Esp M-ii

  • Ersteller franky_707
  • Erstellt am
franky_707
franky_707
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
31.01.21
Registriert
12.01.06
Beiträge
445
Kekse
182
hallo board,

ich bin grade dabei mich nach einer neuen gitarre umzusehen.
als alter metallica fan dachte ich dabei zuerst an eine ESP LTD KH602. diese hab ich heute aber beim händler angespielt, und war von dem lackierten hals garnicht begeister.
für mich bremst der irgendwie ungemein. bisher hab ich ne gitarre mit normalem hals, und dort gleitet man viel schöner finde ich.
auf jedenfall ist das für mich ein grund, die KH nicht zu kaufen.

nun viel mir als alternative eben die ESP M-II ins auge. diese scheint ja nen unlackierten hals zu haben, oder? ich konnte mir sie leider nicht live ansehen, nur im web.

hat jemand die gitarre, und kann seine erfahrungen posten?
wie findet ihr das preisleistungsverhältnis? beim händler 1.399 euro. incl. case. evlt. würde da ja noch was gehen.
https://www.thomann.de/artikel-182864.html?sn=d018bac8d61ed6b6a23132c682a7e9a4

was mich an ihr etwas stört, sie scheint ja nur nen volume regler, und diesen 3-fach umschalter für die PU´s zu haben. (wofür eigentlich 3 positionen, bei 2 pickups?)
ein 2.ter volume regler sowie ein tone regler ist auch nicht vorhanden, schon schwach.

aber evtl. könnt ihr mich ja diesbezüglich belehren.

danke und gruss
 
Eigenschaft
 
wenn du glück und geduld hast bekommst du vielleicht eine KH-2 gebraucht...

so zu der m II kann ich dir leider nichts sagen. kenn nur andere standart esp und die sind in der regel auch sehr gut !

3 positionen : da ist die mittelstellung für beide PUs

naja mich würde der fehlende tone schalter nicht soo stören aber allderings in der preisklasse sollte man schon 100% zufrieden sein mit dem was man kauft....

eine mutige möglichkeit wäre ltd kh 602 kaufen und von dem hals den lack entfernen ... hat der user nike_esp gemacht und es ist mehr als amtlich geworden !
 
...das mit dem lack entfernen wäre tatsächlich ne mutige sache, aber ich denke das mache ich nicht.
selbst wenn man das einigermassen sauber abkriegt, müsste dann ja wieder klarlack/versiegelung, oder was eben normalerweise drauf ist aufgetragen werden.
 
hat denn hier niemand ne M-2?

kann doch garnicht sein....
 
Ich hab da mal folgendes geschrieben:

So,

da ist sie also! Heute kam ein Anruf meines Händlers, dass die M2 da wäre und ich sie testen könnte.

Ich mach es kurz und schmerzlos:
die Gitarre ist hervorragend verarbeitet, lässt sich sehr gut und angenehm bespielen, der Hals liegt schön in der Hand. Der Hals geht fast ein bisschen in Richtung eines Strathalses (USA Std), so ganz dünn und Flitzfinger-mäßig wie man es z.B. von den RGs kennt ist er nicht.
Die M2 hat ein FR-Vibrato und 2xEMG 81, anwählbar über einen 3-Weg-Toggle. Ansonsten gibt es noch ein Volumepoti und das war's dann auch schon.
Der Toggle ist mMn etwas ungünstig positioniert, er liegt etwa auf Höhe der Feinstimmer und ist so nur schwer zu erreichen. Ein schnelles Umschalten, wie man es z.B. bei einer Strat kann ist hier nicht möglich.

zum Sound:
als ausgewogen und mächtig würde ich den trocken gespielten Grundsound eher nicht beschreiben. Die Gitarre schreit ziemlich, klingt sehr hell und harsch.
Am Amp (Rectifier) drückt sie ganz ordentlich auf's Pedal, da kommt zielich Dampf raus. Die beiden EMG prügeln ordentlich. Mein crunchig eingestellter Orange-Channel ist nicht mehr ornage, sondern dunkelrot! Der Cleanknal muss am Gainpoti sehr weit zurückgenommen werden, um schöne, nicht zu scharf klingende Sounds zu produzieren.

Ich hab mir die Gitarre kommen lassen, da ich eigentlich noch auf der Suche nach einer schrafen Axt mit FR war/bin. Allerdings bin ich echt am Zweifeln, ob die Gitarre zu meinen restlichen Instrumenten passt. Ich halte es für nicht praxistauglich, wenn ich live beim Gitarrenwechsel die Kanäle nachjustieren muss, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.

Ich hab sie auf jeden Fal noch bis morgen bei mir, dann werde ich mich wohl entscheiden müssen.....


Matze
 
...hm, das mit dem sound habe ich schon öfter gehört, vor allem in bezug auf die EMG81, wird wohl nicht unbedingt an der restlichen gitarre liegen.

wie siehts mit dem clean sound aus, ist das akzeptabel? wie klingt der hals humbucker, etwas wärmer?

ansonsten, ja ich bin auch am grübeln ob sie was für mich wäre. mein händler hat mir gesagt, sie hat eine lieferzeit von 6-10 wochen.

klingt vielleicht etwas seltsam, aber kannst du mir den gefallen tun, und die breite des halses mal ausmessen? einmal oben an der schmalsen stelle, und einmal unten? würde mich interessieren, da ich momentan einen sehr schmalen hals spiele, und damit eigentlich zufrieden bin.

gruss
 
also ich finde sie für den preis geil

Ne KH 602 kostet neu 1200€ und die kostet 1400€
Dafür is noch ein geiles ESP Case dabei, das sonst auch noch 100-120€kostet.

Also hätte ich net schon meine KH-602 würd ich sie mir neu kaufen
 
so, hab grade mal nachgemessen bei meiner jetzigen gitarre:
1. bund (gleich nach sattel) : 40mm
12. bund 51 mm
22. bund 55 mm

evtl. kann deXta ja auch mal messen, so können wir auch den unterschied zwischen KH602 und M-II sehen. :cool:
 
Hi,

ich hab die M2 nicht gekauft, da sie mir mit den 81ern zu scharf war für das, für was sie ich brauche.
Der 81er am Hals klingt schon etwas wärmer und gemäßigter als die Stegposition. Im Cleanbetrieb klang mir die Geschichte zu kalt und v.a. im Vergleich zu meinen anderen Gitarren waren die Einstellungen am Amp unbrauchbar (logisch, 81er vs JB Junior bzw Gibson PUs 498).
Die M2 ist mMn eine sehr gute Gitarre, meine war 1a verarbeitet, aber ich konnte mit den PUs nichts anfangen. Es gibt sie auch noch mit Seymour Duncan (Jeff Beck und SH1 glaub ich), allerdings war mit der Hals PU dann zu lasch/luftig. Aber das ist ja sicher Geschmacksache.

Matze
 
So, ich hab eine M-II Custom, aber die kommt der M-II ja doch recht nahe.

Ich bin sehr zufrieden mit dem Instrument. Ich habe es bestückt mit SD PU´s.
- SD TB-4
- SD SSL-1
- SD SH-2

Das macht die Klampfe wahnsinnig flexibel, da ich die Humbucker zusätzlich splitbar habe. Ggf. werde ich den SH-2 austauschen da er mir zu ´´klar´´ klingt, aber da bin ich mir noch nicht sicher.

Ich habe sowohl ein Tone- als auch ein Volume-Poti, das war mir sehr wichtig, denn nur ein Vol-Poti lässt für mich die Klampfe zu unflexibel da stehen. Ob dir das egal ist muss du wissen. Auch habe ich einen 5 Way Switch in etwa an der selben Stelle wie eine Strat, das gefällt mir recht gut. (Fotos von der Klampfe gibt´s hier-> https://www.musiker-board.de/vb/showthread.php?t=70067)

Mein Tip wäre auf e-Bay nach einem gebrauchtem M-Modell zu schauen, dass auch gleich ein Tone-Poti bietet, sofern du es benötigst.
Oft gibt es gute M-Modelle zu unglaublichen Preisen, ca. 400-800 Euro.
Da heisst halt nur die Devise, ´´abwarten, Tee trinken´´.
 
..wie siehts eigentlich aus bei diesen floyd rose tremolo gitarren, die haben ja lt. ESP original saiten 0.09-0.42.

ich möchte aber mind. 0.10-0.46 spielen.
kann man das ohne probleme tauschen, oder muss da am tremolo irgendwas nachgestellt werden, ggf. von nem "profi"?
 
Musst die Federspannung etwas einstellen (weiter ruasdrehen) da das Trem sonst hochsteht oder so.
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben