Etwas Zweifel an meinem momentanen Gesangsuntericht

  • Ersteller ericnana
  • Erstellt am
ericnana
ericnana
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
16.07.25
Registriert
23.10.18
BeitrÀge
37
Kekse
515
Hallo ich habe da mal eine Frage zum Gesangsuntericht. Folgendes, ich spiele ca 3 Jahre Gitarre und wollte nun dazu singen. November 2020 bis Dezember 2020 war ich bei einer Gesangslehrerin (Presentsunterricht). Wir haben AtemĂŒbungen, Tonleiter und den ersten Song gelernt. Vom Aufbau her war ich zufrieden nur vom Gesang her klang es fĂŒr mich zu klassisch und nicht wirklich nach Pop Musik. Ich habe mir dann einen neuen Lehrer gesucht und wurde Online fĂŒndig und nehme nun Onlineunterricht. Ich war anfangs auch recht begeistert und hatte mehr Spaß als vorher nur komm ich so langsam ins Zweifeln ob das so alles ok ist. Also ich soll meine Stimme vor Unterrichtsbeginn selbst aufwĂ€rmen, damit wir gleich anfangen können. WĂ€hrend der 60 Minuten Unterricht singe ich die ganze Zeit nur. Als wir anfingen war ich bei einem Lied und das habe ich immer wieder gesungen. Nie irgendwelche Passagen. Jetzt haben wir ca 7 Lieder. Ich fange bei Lied 1 an singe es 1-3 mal, dann das nĂ€chste usw. Er sagt zwar immer, dass ich alles richtig mache und es gut klingt, aber ich habe langsam so meine Zweifel. Kopf- Bruststimme trainieren wir gezielt nicht. Er sagt, dass lernt man alles ĂŒber die Lieder. Teilweise hab ich schon das GefĂŒhl, dass ich mich verbessert habe, aber vielleicht kommt es auch nur vom vielen singen. Aber richtig druckvoll kann ich nicht singen und meine Frau und auch Freunde meinen, dass es zwar gut klingt, aber ich trotzdem noch leise und verhalten singe. Bin ich zu ungeduldig oder ist der Lehrer falsch? Weil ich bekomme von ihm ein Lied vorgeschlagen, hör mir das original an, such mir dann auf YouTube die Karaoke Version raus und singe dazu die ganze Zeit im Unterricht.

GrĂŒĂŸe
 
Eigenschaft
 
Dein Lehrer mĂŒsste dir eine vernĂŒnftige und differenzierte RĂŒckmeldung darĂŒber geben, was du gut und falsch machst. Und er mĂŒsste dir VorschlĂ€ge machen, wie du deine Defizite verminderst.
In jedem Fall ist ausschließlicher Online-Unterricht vom pĂ€dagogischen Standpunkt aus gesehen ein No-Go: Unterricht in PrĂ€senz ist viel hochwertiger, weil die unzulĂ€ngliche Technik als Übermittlungsmedium wegfĂ€llt und ganz andere nonverbale Kommunikationsformen möglich sind als per Video. Du solltest schnellstmöglich (wie es die bei dir geltenden Gesetze zulassen) in den PrĂ€senzunterricht wechseln.

Außerdem: wenn du einen Song nachsingst, muss die Tonhöhe (und damit die Tonart) erstmal zur Debatte stehen und ergebnisoffen besprochen werden. Keinsfalls ist eine selbst rausgesuchte YT-Karaoke-Version das Mittel der Wahl: dein Lehrer sollte dir ein konkretes Playback empfehlen, das begrĂŒndet fĂŒr deine Stimmlage passt.

Wenn so etwas wie Kopf-/Bruststimme nicht explizit besprochen wird, ist das auch nicht gut. Das sind Basics, damit man sich unter SĂ€ngern verstĂ€ndigen kann. Wenn dir das druckvolle Singen nicht gelingt, sollte dein Lehrer dafĂŒr einige Übungen und LösungsansĂ€tze parat haben, um das zu trainieren. Du solltest ihn natĂŒrlich ausdrĂŒcklich auf das Thema ansprechen und danach fragen.

Klingt alles etwas dubios.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Hallo,
Kopf- Bruststimme trainieren wir gezielt nicht. Er sagt, dass lernt man alles ĂŒber die Lieder.
....das ist wohl die Kernaussage - demnach brĂ€uchtest Du ja gar keinen Unterricht, denn Du lernst angeblich alles durch Singen von alleine :eek: Ist zwar ĂŒberspitzt formuliert, aber dennoch. Ich wĂŒrde Dir auch schleunigst einen Lehrerwechsel empfehlen. So, wie Deine Schilderung klingt, sammelt hier jemand billig Geld ein - mit richtig angelegtem Unterricht hat das nichts zu tun, da schließe ich mich meinem Vorredner @HaraldS hundertprozentig an.

Viele GrĂŒĂŸe
Klaus
 
  • Interessant
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Kann mich hier den anderen beiden nur anschließen: das hat mit Unterricht nichts zu tun. Auf die Art kannst du dir Singen auch selbst beibringen.
 
  • GefĂ€llt mir
  • Interessant
Reaktionen: 3 Benutzer
Vom Aufbau her war ich zufrieden nur vom Gesang her klang es fĂŒr mich zu klassisch und nicht wirklich nach Pop Musik.
Meiner Meinung nach, sind die Grundlagen bei allen Musikstilen gleich.
An deiner Stelle wĂŒrde ich entweder einen neuen Gesangslehrer suchen, oder mit deiner ersten Gesangslehrerin (wĂ€re meine Empfehlung) erst mal weitermachen. Wenn du ihr von Haus aus sagst, dass du Pop singst, kann sie sich auf die Grundlagen konzentrieren, die dir eine gute Basis bieten sollten.
Wenn es dann spÀter um speziellere Dinge geht und du dir einen Pop-Gesangslehrer suchst, kannst du schon viel besser abschÀtzen was du brauchst.

Ich selbst habe frĂŒher neben meinem klassischen Unterricht auch einige Stunden bei einer Gesangslehrerin aus dem Pop/Rock bereich genommen. War sehr inspirierend und hat einiges gebracht.

Ansonsten kann ich mich nur meinen Vorschreibern anschließen: Der jetzige "Onlineunterricht" hat den Begriff "Unterricht" nicht verdient!

lg Thomas
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Danke fĂŒr Eure RĂŒckmeldungen. Ja, dass kommt mir auch alles etwas komisch vor und ich wusste halt nicht, ob ich misstrauisch bin oder ob es so ok ist. Aber beim Vergleich mit meinem Gitarrenunterricht finde ich es schon recht merkwĂŒrdig.
 
@ericnana was du da von deinem GU erzÀhlt, lÀsst mir die Haare zu Berge stehen. Ich empfehle dir ebenfalls einen Lehrerwechsel und rate die PrÀsenzunterricht an.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Im Grunde genommen hast du derzeit keinen Gesangsunterricht, sondern bringst dir das Singen selber bei. Das kann man natĂŒrlich auch machen, aber man sollte dafĂŒr kein Geld bezahlen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Das musst du nicht merkwĂŒrdig finden- denn das ist schlicht und einfach Abzocke und, sorry, BauernfĂ€ngerei.
Im wesentlichen erhĂ€ltst du gar keine Leistung fĂŒr die du da zahlst.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Also Gesangsunterricht sollte immer ein Ziel haben. Auch wenn das vielleicht erst in der Stunde und beim jeweiligen Song gefunden wird. Wenn es nicht dein expiziter Wunsch ist durchgehend zu singen, dann ist der Unterricht nicht auf dich abgestimmt.

Als Coach weiß ich am Anfang der Stunde ungefĂ€hr in welche Richtung es geht, aber das ist ein permanenter Austausch.

Songs geben dir die Möglichkeit Register zu ĂŒben, aber sie sollten ausgeĂ€hlt sein, wenn du ein Thema bearbeiten möchtest.
Entweder der SchĂŒler weiß was er schon will, oder ich habe einen Plan an dem wir uns orientieren.

Und 60 Minuten durchsingen kann kaum wer einfach so. Das ist anstrengend und braucht Erfahrung.

Weil kurz etwas zu dem Unterschied von Gesangstechnik gesagt wurde: prinzipiell basiert alles auf den gleichen BewegungsablÀufen. Aber gerade Klassik hat ein "Soundideal" welches im Rock- und Pop-Bereich selten gefragt ist. Im Pop ist mehr "Bruststimme" (so wie ich sie gelernt habe und lehre, ich bitte da jeden klassischen SÀnger gleich um Verzeihung, dass das sich das nicht mit den meisten klassischen Beschreibungen deckt) gefragt, Twang, Tonsitz weiter vorne und weitere feine Details der Tonbeeinflussung.

Gegen Onlineunterricht ist nichts einzuwenden. Das ist vielleicht eine kontroverse Meinung, aber ich unterrichte seit einem Jahr fast durchgehend online und meine SchĂŒler machen die gleichen Fortschritte wie vor Ort. FĂŒr die kleinen Abstriche sind die Stunden auch gĂŒnstiger, das finde ich fair. :)

Eins ist klar: Unterricht braucht Vertrauen. Wenn du das nicht hast, bist du bei anderen mit passendem Feedback besser aufgehoben.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 3 Benutzer
Gesangstechnisch habe ich "nur" das Ziel, dass ich zu meinem Gitarrenspiel fĂŒr mich und Familie singen möchte. Also ich will nicht irgendwo Auftreten oder Ă€hnliches. Ja, es bringt zwar Spaß die Songs zu singen und ich bin auch offen fĂŒr die mir Vorgeschlagenen, da ich hoffe bzw denke, dass diese irgendwie mich weiter bringen oder helfen meine Stimme zu stĂ€rken, doch wĂŒrde ich gerne mal Übungen machen, die mir helfen die Kopfstimme besser einsĂ€tzen zu können. Ich werde mal bei der nĂ€chsten Stunde das GesprĂ€ch suchen, da ich vertraglich noch mindestens bis zum 30.09 gebunden bin.
 
Ich werde mal bei der nÀchsten Stunde das GesprÀch suchen, da ich vertraglich noch mindestens bis zum 30.09 gebunden bin.

Bei der Gelegenheit solltest du nach den Qualifikationen dieses "Lehrers" fragen und diese auch von ihm belegen lassen - das ist nicht nur dein gutes Recht, sondern bisweilen auch ganz hilfreich, Fragen zur Vertragsdauer gegebenfalls recht flott "im gegenseitigen EinverstÀndnis" zu klÀren. Hat er eine Webseite? Dann könnte man das Angebot bereits vorab auf SeriösitÀt abklopfen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Bei der Gelegenheit solltest du nach den Qualifikationen dieses "Lehrers" fragen und diese auch von ihm belegen lassen - das ist nicht nur dein gutes Recht, sondern bisweilen auch ganz hilfreich, Fragen zur Vertragsdauer gegebenfalls recht flott "im gegenseitigen EinverstÀndnis" zu klÀren. Hat er eine Webseite? Dann könnte man das Angebot bereits vorab auf SeriösitÀt abklopfen.
Er hat schon seine Qualifikationen, ist studierter Musiker und SĂ€nger, Produzent, Gesangs- und Gitarrenlehrer. Wenn er mal was von der Theorie erzĂ€hlt, hat es auch "Hand und Fuß" und wenn er mal was vorsingt klingt es auch super. Daher will ich sein Wissen nicht in Frage stellen nur ggf. die Form des Unterrichtes. Daher bin ich ja auch unsicher und daher auch meine Frage hier in Forum, ob so ein Konzept sinnig ist - weil Ahnung und Können bei ihm ja da ist und vielleicht ist ja auch alles richtig so und ich bin zu ungeduldig. Aber die Antworten bisher haben, ja gezeigt, dass das Konzept nicht wirklich passt bzw. richtig ist.
 
. Daher bin ich ja auch unsicher und daher auch meine Frage hier in Forum, ob so ein Konzept sinnig ist
Die Frage ist auch, ob es fĂŒr dich sinnig ist - wenn du gerne mehr Übungen, ErklĂ€rungen und Theorie hĂ€ttest, ist das ja ebenfalls legitim. Ich arbeite meistens auch mit Songs an meinen Schwachstellen, allerdings bin ich mehr oder weniger Autodidaktin und ich nutze schon auch gezielte Stellen in Songs, die ich dann wiederholt probiere / singe. Das separate Üben halte ich aber dennoch fĂŒr sehr sinnvoll, weil in Songs ja viele Dinge "drumherum" passieren, die den Fokus von dem, was gerade gelernt werden soll, etwas ablenken können.

Ich wĂŒrde es abhĂ€ngig machen von: kommst du voran und kommst du mit der Art des Unterrichts klar.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ob ich gut voran komme, kann ich schwer beurteilen. Laut meinem Lehrer klingen die Songs welche ich kann gut/ok und an den neuen muss ich noch ĂŒben. Wenn andere mich mal singen hören, bekomme ich zwar positives Feedback, aber alle sagen auch, daß ich zu schĂŒchtern Klinge.

Ich habe meinem Lehrer schon mitgeteilt, dass ich mehr Theorie machen möchte und werde, dass mit den Übungen auch noch einmal ansprechen. Dann werde ich es mal beobachten und sonst ggf zum 30.09 beenden.
 
Er hat schon seine Qualifikationen, ist studierter Musiker und SĂ€nger, Produzent, Gesangs- und Gitarrenlehrer.

Das Kriterium "studierter Musiker" ist angesichts des heutigen Angebots an Prtivatakademien natĂŒrlich qualitativ nicht mehr so wirklich aussagekrĂ€ftig, zumal fĂŒr dich offensichtlich auch nicht zu erkennen ist, ob der TĂ€tigkeitsbereich "Lehrer" ĂŒberhaupt Gegenstand eines wie auch immer gearteten Studiums war.
Wenn er "Musiklehrer" studiert hat, dann kann er auch einen entsprechenden Titel vorweisen, ansonsten ist er vielleicht ein guter und untadeliger Praktiker, ansonsten aber - was leider hÀufig der Fall ist - eine pÀdagogische Blendgranate.
Vielleicht braucht er aber den direkten Kontakt, um Leistung abzuliefern und kommt einfach nicht mit dem Medium des Online-Unterricht klar - auch das sollte man fairerweise einkalkulieren.

Also ich soll meine Stimme vor Unterrichtsbeginn selbst aufwÀrmen ...

Dass du bei Online-Unterricht nicht völlig unaufgewĂ€rmt in die Stunde gehst, macht Sinn - sofern man dir vorab sinnvolle AufwĂ€rmĂŒbungen gezeigt hat. Allerdings halte ich es auch dann fĂŒr unabdingbar, sich wenigstens noch ein paar Minuten unter Aufsicht warmzumachen - das hat nichts mit Kontrollzwang zu tun, sondern ist im Interesse der Stimmgesundheit des SchĂŒlers.
Man kann es natĂŒrlich auch positiv sehen: Immerhin gehört dein Lehrer nicht zu der ebenfalls ziemlich unsĂ€glichen Sorte, die 3/4 des Unterrichts mit sinnfreier Stimmakrobatik verplempert.

Laut meinem Lehrer klingen die Songs welche ich kann gut/ok und an den neuen muss ich noch ĂŒben.

Wie sieht dieses "muss ich noch ĂŒben" konkret aus, d.h. welche Methoden zur Einarbeitung in neue StĂŒcke hat dir dein Lehrer an die Hand gegeben? Wie sieht es mit Aussprachetraining aus - kennst du die von der Umgangssprache abweichende SĂ€nger-Artikulation? Was ist mit IntonationsĂŒbungen, Gehörtraining? Einen SchĂŒler immer nur sein bereits einigermaßen beherrschtes Repertoire vortragen zu lassen, ist nicht nur das krasse Gegenteil von sinnvollem Unterricht, sondern wĂ€re mir auch aus Lehrerperspektive einfach zu langweilig.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Wie sieht dieses "muss ich noch ĂŒben" konkret aus, d.h. welche Methoden zur Einarbeitung in neue StĂŒcke hat dir dein Lehrer an die Hand gegeben? Wie sieht es mit Aussprachetraining aus - kennst du die von der Umgangssprache abweichende SĂ€nger-Artikulation? Was ist mit IntonationsĂŒbungen, Gehörtraining? Einen SchĂŒler immer nur sein bereits einigermaßen beherrschtes Repertoire vortragen zu lassen, ist nicht nur das krasse Gegenteil von sinnvollem Unterricht, sondern wĂ€re mir auch aus Lehrerperspektive einfach zu langweilig.
Ich habe leider nichts bekommen, bzw. keine Methode wie ich einen Song einzuarbeiten habe. Ich habe mir mal vor ca. 1 Jahr im Internet eine Art Gesangspaket gekauft. Da ich nichts weiter habe nutze ich das um mich warm zu machen. Wie geschrieben, sieht es so aus, dass ich einen Song bekomme, ich bekomme dann einen YouTube Link mit dem original Song, diesen höre ich mir dann an, dann soll ich mir eine Version suchen wo das original lĂ€uft mit Text und versuchen mitzusingen, danach dann die Karaoke Version. Und zur Karaoke Version singe ich dann wĂ€hrend der Stunde, dann singe ich 1 Song 3-5 x zu dieser Version und dann kommt der nĂ€chste Song und dann wieder... Und als "Hausaufgabe" soll ich dann weiter zur Karaoke Version singen und dann hört er sich das in der nĂ€chsten Stunde an. Also konkret was ich falsch oder besser machen könnte oder gezielt eine Übung habe ich noch nicht bekommen. Er meint halt, dass es auf das "phrasing" ankommt und ich deshalb erstmal nur singen soll.
 
Er meint halt, dass es auf das "phrasing" ankommt ...

Hat er dir auch erklĂ€rt, was das ist, worauf du achten musst, um deine Phrasierung kontrollieren zu können, und wie "phrasing" mit AtemfĂŒhrung, Timing, Artikulation und Dynamik zusammenhĂ€ngt? Betrachte meine Frage einfach mal als rein rhetorisch: Man muss kein Hellseher zu sein, um deine Antwort zu erahnen!
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 1 Benutzer
Er sagt zwar immer, dass ich alles richtig mache und es gut klingt, aber ich habe langsam so meine Zweifel. Kopf- Bruststimme trainieren wir gezielt nicht. Er sagt, dass lernt man alles ĂŒber die Lieder. Teilweise hab ich schon das GefĂŒhl, dass ich mich verbessert habe, aber vielleicht kommt es auch nur vom vielen singen. Aber richtig druckvoll kann ich nicht singen und meine Frau und auch Freunde meinen, dass es zwar gut klingt, aber ich trotzdem noch leise und verhalten singe. Bin ich zu ungeduldig oder ist der Lehrer falsch?

Da Du noch bis zum Herbst an den Vertrag gebunden bist, solltest Du mit dem Lehrer ein detailliertes GesprĂ€ch ĂŒber den Ablauf des Unterrichts fĂŒhren; Deine WĂŒnsche und Vorstellungen prĂ€zise formulieren (was Du singen willst, was Du an Deiner Stimme verbessern willst; Stimmumfang, Intonation, krĂ€ftige Bauchstimme ...) und den Lehrer bitten, den Unterricht und die Übungen in diese Richtung vorzubereiten.

Der GU muß unbedingt wissen/erfahren, was er unterrichten soll (was der SchĂŒler wĂŒnscht). Viele Lehre haben ihre eigene Linie und die ziehen sie durch, und merken dabei gar nicht, daß der SchĂŒler auf der Strecke bleibt. Der SchĂŒler weiß seine WĂŒnsche/Ziele nicht so recht zu formulieren (er will halt gut singen können), und der Lehrer hat keine Glaskugel.
Da hilft nur ein GesprĂ€ch. Dein Lehrer ist Dein kompetenter Helfer, Du hast ihn "angestellt", damit er Dich zu Deinen Zielen fĂŒhrt. Kennt er Deine Ziele nicht, macht er, was er fĂŒr richtig hĂ€lt.

Gruß, Bert
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer

Ähnliche Themen

Point Loma
Antworten
10
Aufrufe
3K
ForesterStudio
ForesterStudio
S
Antworten
6
Aufrufe
2K
moniaqua
moniaqua
S
Antworten
22
Aufrufe
3K
kruparsonic
K

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben