Euer Feedback zu meinem Song?

  • Ersteller Pale rider
  • Erstellt am
Pale rider
Pale rider
Registrierter Benutzer
Zuletzt hier
10.07.25
Registriert
05.12.11
BeitrÀge
40
Kekse
777
Ort
Göttingen
Hallo, Ihr Lieben,

ich wĂŒrde gern Eure Meinung zu diesem Lied hören. Ich verlier langsam den Durchblick, weil ich schon eine Weile dran rumbastele und inzwischen nicht mehr beurteilen kann, ob etwas und was daran fehlt. Falls es ein spektakulĂ€res Gitarrensolo ist, muss ich passen, das krieg ich nicht hin. FĂŒr alle anderen konstruktiven VorschlĂ€ge wĂ€re ich aber dankbar.

Ciao, Heiko https://soundcloud.com/to-dust-again/soon

Ooops, ich glaub, dieser Post ist im Singer/ Songwriter Forum besser aufgehoben. Möge einer der Moderatoren ihn doch bitte verschieben.
 
Eigenschaft
 
Hallo,
was mir als erstes mal gut gefĂ€llt ist, dass du den Song behutsam in der Instrumentierung steigerst und dabei den Charakter und den Ausdruck des StĂŒckes im Auge behĂ€ltst. Alles wirkt rythmisch ,,in time''. Auf den Text habe ich nicht so geachtet aber ich vermute, du wolltest insgesamt eine melancholische und gefĂŒhlvolle Stimmung rĂŒberbringen: Das ist dir ganz gut gelungen.
Ein paar kleinere Baustellen sehe ich auch: Ich finde den Song deutlich zu lang. Gerade dort, wo du ,,nur'' (schon bekannte) Akkordfolgen spielst oder bei dem Leadgitarrenteil könntest du m.M.n kĂŒrzen. Das könnte den Song vielleicht kompakter, griffiger und dadurch pointierter erscheinen lassen, versuch's doch einfach mal. Deine Stimme klingt interessant und passt auch ganz gut zum Charakter des Liedes, bei der Intonation und der Ausdrucksvariation hast du gesanglich noch Luft nach oben...oft muss man das ganz kleinschrittig, StĂŒckchen fĂŒr StĂŒckchen bis zum Erbrechen ĂŒben...
Insgesamt ein guter Song mit Potential...Mach weiter so...
LG
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich kann mich Schmidtchen anschließen.

Insgesamt ne runde Sache, die aber trotz der nacheinander einsetzenden Instrumente, die fĂŒr eine gewisse Spannung sorgen, noch ein paar LĂ€ngen hat. Der Gesang könnte sicherer kommen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
da schließe ich mich gerne den Vorrednern an - gut gemacht. Und was die LĂ€ngen der Instrumentalteile betrifft - kĂŒrze sie einfach. Du spielst sie alle doppelt lang - einmal reicht auch. Und dann hast Du hier auch noch die Möglichkeit, mit Deiner Gitarre darĂŒber zu solieren. Dass Du das kannst, beweist Du ja im hinteren Teil der Instrumentteile - muss ja nicht mimmer gleich das spektakulĂ€res Gitarrensolo sein. Und halt noch am Gesang arbeiten - der wackelt ein paar mal noch.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Ich musste erst ĂŒberlegen ob ich hier was schreibe, da ich im Grunde nur Kritik habe. Ich mache es, behalte aber im Hinterkopf dass das auch nur meine persönliche Meinung ist und GeschmĂ€cker immer verschieden sind - lass dich davon also nicht entmutigen. :) Der Song fĂ€ngt nett an, das Schallplattenkratzen gefĂ€llt mir aber nicht so. Der Gesang ist ĂŒberhaupt nicht mein Ding, dieser klingt mir bisher zu gelangweilt und teilweise geleiert und so richtig kommst du auch nicht aus dir raus. Wie der Gesang, so auch die gesamte Songstruktur - diese wirkt monoton und man wartet auf den Höhepunkt, auf Abwechslung auf eine Steigerung - aber diese kommt nicht, der Song zieht sich endlos hin (im Grunde ja auch ganz passend zu deinem Text) - es fehlt m.E. aber der krönende Abschluss mit mehr Emotionen und Abwechslung. Der Song könnte schon bei bei "put out this flame" (04:04) enden, natĂŒrlich anders gesungen und dem Schlussakkord angepasst. Bisher ist der gesamte Song eindeutig zu lang (textlich kommt auch nichts Neues), in der KĂŒrze liegt die WĂŒrze...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo,

vielen Dank fĂŒr Eure offenen Worte, auch und gerade Dir, Sky. Vieles von dem was Ihr schreibt deckt sich mit meinen Gedanken ĂŒber diese Nummer. Aber manchmal ist es ganz hilfreich, sich seine Zweifel bestĂ€tigen zu lassen.
Ich werd mich die Tage mal hinsetzen, den Song krĂ€ftig kĂŒrzen und den Gesang noch mal neu versuchen. Bei letzterem hab ich allerdings nicht viel Hoffnung auf Besserung, ich sing seit 30 Jahren so. Naja, ich mach aus der Not eine Tugend und betrachte es als Stilmittel.

Ciao, Heiko
 
Bei letzterem hab ich allerdings nicht viel Hoffnung auf Besserung, ich sing seit 30 Jahren so. Naja, ich mach aus der Not eine Tugend und betrachte es als Stilmittel.

Das ist auch okay. Aber an ein paar Sachen kannst du schon durch reine Vermeidung eine Verbesserung erzielen.

Zum Beispiel schleifst ab und zu einen Ton am Ende nach unten in einen tonlosen, eher gesprochenen Bereich. Einfach lassen und schon klingt es sauberer. Das du es anders kannst, merkt man ja dadurch, dass du es nicht immer machst.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Hallo,

vielen Dank fĂŒr Eure offenen Worte, auch und gerade Dir, Sky. Vieles von dem was Ihr schreibt deckt sich mit meinen Gedanken ĂŒber diese Nummer. Aber manchmal ist es ganz hilfreich, sich seine Zweifel bestĂ€tigen zu lassen.

Gern geschehen, wobei ich immer finde, dass man sich beim Songwriting nicht zu sehr reinreden lassen sollte, denn es sind ja deine Emotionen und es ist deine Botschaft die du vermitteln willst. Aber du hast ja nach Feedback und VorschlÀge gefragt, wenn dann paar Anregungen helfen, umso besser. :)

Ich werd mich die Tage mal hinsetzen, den Song krĂ€ftig kĂŒrzen und den Gesang noch mal neu versuchen. Bei letzterem hab ich allerdings nicht viel Hoffnung auf Besserung, ich sing seit 30 Jahren so. Naja, ich mach aus der Not eine Tugend und betrachte es als Stilmittel.

Ciao, Heiko

Zum Gesang hast du ja schon Tipps bekommen und den einen oder anderen gefĂ€llt das ja vielleicht auch so. Noch was zum Gitarrensolo, du musst ja keins spielen und manchmal ist das auch besser als ein Solo irgendwie zwanghaft reinzupressen. Ich wĂŒrde das komplett streichen und eher dazu ĂŒbergehen, den gesamten Song eine Leadgitarrenspur zu gönnen wo du ab und zu ein paar Phrasen einwirfst - diese könnten auch schön mit Delay/Hall belegt werden. Das könnte dann schon etwas spannender werden. Um eine Steigerung im Song zu erreichen, könntest du noch im Chorus dezent (!) im Hintergrund mit der E-Gitarre angezerrt die Akkorde begleiten - damit wĂŒrde ich vielleicht im letzten Chorus einsetzen bis dann der Höhepunkt "put out this flame" kommt und den Akkord ausklingen lassen - fertig. Oder alternativ mit allen Instrumenten aussetzen außer der A-Gitarre, mit dieser dann noch ein paar Takte wie am Anfang spielen und ausklingen lassen oder ein fade out geben...
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Zwei Tips:

Erweitere die Figur im Solo um eine oder zwei Viertel, so dass sie nicht immer genau einen Takt geht und nicht immer wieder auf der Eins von Neuem startet, sondern so, dass du eben in FĂŒnf Takten vier DurchgĂ€nge der Figur hast oder in Dreit Takten zwei DurchgĂ€nge. Damit wird es wahrscheinlich etwas interessanter. -> Dieses Muster könntest Du auch verspĂ€tet einfĂŒhren, nachdem Du die Figur meinetwegen zwei Takte so gelassen hast, wie sie jetzt ist.
Alternativ geht natĂŒrlich auch eine verkĂŒrzte Figur.

Zweitens: bringe nach dem Solo fĂŒr den letzten Refrain noch ein zusĂ€tzliches Instrument - am besten FlĂ€che - Streicher oder Keys - damit Du noch einmal eine Steigerung erreichst.

GrĂŒĂŸe,

WB

- - - Aktualisiert - - -

in der KĂŒrze liegt die WĂŒrze...
Nicht immer. Zur Verdeutlichung bestimmter Situationen/GefĂŒhle braucht es machmal einfach die pure LĂ€nge. Weil meist erst nach ein paar Minuten beim Hörer das einsetzt, was der LĂ€ufer das "Runner's High" nennt - also das völlige Losgelöstsein vom bisherigen, von allen Ă€ußeren EindrĂŒcken, ja von sich selbst und das totale Aufgehen im Moment...
Ich will nicht soweit gehen, diesen Zustand Trance zu nennen, denn davon bin ich kein Verfechter.
In drei Minuten lĂ€sst sich zwar vieles formulieren, aber das GefĂŒhl, das zu Erstehen ansich bereits 4einhalb Minuten braucht, wird man damit niemals erreichen.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
Nicht immer. Zur Verdeutlichung bestimmter Situationen/GefĂŒhle braucht es machmal einfach die pure LĂ€nge. Weil meist erst nach ein paar Minuten beim Hörer das einsetzt, was der LĂ€ufer das "Runner's High" nennt - also das völlige Losgelöstsein vom bisherigen, von allen Ă€ußeren EindrĂŒcken, ja von sich selbst und das totale Aufgehen im Moment...
Ich will nicht soweit gehen, diesen Zustand Trance zu nennen, denn davon bin ich kein Verfechter.
In drei Minuten lĂ€sst sich zwar vieles formulieren, aber das GefĂŒhl, das zu Erstehen ansich bereits 4einhalb Minuten braucht, wird man damit niemals erreichen.

Das war jetzt auch nur auf diesen Song bezogen. NatĂŒrlich haben auch lange StĂŒcke ihre Berechtigung, keine Frage. In dem vorliegendem Song ist das aber bisher eher kontraproduktiv, warum wurde ja schon erlĂ€utert...
 
Hi,

ich hab den Song jetzt schon mal drastisch zusammengekĂŒrzt, so dass er auf nicht ganz drei Minuten kommt.
Als Pink Floyd-, Porcupine Tree- und Cure-Fan steh ich ja auf ausufernde Songs, aber bei diesem passt es wahrscheinlich tatsÀchlich nicht.
Den Gesang konnt ich noch nicht neu aufnehmen, weil meine Tochter im Zimmer nebenan lautstark Billy Talent hört und das heftig ĂŒbersprechen wĂŒrde :). Ich werd Euch aber das Ergebnis, wenn ich soweit bin, hier vorstellen.

Vielen Dank bis dahin fĂŒr Eure konstruktive Kritik.
 
In dem vorliegendem Song ist das aber bisher eher kontraproduktiv, warum wurde ja schon erlÀutert...
:rofl:
Also nee, Du...
Das klingt ja, als hÀtte die Internationale Organisation zur Bewertung von Popsongs ein Urteil gefÀllt...

Ich bin da ganz und gar nicht der Meinung. Okay, dann halt etwas deutlicher:
Der Song ist gut und nur fĂŒr den zu lang, der nicht fĂ€hig ist, sich fĂŒr irgendetwas Zeit zu nehmen.
KĂŒrzen kann man ihn schon, aber mMn keinesfalls

auf nicht ganz drei Minuten

Das zerstört den Song!

Ich habe ihn mir jetzt noch einmal angehört:
kĂŒrzen kann man mMn so:
das Vinyl-Intro halbieren (-12 sec)
das folgende Thema habieren (-12 sec)
das Zwischenspiel nach der ersten Strophe halbieren (-12 sec)

Mehr wĂŒrde ich nicht machen.
Sicher könnte man noch das Solo sowie das Outro-Thema halbieren. Die Frage ist, ob es dem Song dienen wĂŒrde.
Und da bin ich nicht der Ansicht. Man wĂŒrde sich so Möglichkeiten des Spannungsaufbaus berauben, die der Song braucht, weil er elegisch und fließend ist.
So könnte man z.B. die zweite HĂ€lfte des Solos doppelt spielen, das Gedoppelte aber um zwei Viertel zeitversetzt, so dass es wie ein Delay klingt. Das eine Oktave höher oder mit einem anderen Instrument oder ganz einfach noch einmal mit der Gitarre in der gleichen Lage, aber dafĂŒr rechts und links gelegt.

Genauso wurde ich auch das Outro-Thema nutzen, um etwa einen mind. zweistimmigen Chor immer wieder in einer Art Schleife "The way you put out this flame ... the way you put out this flame ..." oder "this flame... this flame... this flame" singen zu lassen.

Hör Dir mal an, wie lange R.E.M. in Losing my religion das Ende hingedehnt haben? Zu lange? Nein! Genauso, wie es die Logik verlangt! Perfekt.


Kurz: wenn Du den Song auf unter 4 min kĂŒrzt, zerstörst Du ihn mMn. Das Tempo, das Feeling, die Entwicklung verlangen nach mind. 4 min.
 
  • GefĂ€llt mir
Reaktionen: 2 Benutzer
:rofl:
Also nee, Du...
Das klingt ja, als hÀtte die Internationale Organisation zur Bewertung von Popsongs ein Urteil gefÀllt...

Soll es nicht und ich hatte das auch schon im ersten Beitrag von mir erwĂ€hnt, das weiß sicherlich auch Pale rider. :) Ansonsten will ich mich jetzt auch gar nicht ĂŒber die LĂ€nge streiten, du hast deine persönliche Meinung/Geschmack, ich meine und Pale rider nun verschiedene Ansichten und Anregungen die er sich wĂŒnschte.
 
Hallo Ihr Lieben,

hier möchte ich Euch jetzt meine (vorerst) finale Version vorstellen. Mir gefÀllt der Song in dieser Fassung jetzt ziemlich gut, obwohl der Gesang weiterhin eine Menge Verbesserungspotential hat.
Vielen Dank fĂŒr Eure Anregungen!

https://soundcloud.com/to-dust-again/soon-edit
 

Ähnliche Themen


Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben