Ohne jemals auch nur eine der genannten Gitarren in der Hand gehabt zu haben, erlaube ich mir mal folgende grundsätzlichen Annahmen:
- Die ESP ist die wie erwähnt die teuerste der dreien. Wohl auch deshalb, weil sie der "Premiummarke" der Firma entstammt. Deshalb ist davon auszugehen, daß der Produktion die geringsten Fertigungstoleranzen eingeräumt werden, was - ohne der LTD und der Japan-Jackson mangelnde Qualitätskontrolle unterstellen zu wollen - bei einem Blindkauf vorteilhaft sein kann.
- Die LTD Alexi und die RR5 sind beide aus dem "zweiten Rang" der Serienfertigung der jeweiligen Hersteller. Daher würde ich diese beiden zum Vergleich auf eine Stufe stellen. Ob die Dinger in Japan oder Korea hergestellt werden muß sich nicht zwangsläuftig in der Fertigungsqualität niederschlagen.
- Von der Ausstattung bzw. Konzeption sind die Modelle doch teils recht verschieden. Die Alexi hat keinen Halspickup, dafür einen passiven am Steg. RR5 und SV haben je zwei Pickups der gleichen Sorte, bei Jackson passive SD, bei ESP aktive EMG. Die ESP-Modelle sind mit Wimmerhaken, die Jackson hat eine String-thru TOM-Bridge. Bei Jackson sind's 22 Bünde, bei ESP 24 mit einer Art Cutaway am Hals-Korpus-Übergang. Gemein sind ihnen von der Bauweise Halskonstruktion, die Holzkombination und natürlich die Form.
- Man kann glaube ich reinen Gewissens davon ausgehen, daß alle drei Gitarren astreine Instrumente von hoher Fertigungsqualität sind. Daher solltest du wirklich einmal die Gitarren in die Hand nehmen, betasten, spielen. Möglicherweise geht von der ESP SV wirklich was magisches aus. Ich selber bin auch dem Mojo einer Axt erlegen (s.u.)
Und wenn sich die teuerste der Gitarren für dich am besten anfühlt und du beim bloßen Gedanken daran schon ne feuchte Hose bekommst, dann kauf sie (wenn du das Geld dazu hast...). Ansonsten bereust du unter Umständen den Kauf einer der günstigeren und denkst beim Spielen dauernd an dein teures Baby, das dummerweise noch im Laden hängt. Davon abgesehen sind die Halsprofile unterschiedlich und der Klang wird sich durch die verschiedenen Pickups unterscheiden.
So, jetzt red ich wieder von dem, was ich sicher weiß

Wie man hier im Thread auch sieht, sind logischerweise die Meinungen sehr subjektiv. Wer zwei ESP spielt tut das aus einem Grund und wird dir deshalb "seine" Marke empfehlen. Ich zum Beispiel spiele Jackson, eine japanische KE3 und eine KE2T aus den USA. Und mir z.B. war die Amikelly ihren Preis (gebraucht allerdings) wert, nicht nur aufgrund von Features (durchgehender Hals etc.) und Verarbeitung her, sondern weil ich mich in sie verliebt habe und es mir wirklich jedesmal, wenn ich sie aus dem Koffer hole und in die Hand nehme, im Bauch kribbelt. Da macht üben wie auftreten massiv mehr Spaß. Also hör in diesen Preisregionen auf deinen Bauch (oder deine Lendengegend

) wenn du dich für eine Gitarre entscheiden willst.
Hoffe, geholfen zu haben. Fröhliche Weihnachten euch allen!