
DarkStar679
Registrierter Benutzer
hi,
die tage war ich im gitarrenshop um mir eine metalgitarre zu kaufen, weil sowas hatte ich bisher nicht.
so hat mir der verkäufer einen blumenstrauß von gitarren gebunden, von denen ich nur schecter vom namen her kannte.
also ab in den verstärkerraum....upps, erst mal in den falschen mit den orange und H&K geräte....also mit den hölzern im arm hinüber in den marshall, vox, fender raum.
kabel gesucht....und an einem marshall half stack angeschlossen....zerrkanal ausgewählt und 2 stunden lang durchprobiert....eine nach der anderen aussortiert.
am ende war noch die schecter hellraiser und obige LTD übrig.
ich hab mich für die LTD entschieden. mir hat die halsform besser gefallen und auch der schlankere korpus.
klangmäßig fand ich die LTD etwas flexibler, weil sie etwas mehr höhen produziert, die man bei bedarf mit dem tone-regler bremsen kann.
die schecter war da deutlich dumpfer. vom bass her fast gleich, die schecter hatte etwas mehr bass zu bieten.
wie gesagt, die LTD fand ich ausgewogener, dazu auch sehr hübsch, mit dem binding und der tansluszierenden lackierung.
so hab ich die mitgenommen....und nebenbei noch eine epiphone sheraton....man weiß ja nie.
ich hoffe, die gitarre ist okay?
da ich die marke nicht kenne. zumindest macht sie von der verarbeitung her einen sehr guten eindruck.
einziger kritikpunkt:
der whammy hebel klappert etwas und der plastik ring, der ihn an der gitarre fest hält, ist zerbrochen. kein drama, aber fender hat das mit dem hebel besser gelöst (wenn man die zugehörige feder hat)
die tage war ich im gitarrenshop um mir eine metalgitarre zu kaufen, weil sowas hatte ich bisher nicht.
so hat mir der verkäufer einen blumenstrauß von gitarren gebunden, von denen ich nur schecter vom namen her kannte.
also ab in den verstärkerraum....upps, erst mal in den falschen mit den orange und H&K geräte....also mit den hölzern im arm hinüber in den marshall, vox, fender raum.
kabel gesucht....und an einem marshall half stack angeschlossen....zerrkanal ausgewählt und 2 stunden lang durchprobiert....eine nach der anderen aussortiert.
am ende war noch die schecter hellraiser und obige LTD übrig.
ich hab mich für die LTD entschieden. mir hat die halsform besser gefallen und auch der schlankere korpus.
klangmäßig fand ich die LTD etwas flexibler, weil sie etwas mehr höhen produziert, die man bei bedarf mit dem tone-regler bremsen kann.
die schecter war da deutlich dumpfer. vom bass her fast gleich, die schecter hatte etwas mehr bass zu bieten.
wie gesagt, die LTD fand ich ausgewogener, dazu auch sehr hübsch, mit dem binding und der tansluszierenden lackierung.
so hab ich die mitgenommen....und nebenbei noch eine epiphone sheraton....man weiß ja nie.
ich hoffe, die gitarre ist okay?
da ich die marke nicht kenne. zumindest macht sie von der verarbeitung her einen sehr guten eindruck.
einziger kritikpunkt:
der whammy hebel klappert etwas und der plastik ring, der ihn an der gitarre fest hält, ist zerbrochen. kein drama, aber fender hat das mit dem hebel besser gelöst (wenn man die zugehörige feder hat)
- Eigenschaft