Etwas 4x12er Beratung benötigt...

Ich hatte früher mal einen Plexi zu Aktiven Zeiten leider hab ich idiotisch den mal verkauft. Jedoch sind die mir für das bischen zuhause spielen zu teuer. Deswegen hatte ich jetzt den SLX geschossen und der klingt völlig ausreichend ... Hatte vor dem Plexi auch immer noch Verzerrer und so weiter...

Nen 800er würde ich auch gerne haben aber wie gesagt für zuhause spielen finde ich das zuviel Geld. Wenn ich wieder in einer Band spielen würde dann würde ich mir das wohl zusammen sparen wobei ich jetzt mit dem SLX auch sehr zufrieden bin :)
Ja an Röhrentausch hatte ich auch schon gedacht jedoch eher an die EL 34 werde mich aber mal über deine Variante informieren
 
Echt?? Hm und deine Verdion geht einfach zu tauschen ?
Dachte nur der Bias muss eingestellt werden
 
Echt?? Hm und deine Verdion geht einfach zu tauschen ?
Dachte nur der Bias muss eingestellt werden
Vorstufenröhren kannst du einfach wechseln
Bei Endstufen muss der BIAS eingestellt werden.
Der Amp ist für die Endstufen 5881 gebaut und so ist auch die Schaltung dimensioniert.
Wenn du jetzt auf EL-34 umrüsten willst, muss die Beschaltung geändert werden.
Es sind einige von Widerständen zu ändern, findest du aber alles im Netz
 
Würde das wenn eh machen lassen und nicht selber ran aber wenn da viel gemacht werden muss dann wirds sicher auch etwas kosten was wieder die Frage aufwirft ob es sich lohnt
 
Das mit dem Birkenholz habe ich grade nochmal gegoogelt und scheint leider zu stimmen..

..nur mal so am Rande.......warum muss man so etwas denn googeln, kann man die Box nicht einfach aufschrauben und reinsehen ? Mal ehrlich, wenn ich mir ne gebrauchte Marshall Box kaufen würde, wäre zu Hause meine erste Amtshandlung den Makita-Schrauber aus dem Koffer zu nehmen und den Trümmer aufzuschrauben, damit ich weis, wie die Box "wirklich" von innen aussieht und in welchem Zustand sich die Speaker befinden.

Oder musst du auch googeln, wo dein Akku-Schrauber gerade ist...??? :D:D
 
Würde das wenn eh machen lassen und nicht selber ran aber wenn da viel gemacht werden muss dann wirds sicher auch etwas kosten was wieder die Frage aufwirft ob es sich lohnt
ich glaube bei deinen sind es 4 Stück die geändert werden müssen.
Für einen Elektrotechniker (falls du einen kennst) kein Hexenwerk, Materialkosten unter 10 €
Da BIAS einstellen dürfte auch kein Problem sein.
Also wenn du in deinem Bekanntenkreis einen Elektrotechniker hast durfte das Ganze (inkl. 2 EL-34) bei ca. 40 € liegen + die Arbeitszeit.
 
@rockonstage

Sorry habe zur Zeit leider kaum Freizeit und Freue mich über jede Minute über die ich klimpern kann und hatte noch nicht die Zeit alles auseinander zu bauen. Googlen geht halt schnell.

@Rostl

Gibt hier in Berlin 2-3 Gitarren Werstädte die auch Amps Reparieren und sicherlich auch Modifizieren. Würde mir die Teile besorgen und das dann da hin bringen.
--- Beiträge wurden zusammengefasst ---
Würde es zusätzlich noch Punkte bringen die anderen von dir erwähnten Röhren zu Wechseln?
Und dann hab ich mal gelesen das der SLX wohl nen recht kleinen Trafo hat und ein größerer wohl etwas mehr Pfund bringen würde...

Aber das wird denke ich etwas zu überdimensioniert für meine Belange
 
He LP1959, versuch mal paar andere Vorstufenröhren, da gibt es bestimmt einige Leute die mit dem SLX Erfahrung haben, bei Tube town gibt es dazu auch Empfehlungen. Endstufe würde ich so lassen.
https://www.tube-town.net/cms/?Info/Tube-Map_Online
Der SLX ist doch mit dem 4100 glaube ich fast identisch.
Dein Wohnzimmer lautes spielen, klaut Dir natürlich auch gehörig den Sound.
Eine gewisse Lautstärke braucht Marshall nun mal.
 
Ach so, dann ist das JCM 900 Einkanaler mit den 2 Mastervol. oder?
Der klingt natürlich schon etwas kreissägenmäßig, ist aber normal, eben der Sound der 90- iger.
Für weniger spitz und weniger Zerre würde ich mal keine JJ`s in der Vorstufe probieren.
 
Ja zwei Master und Zwei Gain Regler.

Bis zu einem Gewissen Punkt klingt er richtig geil. Wenn man über diesen Punkt Das Gain aufdreht finde ich es ( meine Meinung) etwas Matchig und nicht mehr so klasse.
Wie schon beschrieben hab ich das Gain allgemein noch etwas rausgenommen und booste dann bei Bedarf mit den Tretern was einen sehr guten Sound gibt.

Keine JJs bedeutet?
 
JJ´s sind die in der Empfehlung von Tube town gegebenen Vorstufenröhren. Hatte ich mir letztens für meinen 6100 reingemacht, war aber nicht zufrieden, da die Verzerrung zu stark und sehr matschig wurde. Da der 900- er sowieso schon "sägt", lieber mal die hier versuchen, tte83cc-v1
Vielleicht hat ja @Rostl mal ne Empfehlung.
 
In dem TubeTown Link hatte ich meinem Amp gar nicht gefunden ...

Die Vorstufenröhren kann man man einfach wechseln ohne irgendwelche Einstellungen oder so?
 
Ja, kann man einfach wechseln. Hab bei meinem über zwei Stunden gebraucht ehe ich den, für mich, richtigen Sound hatte. Hin und her wechseln bringt auch einiges.
Habe eine Mischung aus tte83cc-v1, und den original Marshall die schon seit 1995 drin sind. Habe allerdings auch 7 Röhren in der Vorstufe.
Trotzdem vorsichtig und sorgfältig einsetzen, gibt für alles ein You Tube Video.
 
Ok also ich praktisch dann alle Vorstufen Röhren verwenden und nach Lust und Laune vorsichtig ( nach Anleitung ) heraus nehmen und wieder einsetzen ohne irgendwelche Anpassungen zu machen?

Aber kommt die Zerre nich auch wesentlich aus der Endstufe?
 
Ne, die Zerre kommt aus der Vorstufe.
Aber wie Du schreibst, holst Du ja die Zerre sowieso aus den Pedalen.
 
Ja momentan schon :)

Ok also Zerre kommt aus den Vorstufen und was bewirken die Endstufenröhren?

Sorry arbeite mich in das Thema erst ein...
 
Die Klangformung findet weitestgehend in der Vorstufe statt. Die Endstufe bringt das ganze dann auf ohrenschlackerndes Niveau. Klar, dabei färbt gerade eine Röhrenendstufe den Klang nochmal (leicht) bzw. kann sogar eigene Verzerrung beitragen. Für diese sogenannte Endstufensättigung muß man allerdings bei stärkeren Amps (50 oder 100 Watt) eine enorme Lautstärke in Kauf nehmen oder einen Großteil der Leistung vernichten (Lastwiderstand o.ä.), um die Gesamtlautstärke praxistauglich zu senken. Prinzipiell ist die Endstufe jedenfalls eeeeigentlich nur zum "Lautmachen" gedacht. Das Signal aus der Vorstufe allein ist viel zu schwach.
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
Zurück
Oben