, oder kann mir das einer so erklären?
- Eigenschaft