Eure derzeitigen Übungen

Versuche gerade rechter Fuss, linker Fuss, rechte Hand, linke Hand mit HĂ€nden ĂŒber das Set zu verteilen und das ganze natĂŒrlich auf geschwindigkeit soll sich fliesend anhöhren.
Als AufwĂ€rmĂŒbung spiele ich gerade sextolische Wirbel so wie
RRLLRRL e u RRLLRRL e u
1 e u 2 e u 3 e u 4 e u
 
hi forumboarder und innen

was ich zur zeit sehr viel ĂŒbe sind grooves in ungeraden taktarten z.b 7/8, 9/8
7/4, 13/8 oder auch 15/16.
das macht spasz. fĂŒr die die es noch nicht kennen hier mal ein kurzes höhrbeispiel in 7


MFG

r
 
ich probier gerade den sog. philli- (oder disco-) beat zu "perfektionieren" was nichts anderes heißen soll als das ich ihn auf die dauer durchhalte, auch mal bei etwas höheren geschwindigkeiten! und macht irgendwie irsinnig spass
naja anfĂ€ngerdrummer brauchen eben anfĂ€ngerĂŒbungen ;)
 
WayneSchlegel schrieb:
Da lÀsst sich aber primstens mit dem Handsatz tricksen.
Ich geh mal davon aus du meintest jeweils 4 SchlÀge auf jeder Trommel.
Also RLRL, RLRL, RLRL, RLRL... (SD,T1,T2,ST,SD,T1,T2,ST,SD,T1 etc... ). Spielt man die Übung sehr schnell, kann es mit dem Handsatz (RLRL) beim Wechsel von Standtom zurĂŒck auf die Snare in der Tat schon mal Arm-Salat geben.:D
Ändert man den Handsatz und spielt z.B. SD: LRLL T1: RLRR T2: LRLL ST: RLRR , also quasi einen Paradiddle verteilt ĂŒberÂŽs Set, dann gibts beim Wechsel von ST auf SD kaum Probleme, weil die beiden letzten SchlĂ€ge auf dem Standtom mit der rechten gespielt werden und der linke Arm "massig" Zeit bekommt sich wieder fĂŒr den ersten Snareschlag zu positionieren.
Bekommt man bei der letztgenannten Variante irgendwann Probleme beim Wechsel von T1 auf T2, kann man wiederum durch eine weitere leichte Abwandlung des Handsatzes die Geschwindigkeit steigern.
Statt: LRLL RLRR LRLL RLRR , spielt man dann eben: LRLL RLRL RLRL RLRR.

hmm, also wenns dann schon richtig schnell ist, dann komm ich mit dem paradiddle handsatz nicht mehr klar. wird alles unsauber. aber des ist schon komisch vom ft zur snare, manchmal klappts bei mir sehr gut ohne stoöcke aneinanderschlagen oder danebenhaun aber an manchen tagen hört sichs einfach nur katastrophal an :)

wegen den ungeraden taktarten.: davon bin ich auch ein großer fan. macht irgendwie hammerviel spass sowas zu spielen.
 
WayneSchlegel schrieb:
Da lÀsst sich aber primstens mit dem Handsatz tricksen.
Ich geh mal davon aus du meintest jeweils 4 SchlÀge auf jeder Trommel.
Also RLRL, RLRL, RLRL, RLRL... (SD,T1,T2,ST,SD,T1,T2,ST,SD,T1 etc... ). Spielt man die Übung sehr schnell, kann es mit dem Handsatz (RLRL) beim Wechsel von Standtom zurĂŒck auf die Snare in der Tat schon mal Arm-Salat geben.:D
Ändert man den Handsatz und spielt z.B. SD: LRLL T1: RLRR T2: LRLL ST: RLRR , also quasi einen Paradiddle verteilt ĂŒberÂŽs Set, dann gibts beim Wechsel von ST auf SD kaum Probleme, weil die beiden letzten SchlĂ€ge auf dem Standtom mit der rechten gespielt werden und der linke Arm "massig" Zeit bekommt sich wieder fĂŒr den ersten Snareschlag zu positionieren.
Bekommt man bei der letztgenannten Variante irgendwann Probleme beim Wechsel von T1 auf T2, kann man wiederum durch eine weitere leichte Abwandlung des Handsatzes die Geschwindigkeit steigern.
Statt: LRLL RLRR LRLL RLRR , spielt man dann eben: LRLL RLRL RLRL RLRR.

gute sache das, eben mal probiert.
klappt wunderbar!
nur wieso komm ich selbst nicht auf sowas?
danke
till
 
scarface schrieb:
gute sache das, eben mal probiert.
klappt wunderbar!
nur wieso komm ich selbst nicht auf sowas?
danke
till

Na DAFÜR ist dieses Forum doch schliesslich da! :)

(Wobei, wenn ich mir die Mehrzahl der Threads hier so anschaue........:screwy:...
vergiss was ich grad gesagt hab! :D )
 
Ich dachte das Forum sei dafĂŒr da um so schnell zu werden wie Joey? :confused: :D
Ich kĂ€mpfe immernoch mit Basketcage und mit meinen WirbelĂŒbungen (wie nennt man den gleich nochmal wo man 2x links +2x rechts auf die snare schlĂ€gt und damit dann wirbelt?)
Zudem werde ich heute mal mit ein paar Hihat - Ride grooves anfangen. Hab die Ride bisher (leider) immer vernachlÀssigt :(
 
Lavalampe schrieb:
Ich kĂ€mpfe immernoch mit Basketcage und mit meinen WirbelĂŒbungen (wie nennt man den gleich nochmal wo man 2x links +2x rechts auf die snare schlĂ€gt und damit dann wirbelt?)
(
Doublestrokeroll?
Marco
 
oder pressroll.
 
oder doublepressstrokeroll *hust*

ich werd demnÀchst mal ein paar grooves aufnehmen und hinein stellen
 
So, ich stell jetzt mal meine derzeitigen Snare-Bassdrum-Variationen aus Guitar Pro hier rein (selber gemacht, also kein Copyright-GeplÀnkel):
 
mir was kann man das öffnen = ?
 
Ich beschÀftige mich gerade mit Gary Chesters The New Breed I, um meine UnabhÀngigkeit zu verbessern.
 
Ich bin momentan ein bis zwei wochen lehrerlos, und ĂŒbe deshalb workshops ausm internet...hauptsĂ€chlich unabhĂ€ngigkeitszeug, polyrhythmik, linear drumming, fills, und grooves halt...
Marco
 
Otze schrieb:
Ich beschÀftige mich gerade mit Gary Chesters The New Breed I, um meine UnabhÀngigkeit zu verbessern.

genau das nehme ich auch grad durch.... da lernt man ne menge nur zu empfehlen
 

Unser weiteres Online-Angebot:
Bassic.de · Deejayforum.de · Sequencer.de · Clavio.de · Guitarworld.de · Recording.de

Musiker-Board Logo
ZurĂŒck
Oben