ESC 2023

topo
topo
HCA Recording
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
26.03.23
Registriert
05.07.04
Beiträge
8.775
Kekse
27.480
Ort
Frankfurt a.M.
...es geht wieder los!
Mein Favorit für Deutschland ist Trong.
Sehr gute Pop-Dance Produktion (NU-Disco) mit kleinen Anleihen von Justin Timberlake und Dua Lipa.
Mehr als Hit verdächtig! Zumindest ist der Track gut für die vorderen internationalen Plätze.
Den Rap Part finde ich, hätte man weglassen können.



Das erinnert mich etwas an den ESC 2016, wo Justin Timberlake als Gast aufgetreten ist und den besten Song gesungen hat, der dann auch ein Welthit (CAN’T STOP THE FEELING) geworden ist.

Was sind eure deutschen Favoriten?
Ich vermute mal "Blood and Glitter" wird hier im Board stark favorisiert....


Topo :cool: 🕺
 
Zuletzt bearbeitet:
DerThorsten
DerThorsten
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
07.01.15
Beiträge
1.311
Kekse
2.657
Ort
Wästmünsterland
Aber ganz klar doch: Voyager aus Australien!
Letztes Jahr noch in Köln live gesehen...

 
gitarrero!
gitarrero!
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
22.01.06
Beiträge
8.767
Kekse
146.604
Ort
Region Donau/Iller
Habe heute das allererste Mal ein Ohr riskiert und der Reihe nach in die für Deutschland vorgeschlagenen Beiträge reingezappt.

https://www.eurovision.de/news/Acts...os-zum-ESC-Vorentscheid,vorentscheid1020.html

Ich kannte vorher noch keinen der Songs und viele Künstler sagten mir auch nix bis auf Frida Gold und Ikke Hüftgold - aber dessen Beitrag ist aus meiner Sicht nur ein ausgestreckter Mittelfinger an die ganze Veranstaltung und wenn der beim Vorentscheid von irgendwelchen Claqueuren durchgewinkt wird, dann gute Nacht.

Lord of the Lost hört sich gut an, der Song macht Spaß, das Metal-Geschrei stört mich.

Patty Gurdy - "Melodies of Hope" sticht für mich als einziger Vorschlag vollständig positiv heraus. Der Song ist erfrischend arrangiert und hat melodisch und vor allem harmonisch deutlich mehr zu bieten als Baukasten-Schmalzballaden, verkopfte Melodramatik oder generisch-belanglose Popsongs nach tausendfach gehörten Schemata, die allesamt null Wiedererkennungswert haben oder durch gesangliche Melodiearmut, Sprechgesang oder überdosiertes Autotune nerven. Die Drehleier ist ein Bonus, Pattys Song würde aber auch ohne diesen Farbtupfer zum ersten Mal zünden; und er hat dadurch mehr Wirkung und höhere Erfolgschancen im Gegensatz zu den anderen Beiträgen, die sich einem erst nach mehrfachem Anhören erschließen oder die beim ersten Durchgang schier einschläfern.

 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Adson
Adson
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
24.03.23
Registriert
17.06.06
Beiträge
246
Kekse
330
Patty Gurdy gefällt mir - mehr oder weniger als einziger der Titel - wirklich ganz gut.
Wenn da noch im letzten Drittel ein Gitarrensolo ala Oldfield dazu käme, wäre der Song schon fast perfekt (für den Zweck).

Generell finde ich es schade, dass mittlerweile aus (fast) allen Ländern dieselben, von Composer-Teams zusammengewurschtelten, stromlinieförmigen Songs kommen.
Nationale Eigenheiten, die die Musik doch erst interessant machen, kommen da kaum vor.

Und wenn da nicht mal wieder so eine superperfekte und supersympathische Interpret(in) kommt, wird es zum Schluss - wie jedes Mal - heißen: Germany Zero Points ...
 
Trashy Trisha
Trashy Trisha
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
16.09.10
Beiträge
2.413
Kekse
15.068
Ich habe gerade erst vorhin durch diesen Thread erfahren, dass bereits morgen der deutsche Vorentscheid ist. Ob ich Gelegenheit haben werde, mir die Sendung anzuschauen, weiß ich noch nicht. Mein Lieblingstitel ist "Blood & Glitter" von Lord Of The Lost, gefolgt "Once Upon A Dream" von Anica Russo. Das dürfte aber wohl jeder, der meine Beiträge hier im Board kennt, so erwartet haben. Würde ja tatsächlich beides auch gut in meine Albensammlung passen. Da sollte ich wohl mal etwas mehr von den aktuellen Alben hören. Anica Russo könnte für gute Chancen beim ESC aber vielleicht etwas zu weit neben dem Mainstream liegen, um sofort große Massen zu erreichen Charismatisch ist die Nummer aber allemal.

Von Patty Gurdy hatte ich bereits aufgrund ihrer Zusammenarbeit mit dArtagnan gehört. Ausstrahlung und Charme hat sie wohl mehr als der Rest aus dem deutschen Vorentscheid. Wo wir bei den immer wiederkehrenden Composer-Teams sind, fällt mir da aber auch sehr schnell Emelie de Forest mit ihrem damaligen ESC-Siegertitel "Only Teardrops" ein. Auch mir fehlt da allerdings ein kurzes Break z.B. im bereits genannten Oldfield-Stil im letzten Drittel. So rauscht mir der Titel am Ende doch etwas durch. Schade.

Frida Gold liefern wieder einmal bewährte Qualität ab. Das Wort "bewährt" sagt es aber bereits: nichts Neues aus Bochum, da kann der Text, den beim ESC ohnehin kaum jemand versteht, dann vermutlich auch nichts herausreißen.

Trong ist natürlich perfekt produziert, aber wer braucht heute noch ein schlechteres Double von Justin Timberlake? Die Ähnlichkeiten sind wohl kaum zu überhören. Lonely Spring haben für mich etwas von Offspring, Blink-182 und Avril Lavigne, klingen aber doch v.a. nach Stadion. Das Super-Bowl 2023 ist gelaufen, die Parties dazu sind vorbei. Durchgängig sehr gut gemacht finde ich dagegen den Song von Will Church, nicht mein Geschmack aber vermutlich sehr gut passen für den ESC. Bei René Miller klingt dagegen nun wirklich alles wie bereits tausendmal gehört. Da wäre einer der letzten Plätze im ESC-Finale wohl fast zwangsläufig.

Bleibt noch Ikke Hüftgold. Eine Showeinlage zum Spaß speziell für den deutschen Vorentscheid, ob gelungen oder nicht mag Geschmackssache sein. Man hätte ihn damit ja vielleicht für ein Rahmenprogramm zur Sendung einladen können. Aber als Kandidat für den ESC? In Liverpool dürfte im Falle einer Nominierung angesichts seiner "Gesangskünste" aus dem Lachen wohl eher ein Auslachen werden.

Achja, jetzt habe ich gerade eben noch einen Artikel auf RP Online entdeckt: https://rp-online.de/kultur/musik/e...-die-favoriten-beim-vorentscheid_aid-85548033
Interessant, wie weit sich meine Einschätzung mit denen des Artikelschreibers deckt.

EDIT: Jetzt habe ich beim Stöbern noch ein nettes Gimmick zum Thema entdeckt, schade dass es nicht für vollständige Cover gereicht hat:



 
Zuletzt bearbeitet:
  • Interessant
Reaktionen: 1 Benutzer
M
m4tl0
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.03.23
Registriert
04.08.19
Beiträge
116
Kekse
65
Ort
Thüringen
Lord Of The Lost haben gewonnen! Schön.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
der dührssen
der dührssen
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HFU
Zuletzt hier
25.03.23
Registriert
24.02.08
Beiträge
3.428
Kekse
10.045
Ort
Offenbach
Freut mich für die deutsche Musikszene, dass wir mit LOTL endlich mal wieder eine richtige, etablierte und international erfolgreiche Band aus dem alternativen Sektor schicken und nicht irgendein künstlich für dieses Event hochgezüchtetes, seichtes und maximal radiotaugliches Popprodukt, das, nachdem es sich die 0-1 Punkte abgeholt hat, wieder in der Versenkung verschwindet.

Die anderen Acts waren an sich auch gut und ich fand die Vorauswahl soweit auch okay (mit Ausnahme, dass wir nicht dabei waren, obwohl wir uns auch ganz nett und seriös beworben haben :LOL:).

Aber eine Sache macht mich schon wieder wütend. Da hat der NDR schon auf die Kritik vom letzten Jahr reagiert - da gabs nen Shitstorm, weil man mit Electric Callboy die derzeit wohl erfolgreichste deutsche Band nach Rammstein links liegen gelassen und nicht mal in den Vorentscheid mitgenommen hat, weil „nicht radiotauglich“ - und dankenswerterweise zwei „echte“ Bands mit ins Programm genommen…nur, um dann gleichzeitig völlig ohne Not eine intransparent zusammengestellte Jury aus Angehörigen der internationalen Pop-Musik-Szene (wieso eigentlich sollten ausländische Künstler*innen über den deutschen Song entscheiden?) aus dem Boden zu stampfen, die aus reiner Natur der Sache natürlich ganz deutlich pro „die immergleiche, unproblematische und nicht aneckende Pop-Nummer“ gestimmt hat und so vermutlich auch den Weg für den vom NDR gewünschten Sieger ebnen sollte.

Das Publikum hat das zum Glück verhindert und genau konträr zur Jury bewertet. Ikke Hüftgold bei 10 Punkten auf Platz 8 nach Jury, Platz 2 Publikum mit 110 Punkten. LOTL Platz 5 oder 6 Jury bei ca 45 Punkten, beim Publikum mit 189 Punkten mit Abstand auf Platz 1. Der Favorit der Jury mit 90 Punkten ist dann nach ~20 Punkten vom Publikum deutlich abgeschlagen im Mittelfeld gelandet.

Ohne Mist, ich finde es so schade und peinlich, wie die ÖR hierzulande mit solchen Moves immer wieder die sonst so propagierte Diversität in der Musiklandschaft bombardieren und überhaupt nicht an der Zielgruppe dran sind.

Ich hoffe, dass LOTL - wie ich es eigentlich erwarten würde bei ihrem internationalen Standing - eine gute Platzierung hinlegen und dem letzten Verantwortlichen in den ÖR mal auffällt, dass eine Gitarre nix schlechtes ist und auch noch selbst geschriebene Songs ohne fünf Co-Writer reinhauen können.
 
P
Poppotov
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
07.04.22
Beiträge
286
Kekse
227
Die Frau Annica Russo kann singen. 2,1% der Publikumsstimmen für diese Stimme und die Melodie empfinde ich als ungerecht. Der B-Teil des Songs ist nicht toll komponiert.
Wir wären durch den Vorentscheid auch nicht durchgekommen. Immerhin hat der "Sieger" auch das Substantiv "Blood" in der Hookline. Zuviel Blut wäre nicht gut gewesen in einer Sendung.
Für mich war es die letzte Bewerbung, ich bin jetzt raus, zu alt. Immerhin hatte ich einen ausgefüllten Lottoschein mit Komposition, internationale Kooperation und aller Technik, in die man investieren musste. Die Absage kam sehr spät, da waren Hörer am Werk, die was von Musik verstehen. Nie hatte ich besseres Publikum! Die Datei ist in der Datenbank und die ist international. Ich hatte teilweise das Gefühl, dass der Erfolg wie ein Damoklesschwert über mir schwebte. Ich hatte sogar tagelang keine Freude mehr an der Musik vor Angst, dann dachte ich: Es geschieht eh, was man nicht aufhalten kann.
 
gitarrero!
gitarrero!
Mod Emeritus
Ex-Moderator
HCA
Zuletzt hier
27.03.23
Registriert
22.01.06
Beiträge
8.767
Kekse
146.604
Ort
Region Donau/Iller
selbst geschriebene Songs ohne fünf Co-Writer
Das trifft auch auf Patty Gurdys Song zu (er wurde von ihr gemeinsam mit dem Sänger von KISSIN' DYNAMITE geschrieben), aber gestern im Vorentscheid hatte sie gesangliche Schwierigkeiten und ihre Live-Performance war nicht on par mit der Studioproduktion, von daher hat mir trotz der Growls der Song von LORD OF THE LOST besser gefallen. Die machen natürlich auch was her auf der Bühne. Als Gitarrero kann ich nicht aus meiner Haut, deswegen habe ich die ganze Zeit fasziniert auf die spektakulären Cyan-Custom-Gitarren geachtet. Da hat Thomas Harm mal wieder alles gegeben.
 
M
m4tl0
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
23.03.23
Registriert
04.08.19
Beiträge
116
Kekse
65
Ort
Thüringen
Patty Gurdy hat trotz der nicht so gute Live-Leistung vom Publikum dennoch der 3. bekommen. Ansonsten denke ich haben sicher sehr viele für LOTL gestimmt damit es nicht Ballermann wird.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Oben