ESP LTD EC-1000FR vs Epiphone Alex Lifeson LP Custom

P'Mike
P'Mike
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
01.08.25
Registriert
28.11.18
Beiträge
115
Kekse
0
Hi zusammen,

ich bin gerade am Überlegen. Ich wollte immer ne LP, die mit Floyd Rose ausgestattet ist.
Nun stehen diese beiden Optionen zur Auswahl ESP LTD EC-1000FR vs Epiphone Alex Lifeson LP Custom.

Von den UVPs liegen die recht dicht beieinander aber welches ist die qualitativ höherwertigere Gitarre?

Dazu kommen folgende Punkte:
+ Die ESP hat 24 Bünde und Edelstahlbünde - dafür kein Maple Top, Satin Black ist nun nicht unbedingt mein Ding.
- Die Epiphone fand ich in den Demos klanglich nicht so überzeigend, vielleicht liegts auch den Tonabnehmern. Epi Frets sind wahrscheinlich auch nicht die geilsten. Aber das Rot finde ich schon recht schick, Goldhardware aber ist nicht so der Bringer.

Von den Specs find ich die ESP glaube ich n Ticken geiler. Aber EMGs würde ich wohl austauschen gegen passive, das wäre in der Epi aber auch der Fall. In beiden Fällen würde ich wohl Alnico IIs einbauen wollen. Bei der ESP kommt natürlich der Umbau von aktiv auf passiv hinzu.

Kurz, ich kann mich nicht so recht entscheiden. Ich würde es wohl abhängig machen davon: Welche ist von der Grundsubstanz die bessere Gitarre?
Und klingt ne ESP EC1000er mit passiven Pickups ähnlich wie ne LP? Obwwohl das Mapple Top fehlt etc. ?

Danke, dass ihr euch meinen konfusen Beitrag durchlest. Aber kann mich gerade echt nicht entscheiden :D




 
Hi,

außer dass beide Gitarren eine Single Cut From haben und mit Floyd Rose ausgestattet sind, sind sie ja komplett unterschiedlich. Konstruktion, Anzahl und Größe der Bünde, Anzahl der Regler, Elektronik... Wenn dir diese Unterschiede (also quasi alles) egal sind, würde ich einfach nach dem Aussehen gehen: nimm die für dich schönere.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
ESP hat außerdem eher flache Hälse. Bei der Epiphone steht "rounded...". Könnte mir vorstellen, dass die Profile auch "sehr" unterschiedlich sind. Falls das ein Kriterium sein sollte.

Beim Gewicht könnte ich mir auch vorstellen, dass die Epi etwas schwerer ist, als die schmaleren Eclipse.

Das Finish der Lifeson ist in der Tat geil. Goldene HW passt meiner Meinung nach gut zum Rot. 👌
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Von den UVPs liegen die recht dicht beieinander aber welches ist die qualitativ höherwertigere Gitarre?
Das kann ich dir leider nicht beantworten.
Dazu kommen folgende Punkte:
+ Die ESP hat 24 Bünde und Edelstahlbünde - dafür kein Maple Top, Satin Black ist nun nicht unbedingt mein Ding.
Brauchst du 24 Bünde? Wenn ja, dann wirst du sie fast nehmen müssen, außer sie gefällt dir gar nicht, dann nimm sie nicht 😉.

- Die Epiphone fand ich in den Demos klanglich nicht so überzeigend, vielleicht liegts auch den Tonabnehmern. Epi Frets sind wahrscheinlich auch nicht die geilsten. Aber das Rot finde ich schon recht schick, Goldhardware aber ist nicht so der Bringer.
Grundsätzlich ist die Qualität bei Epi gut, auch die der Bünde. Bei den höherpreisigen Modellen kann man durchaus von sehr gute Qualität ausgehen.
Tonabnehmer lassen sich tauschen, wodurch sie soundtechnisch zu einer anderen Gitarre wird.
Die Goldhardware lässt sich auch tauschen...
Und klingt ne ESP EC1000er mit passiven Pickups ähnlich wie ne LP? Obwwohl das Mapple Top fehlt etc. ?]
Wie welche LP? Es klingen alle LPs anders.
Und wenn sie nicht nach LP klingt, dann hat das absolut nichts(!) mit der Holzart des Korpus Tops zu tun.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
+ Die ESP hat 24 Bünde und Edelstahlbünde - dafür kein Maple Top, Satin Black ist nun nicht unbedingt mein Ding.
Oder du schaffst es, nochmal 100€ drauf zu legen und bekommst dafür eine Ahorndecke mit Maserung:

ESP LTD EC-1000FR See Thru Black


Grundsätzlich hört man bei Epiphone eher von kleineren Verarbeitungsmängeln als von ESP/LTD. Von meiner ehemaligen Epiphone Les Paul Standard weiß ich noch, dass mir das Gefühl vom Lack am Hals auf Dauer nicht zugesagt hat. Ansonsten relativ schwer und dicker Hals. Ob das aber auch auf die Alex Lifeson LP zutrifft, keine Ahnung. 🤷‍♂️
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Oder du schaffst es, nochmal 100€ drauf zu legen und bekommst dafür eine Ahorndecke mit Maserung

Genau. Und dann einfach die Rechtshändergitarre wie der gute Jimi Hendrix aufm Kopp spielen.

Spaß bei Seite. Auch wenn es der TE im Eingangspost nicht explizit erwähnt hat, gehe ich ob seiner beiden Links davon aus, dass er Linkshänder ist. Das schränkt die Auswahl der ohnehin seltenen Spezies LP mit FR natürlich nochmal ordentlich ein.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hi,

außer dass beide Gitarren eine Single Cut From haben und mit Floyd Rose ausgestattet sind, sind sie ja komplett unterschiedlich. Konstruktion, Anzahl und Größe der Bünde, Anzahl der Regler, Elektronik... Wenn dir diese Unterschiede (also quasi alles) egal sind, würde ich einfach nach dem Aussehen gehen: nimm die für dich schönere.
Also eigentlich kam ich auf die Idee LP und FR durch die Mockingbird, aber die gibts ja auch nicht mehr. Und LPs spiele ich am liebsten. Daher passt es die Option LP und FR. Mockingbird haben ja auch 24 Bünde und vermutlich eher schnellere Hälse. Von daher passt es glaub ich auch ganz gut mit der ESP LTD. Humbucker passive habe ich bestellt. Und aktuell gibts die LTD ja zu nem fairen Preis. Ich glaube ich teste die LTD mal an.
Beitrag automatisch zusammengefügt:

Genau. Und dann einfach die Rechtshändergitarre wie der gute Jimi Hendrix aufm Kopp spielen.

Spaß bei Seite. Auch wenn es der TE im Eingangspost nicht explizit erwähnt hat, gehe ich ob seiner beiden Links davon aus, dass er Linkshänder ist. Das schränkt die Auswahl der ohnehin seltenen Spezies LP mit FR natürlich nochmal ordentlich ein.
Genau, sehr aufmerksam 😊 Bin Linkshänder. Habe die LTD jetzt bestellt und werde, sobald Zeit ist umrüsten auf passive Pickups, das Slash Set.

Jetzt hatte ich gedacht, bei den drei Potis: Master Tone, Master Volume und Bass Contour (wie in den Reverends). Aber da muss ich mir dann nochmal Gedanken machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: 1 Benutzer

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben